molily: Schiebe-Hack statt display:none offenbar riskant

Beitrag lesen

Hallo,

offenbar hält sich der Bedarf in Grenzen, sonst wäre vielleicht doch auch bei anderen Screenreadern eine Softwareanpassung erfolgt oder, wie beim genannten Software-Beispiel ja vorhanden, eine Option "unsichtbare Elemente anzeigen".

Ich glaube, zumindest das JAWS-Entwicklungsteam steht durchaus in regem Austausch mit der Accessibility-Szene. Die vertreten meines Wissens die Meinung, dass ein Screenreader seinem Namen nach eben nur das vorlesen soll, was auf dem Bildschirm erscheint. Dementsprechend hat sich von JAWS 4.5 zu 5.0 nicht viel geändert (bzw. erst von 4.0 zu 4.5 entstand das Problem in seiner Tragweite http://www.webaccessibility.info/lab/displaytest.html).

Und dass ich auf möglicherweise »praxisfremde« Umstände hinweise halte ich für fair, zumal wenn ähnliche Fehler nicht bekannt geworden sind, auch wenn mir diese Umstände ausreichen um darauf umgehend zu reagieren.

Die Wertekombination -999px/990x ist eben keine willkürliche Wahl, sondern ein Erfahrungswert, weil gewisse Browser andere Werte nicht schluckten. Irgendwo hatte ich eine Diskussion gelesen, bei der es um die Findung eines solchen optimalen Wertepaars ging. Es wundert mich daher nicht, dass andere Werte, insbesondere krasse Phantasiezahlen, andere Resultate erzielen.

Hier ist jetzt nochmal eine abgespeckte Beispieldatei, die nicht mehr abstürzt, aber den Bildschirmfehler anzeigt: Fehler beim display:none Ersatz durch position:absolute. Im Bereich der Navigation wird der Bildschirm nicht aktualisiert wenn die Schriftgrösse z.B. 120% beträgt.

Unter Firefox für Linux habe ich das Problem nicht nachvollziehen können. Unter Firefox 1.0 auf Windows 98SE tritt der Fehler tatsächlich auch bei mir auf. Aber anscheinend nur bei diesen Extremwerten, nicht z.B. bei -999px/990px. Und wohl auch nur in Verbindung mit position:fixed. Weil ich diese Bedingungen für ziemlich speziell halte, würde ich nicht sagen, dass die Methode an sich dadurch diskreditiert wird.
Andere Windows-Versionen habe ich hier nicht zur Verfügung, wären aber sicher interessant, vielleicht ist es ein Windows-98-Problem..

Nachdem ich reproduzierbar Abstürze ausgerechnet dann hatte wenn die Schriftgrösse erhöht wird sind beim Mozilla irgendwelche Grenzen vorhanden.

Hier wird Firefox nur zum Teil ewig lahm, da ich Windows 98 aber auf einem Pentium 133 laufen habe, auf dem Firefox sowieso eklig lahm ist bei allen möglichen Operationen, muss das nichts heißen.

Da wenn ich es recht erinnere auf der Seite der NRW-Polizei auch mittles grosser em-Werte geschoben wird halte ich eine Warnung für angebracht, und die Situation ist u.U. kein Einzelfall oder so praxisfremd.

Ja, wie gesagt, -999px/990px scheint sich erprobt zu haben, ich sehe keine Notwendigkeit, hier mit astronomischen em-Werten zu arbeiten. Bei der NRW-Polizei sehe ich -2000px ohne width (http://www.polizei.nrw.de/im/styles/basis.css). Irgendein Browser hatte bei 1000px eine Grenze, wenn ich mich richtig erinnere. Ohne width zu arbeiten ist wohl auch nicht sehr klug.

Mathias