Moin!
Zw. einem mausgesteuerten, multitaskingfähigen ST mit GUI im 256 KByte ROM, 4 MByte RAM, 16/32-Bit-CPU mit 8 MHz, 3,5''-Floppy, Festplatte an einem hochauflösenden, augenfreundlichen, papierfarbenem (schwarz auf weiß) 70-Hz-Monitor und einem tastaturgesteuerten C64 mit Built-in-Basic, 64 KByte RAM, 8-Bit-CPU mit seinen gut 1 MHz, Datasette, 5,25''-Floppy an einem flackernden 50-Hz-Bildschirmin in niedriger Auflösung liegen technisch Äonen. =:-))
Also um *das* zu erkennen, bedarf es IMHO so gut wie keinerlei Fachwissens. =:-)
Gewiß: Ein paar technische Faktoren konnte man am C64 nicht aufrüsten, darunter die CPU, die Taktfrequenz, Sound und die Bildwiedergabe.
Aber ich muß einfach darauf hinweisen, dass auch der C64 über eine Maus sowie 3,5"-Floppy verfügte, und auch problemlos mehr RAM kriegen konnte.
Mein C64 war jedenfalls im Endausbau schon eine richtige Powermaschine. ;) Zwei 1541-Floppys, eine 1581-Floppy, Maus, zwei Drucker (der eine ein "Fehlkauf", weil er nahezu keine Grafikdruckfähigkeiten hatte, er emulierte perfekt die Original-Commodore-Drucker), 512 KB RAM-Erweiterung, sowie GEOS mit fast allen Anwendungsprogrammen, die es gab.
Mit einem heutigen Computer würde ich aber wohl trotzdem nicht tauschen wollen. :)
- Sven Rautenberg
My sssignature, my preciousssss!