Ich denke, dass die Teilbarkeit von Zuständen hier von Dir übertrieben wird. Wenn der User sein JavaScript während der Session abschaltet, gibt es ja auch immer noch den <noscript>-Bereich. Das geliche gilt für Cookies oder die Übermittlung von Credentials bei HTTP-Auth.
Hmm also anden <noscript> habe ich auch schon gedacht. Das Problem ist das ich nicht alles in dem Script teil mache!
Das sieht ungefähr so aus:
<script language="javascript" type="text/javascript">
// gaaanz viel JavaKram
</script>
<tr>
<td id="a0" bgcolor="#FAFAFA" align="left"onmouseover="mOvra(id);hideMenuById(pnavi_b); hideMenuById(pnavi_c); hideMenuById(pnavi_d); hideMenuById(pnavi_f); hideMenuById(pnavi_g); hideMenuById(pnavi_i); " onmouseout="mOuta(id);" style="border-bottom:solid 0px #000000; "><div style="padding-left:5; padding-right:5; padding-top:2; padding-bottom:2"><a class="specialnavi" href="index.php" target="_self"><b>Home </b></a></div></td>
</tr>
Joar... und wenn ich <noscript> benutze gibt er mir doch den HTML Code dennoch aus oder?
ich will dann aber was GANz anderes ausgeben