srob: Programmiersprche lernen, wie lange?

Beitrag lesen

Hallo Ludger,

Also, das sind Leute, die ich gerne auf UIs losjage bzw. losjagen wuerde. Allerdings erwarte ich dann dennoch keine "hervorragende" Arbeit.

Verstehe ich nicht - wieso sollte es bei nicht objektorientierten Entwicklungen keine hervorragenden Arbeiten geben? Wenn ich eine Häufigkeitsverteilung der Einzelqualitäten aller Nicht-OO-Entwicklungen erstelle (die vielleicht gaußsch sein wird), so benenne ich eine kleines Segment der Verteilungskurve ganz rechts als "hervorragend".

Nicht-OO-Sprachen implizieren Nicht-OO-Problemanalysen und -Lösungsansätze, und sicherlich lassen sich mit solchen Konzepten gute Antworten auf reale Aufgabenstellungen geben.

Erstens glaube ich das mit den Implikationen nicht so ganz und zweitens ist Realitaet ueberhaupt nur mit objektorientierten Vorgehensweisen in IT nachzugiessen.

Das glaube ich nun wieder nicht. Ich würde eher unterstellen, daß OO-Methoden ihre Vorteile mehr aufseiten des Entwicklers haben, indem sie Zustände und Abläufe der Realität kongruenter auf das Softwaremodell abbilden, die Software besser verständlich und wartbarer, flexibler machen. Aber ganz bestimmt wirst Du praktisch jede Anwendung in Spaghetti (man beachte: ich versuche hier einen Begriff zu prägen!) zu einem performanteren und ressourcenschonenderen Ergebnis bringen können als mit OO-Systemen.

Um es mit Deinen Worten zu formulieren: viele OO-Entwickler können nicht objektorientiert denken.
Hmm, gefaellt mir.

Werden wir uns auf unsere alten Tage noch sympathisch?

Gödel spricht von "hinreichend mächtigen" Systemen.
Mich taete interessieren, wann Systeme hinreichend komplex werden um "ihre Axiome" zu sprengen. (Hmm, koennte vielleicht auch ein wenig mit den Axiomen zusammenhaengen, merke ich mal schweinchenschlaumaessig an.)

Es gibt vordergründig sehr einfache Systeme, die dem Komplexitätskriterium genügen; etwa das Epimenides-Paradoxon "Alle Kreter lügen" oder der Barbier von Korfu, der alle Männer rasiert, die sich nicht selber rasieren[1].

Ist das, aeeh, erforscht?

Da ist wohl schon sehr viel erforscht, aber nichts gelöst... Ich entsinne mich noch sehr gut, als ich meinen mathematisch-physikalischen Lebensgipfel erklommen hatte und zumindest den Anflug eines Gefühls hatte, die Maxwell'schen Gleichungen verstanden zu haben. Es dauerte nicht lange, bis ich auf eine Arbeit stieß, die für mich nachvollziehbar und unwiderlegbar darlegte, wie man mit mathematisch und physikalisch zulässigen Umformungen und Einsetzungen der vier Gleichungen auf ein Ergebnis à la "1 = 0" kommt. Da geriet etwas ins Wanken! Ich finde leider nicht mehr den Link zur Darstellung einer derartigen Rechnung. Ein glühender Anfechter der Widerspruchsfreiheit mathematisch-physikalischer Axiomensysteme ist der Münchner Ekkehard Friebe: http://www.ekkehard-friebe.de/Goedel94.htm.

In dem Zusammenhang immer wieder bewustseinserweiternd ist Hofstadters "Gödel, Escher, Bach", ebenso wie die Beschäftigung mit dem Scheitern von Bertrand Russells Lebenswerk und viele Arbeiten von Roger Penrose.

hth Robert

[1] Wer rasiert den Barbier?

0 100

Programmiersprche lernen, wie lange?

Tom
  • programmiertechnik
  1. 0
    Ludger
    1. 0
      derletztekick
      1. 0
        Jörg Lorenz
      2. 0
        Thomas Meinike
      3. 0
        Tom
      4. 0
        HoRnominatoR
  2. 0
    FrankaD
  3. 0
    Florian
    1. 0
      Florian
      1. 0
        Tom
    2. 0
      Fabian Transchel
    3. 0
      Dennis
  4. 0
    Eternius
    1. 0

      Programmiersprache lernen, wie lange?

      Der Martin
      1. 0
        Lastaffair
        1. 0
          Dennis
          1. 0
            Tom
        2. 0
          Der Martin
      2. 0
        Tom
        1. 0
          Der Martin
          1. 0
            Tom
            1. 0
              Der Martin
              1. 0
                Tom
  5. 0
    Ole
    1. 0
      Ludger
      1. 0
        Ole
    2. 0
      Der Martin
      1. 0
        Ludger
        1. 0
          Der Martin
          1. 0
            Ludger
        2. 0
          Ole
  6. 0
    Lastaffair
    1. 0
      Tom
      1. 0
        Lastaffair
        1. 0
          Tom
        2. 0
          dedlfix
          1. 0
            Tom
  7. 0

    Programmiersprache lernen, wie lange?

    e7
    1. 0
      Tom
      1. 0
        e7
  8. 0
    wahsaga
    1. 0
      Dennis
      1. 0
        Tom
      2. 0
        Fabian Transchel
        1. 0
          Tom
          1. 0
            Dennis
          2. 0
            Fabian Transchel
  9. 0
    Bio
    1. 0
      Tom
      1. 0
        Bio
        1. 0
          Tom
  10. 0
    mikey
    1. 0
      Eternius
  11. 0
    fastix®
  12. 1
    srob
    1. 0
      wahsaga
      1. 0
        srob
    2. 0
      Ludger
      1. 0
        srob
        1. 0
          Ludger
          1. 0
            srob
            1. 0
              Ludger
              1. 0
                srob
                1. 0
                  Ludger
            2. 0
              Tom
              1. 0
                Ludger
  13. 0
    ute
    1. 0
      Tom
      1. -1
        Eternius
  14. 0
    Fabian Transchel
  15. 0
    Michael der Zweite
  16. 0
    Thomas J.S.
    1. 0
      Tom
      1. 0
        Thomas J.S.
        1. 0
          Tom
          1. 0
            Thomas J.S.
    2. 0
      Ludger
      1. 0
        Thomas J.S.
    3. 0
      Thomas Meinike
      1. 0
        Thomas J.S.
  17. 0
    Chräcker Heller
    1. 0
      Elya
      1. 0
        Chräcker Heller
        1. 0
          Elya
  18. 0
    dedlfix
    1. 0
      Tom
      1. 0
        Der Martin
        1. 0
          Tom
          1. 0
            Der Martin
            1. 0
              Tom
  19. 0
    Mathias Bigge
    1. 0
      Ludger
      1. 0
        Mathias Bigge
        1. 0
          Ludger
  20. 0
    LanX
    1. 0
      Ludger
      1. 0
        lanx²
        1. 0
          Ludger
          1. 0
            lanx²