Sup!
Du sollst mir aber nicht sagen, wie smart ich bin, sondern was DEINE Erfahrungen waren. Die ganz schlimmen musst Du ja nicht offenbaren ;-))
Hmmm... zuerst habe ich Commodore V2.0 Basic für C64 gelernt. Das war natürlich einfach, weil man damit fast nichts machen konnte.
Allerdings konnte man damit eine Konto-Verwaltung oder einen Binär-Oktal-Hex-Umrechner schreiben.
Dann gab's die BASIC-AG in der Schule und GW-Basic (absolut super Sache das), damit haben wir dann sinnlose "Fangen" oder "Autorennen" Spiele geschrieben.
Zwischendurch hatte ich den Einfall, "Pascal" zu lernen, denn das sollte kompilierbar und schneller sein, aber mir gefielen die verkopften Sprachelemente nicht und der Compiler, der meinte, am Ende einer Zeile solle ein ";" stehen - da habe ich immer gedacht, wenn der Compiler das schon weiss, warum geht er mir dann auf den Sack damit?
Ich habe dann auf dem Atari ST mit Omikron-Basic weiterprogrammiert und mit GFA-Basic, was den grossen Vorteil hatte, dass Omikron-Basic und GFA-Basic Prozeduren und Funktionen und Sprungmarken hatten.
Man konnte damit sogar GEMDOS-Funktionen benutzen... Wahnsinn.
Schließlich hatte ich auch noch einen Amiga, aber das OS war ja im Vergleich mit TOS so grauenhaft und der Bildschirm so schlimm, dass ich da nichtmal viel programmiert habe, obwohl ich AMOS (eine Art Basic-Game-Construction-Kid) hatte.
Dann gab's PCs und QBasic und DOS-Batch-Befehle.... damals musste man ja immer viel in der Autoexec.bat rumschrauben, um die ganzen Speichermanager in den Griff zu kriegen, EMMS und XMMS, Himem und den ganzen Scheiss.
So gewappnet habe ich dann angefangen Informatik zu studieren, da lernte man dann Scheme, einen LISP-Dialekt (LISP soll ziemlich rocken, wenn man es wirklich kann), und dann C (C rockt auf jeden Fall). Sonst nichts eigentlich, aber wer C kann, der kann auch fast schon JavaScript, C++ und Java, wobei man sich bei C++ und Java in diesen OO-Kram eindenken muss, was aber noch relativ leicht geht, wenn man sich vorstellt, dass in den Objekten eigentlich auch nur Strukturen und Zeiger sind. Die höheren C++ und Java-Weihen blieben mir allerdings bislang verborgen, weil ich die noch nicht brauchte... C kann man aber in ein paar Monaten recht gut lernen, wenn man *muss*.
Perl habe ich mir selbst beigebracht, mit "Programming Perl" von Larry Wall geht das schon, dauert auch ein paar Monate. PHP ist dann auch kein Problem, wenngleich es irgendwo nervt, weil es nicht so verdammt cool wie Perl ist.
Gruesse,
Bio
Keep your friends close, but your enemies closer!