Geistiger Hohlraum: Übersetzung

Beitrag lesen

  1. Wie geht man am besten vor? Schließt man eine kyrillische Tastatur an den PC an?

Versuche mal, einen russischen Satz auf Deiner deutschen Tastatur einzugeben, gerne auch mit Softwarehilfe. Nach ungefähr drei Minuten / zwei Wörtern wirst Du nicht nur wissen, dass die Antwort auf Deine Frage nur "ja" lauten kann, sondern es auch zutiefst fühlen. Es mag natürlich sein, dass er perfekt blind Maschineschreiben kann, aber trotzdem ist es immer nett, zu sehen, welche Taste welchen Buchstaben ausspuckt.

  1. Wenn ich die Texte auf Deutsch zur Verfügung stelle, kann der Übersetzer sinnvoll in die deutsche Textdatei das Russische an passender Stelle einfügen, damit ich sehe, was zusammengehört? Etwa in Word?

Du solltest dem Übersetzer so viel Vertrauen schenken, ihn den Text durchgängig übersetzen zu lassen. Kläre ihn aber vorher über die Struktur des Textes auf und versuche, jegliche Fallstricke auszuräumen. Wenn er so kompetent ist, wie Du denkst, dann wird er mit Dir im Zweifel Rücksprache halten und ansonsten den Inhalt 1:1 übersetzen.

  1. Welcher Zeichensatz und welche Kodierung ist richtig, wenn ich zugleich auch einige deutsche Buchstaben einfügen will, etwa für die Namen, die im Text genannt werden?

Bei Einsatz verschiedener Zeichenfamilien gibt es schon alleine wegen der technischen Beschränkungen nur eine Wahl: Unicode (utf-8 oder -16 ist nur eine Frage des Größenunterschieds der resultierenden Datei).