Hi,
diese Schlussfolgerung basiert vollständig auf Hoffnung - das eine hat mit dem anderen nicht das Geringste zu tun.
Dass er nicht stirbt während der Sitzung, auch.
allerdings steckt dahinter eine gewisse Wahrscheinlichkeit - erfahrungsgemäß stirbt ein Mensch nicht sehr häufig, und das auch erst nach einer verhältnismäßig langen Zeit. Zusätzlich ist der Zeitpunkt des Sterbens oft durch vorherige Umstände begleitet, die die Wahrscheinlichkeit des Surfens reduzieren.
Bitte argumentieren, nicht trollen.
Und ich behaupte jetzt einfach mal, dass es weniger User gibt, die den Content einer Seite sehen WOLLEN und JavaScript oder Cookies zwischen den Requests abschalten, als es User gibt, die währenddessen den Exitus erleiden.
Diese Behauptung steht auf äußerst wackeligen Beinen, sofern Du damit nicht ausdrücken möchtest, dass eh niemand wirkliche eine Seite sehen will.
Diejenigen, die dauernd an ihrmen Browser herumfummeln und dies sogar mitten während des Besuches einer seriös gemachten Seite tun, sind ohnehin nicht ernst zu nehmen.
Hier ist der Punkt erreicht, wo man bei Deinen Äußerungen nur noch von wirrem Zeug reden kann. Das Ausschalten von JavaScript ist oft durch einen einzigen Mausklick durchführbar, und der "es nervt mal wieder"-Punkt ist je nach Site sehr schnell erreicht. Wer jemanden deswegen als nicht ernstzunehmen definiert, ist schlicht und ergreifend dumm.
Hier geht es mMn also um die Abwägung von Gütern, nicht um das theoretisch technisch Mögliche.
Das theoretisch Mögliche ist hier in der Praxis gang und gäbe. Unbeachtet hast Du ferner weiterhin, dass "JavaScript aktiviert" auch zu einem definierten Zeitpunkt kein Boole'scher Wert ist.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes