Hallo, Daniel!
du würdest die verwendung umlaufgesicherten geldes in den hansestädten wärend 200 jahren als "im kleinen erprobt" bezeichnen?
Ja sicher, unser Wirtschafssystem heute ist doch ein paar Ecken größer.
du weist, welche ausdehnung die deutsche hanse hatte?
bei welchem zeitraum und welcher fläche würdest du denn die funktionsfähigkeit eines solchen systems als bewiesen gelten lassen?
zweitausend jahre und die fläche von ganz amerika?
dass dieses geldsystem überall, wo es eingesetzt wurde, innerhalb kurzer zeit zu breitem wohlstand geführt hat und dass alle diese versuche, dieses sytem zu etablieren immer auf betreiben der vertreter des zins-geldsystems verboten wurden und keiner dieser versuche an eigenen ökonomischen problemen gescheitert ist, gibt dir nicht zu denken? das ist es nicht mal wert, sich näher damit zu beschäftigen?
findest du, dass unser momentanes system so überaus zufriedenstellend funktioniert?
halt! die letzte frage beantworte mir bitte erst in einem halben jahr, wenn hartz4 seine volle wirkung auf die noch bestehenden arbeitsplätze entfaltet hat.
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik