rainer groth: "deutsch" ?

Beitrag lesen

Hallo Thomas J.S.,

Dass ein Großteil der so genannten "Osteuropa" währen der KuK-Zeit Deutsch als Amtssprache hatte (mit örtlicher Abweichungen nahezu 450 Jahre lang) hinterläßt nun mal seine Spuren.

Deutsch? Doch wohl eher oesterreichisch-ungarisch...

Quarz, kommt als Fachwort aus dem böhmischen Bergbau aus dem westslawischen "kwardy" und geht auf dem altslawischen "tvrudu" 'hart' zurück.

Aha - also:
altslawisch "trvudu"
(west)slawisch "kwardy"
(hoch ?)deutsch "Quarz"
englisch "Quarz"

Frage: Zweifelst Du an der "Vererbung" von Begriffen, oder daran, dass es dabei auch "deutsche" Etappen hat?

Zickzack und Marschall sind dagegen wirklich echte deutsche "Erfindungen".

Einspruch: entsprechende Wortstaemme lassen sich garantiert auch im Mittelhochdeutschen, im Plattdeutschen, im Germanischen ... in Grunzlauten finden. *SCNR*

BTW:
die "Zurueckverfolgung" von Begriffen/Woertern ist IMO eine schoene Uebung zur Verdeutlichung des schon seit Jahrhunderten/Jahrtausenden bestehenden interkulturellen Austausches.

gruesse
rainer groth

--
wer die </faq/> nicht beachtet, bekommt von mir keine antwort - basta !
ss:| zu:} ls:& fo:| de:] va:) ch:? n4:& rl:° br:$ js:| ie:% fl:( mo:?
(--> einer der letzten bauhaeusler <--)