Hello,
Klasse.
Dann sieht der User eine tolle Seite - die gefällt ihm so gut, daß er die URL sofort aus der Adreßzeile kopiert und seinem Freund mitteilt (der kein Javascript im Browser erlaubt).
Der ruft dann ganz erfreut die Seite auf (natürlich mitsamt dem ?js=1 - denn so hat er den Link ja bekommen.
Sag mal, wieviele Ironie-Zeichen habe ich eigentlich jetzt übersehen in Deinem Posting?
Ich habe auch noch Freunde, die gezwungen sind, mit Windows 3.11 (auf 4MB RAM und mit 33MHz) zu arbeiten. Der Browser ist wohl ein MSIE 3.1 oder ein vergleichbar alter Netscape. Viel mehr gab es damals ja nicht, als das Zeug noch "modern" war.
Was meinst Du, wie oft die mir mailen, weil sie hier im Forum was nicht lesen konnten oder eine Link nicht auswerten konnten. Speziell die Mandarin-Schriftzeichen von CK gingen gerade mal nicht.
Du solltest also, was das tägliche Leben betrifft, auf dem Teppich bleiben. Was die wissenschaftliche Betrachtung von Daten-Konsistenz und Wieder-Lesbarmachung betrifft, gebe ich Dir Recht. Aber da müssten wir eine Extrarunde einlegen - OK?
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau