Hello,
Diese Einschätzung überrascht mich. Mir ging's damals eher umgekehrt. Okay, im Teenie-Alter habe ich schon mit BASIC rumgespielt, aber die erste ernsthafte Programmiersprache war dann Pascal, das ist auch IMHO eine hervorragende Sprache für den Einstieg. Es vermittelt Grundlagen, und man gewöhnt sich (zwangsläufig) eine gewisse Ordnung und Disziplin an.
Ich bin mit Pascal und embedded Assembler damals so tief in die DOS-Systemarchitektur eingestiegen, dass ich bei C später echte Schwierigkeiten hatte, das nachzuvollziehen. C macht viele Dinge leider auf eigene Weise auch mit eigenen Fehlern und gibt Möglichkeiten der Systemarchitektur nicht weiter. Ob man das nun als Abstraktionsversuch oder als Ungeschicklichkeit bezeichen will, soll dahingestellt bleiben.
Ich habe jedenfalls für die AS400 auf Pascal für OS400 sehr schnell ähnliche Ergebnisse erzielen können, wie mit Pascal auf DOS (mit DPMI 16MByte). Mit C ist mir das nicht gelungen, weil es eben scheinbar keine Abstraktionsschicht war, sondern eine Bastelschicht.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau