Hello,
Joar... und wenn ich <noscript> benutze gibt er mir doch den HTML Code dennoch aus oder?
dennoch? welchen? Nein, er gibt das aus was _nicht_ zwischen <noscript> ... </noscript> steht.
ich will dann aber was GANz anderes ausgeben
<body>
<noscript>
was GANz anderes
</noscript>
</body>
Wenn der Browser noch überhaupt kein JavaScript kann, dann kennt er die <noscript>-Tags nicht und ignoriert sie daher. Der Text zwischen diesen Tags ist für ihn also ganz normaler HTML-Text.
Der Text zwischen den
<script ...>
<!--
Javascriptcode ...
//-->
</script>
ist für ihn nicht sichtbar, da er für HTML auskommentiert ist, wenn Du es so machst wie oben.
Die <script>-Tags kennt er dann ja wahrscheinlich auch nicht und ignoriert sie daher.
Nun bleibt nur noch die Steitfrage, wo denn der NoScript-Bereich zu stehen hat. Innerhalb des Script-Bereiches ode direkt im Anschluss daran und für welches Scripting er gültig ist. Theoretisch könnte man auch Javscript, VB-Script und noch weitere, die es vielleicht gibt, parallel benutzen. Ich konnte darüber aber nichts finden, zu welchem Script-Bereich dann der NoScript-Bereich gehört, erinnere mich aber dunkel daran, dass wir das hier schonmal diskutiert haben.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau