Sven Rautenberg: Webdesign als Schüler

Beitrag lesen

Moin!

Mal abgesehen davon, dass ich ein Gewerbe anmelden würde, weil es einfach viele Vorteile
mit sich bringt.

Welche Vorteile denn?

Das Wichtigste: ich darf Mehrwertsteuer ausweisen. Das ist für viele Firmen, mit denen ich zusammengearbeitet habe, sehr wichtig gewesen. Direkt dahinter: Zugriff auf Quellen, auf die man als nicht-Gewerbetreibender keinen Zugriff hat (andere Händler, andere Preise, ...).

Die Sache mit der Mehrwertsteuer ist vom Status "Freiberufler" unabhängig. Umsatzsteuer, wie sie richtigerweise heißt, wird nur dann NICHT ausgewiesen, wenn du dich als Kleinunternehmer beim Finanzamt davon hast befreien lassen (Voraussetzung ist das Einhalten gewisser Umsatzgrenzen). Ansonsten kannst du selbstverständlich Umsatzsteuer auf den Rechnungen ausweisen und dann ans Finanzamt abführen. Gleiches gilt für den Vorsteuerabzug, den du ebenfalls auch als Freiberufler durchführen kannst.

Dagegen steht der Nachteil: Du zahlst Gewerbesteuer. Als Freiberufler zahlst du das nicht.

Dass dich Händler nur als Gewerbetreibenden an die Händlerpreise ranlassen, ist natürlich deren Problem. Aber die werden ihre günstigeren Händlerpreise nur Händlern zugänglich machen wollen - wenn du aber Händler bist, bist du gewerblich tätig. Freiberufliche Händler gibt es nicht.

- Sven Rautenberg