Cybaer: Computergeschichte (+ VW Phaeton ;-))

Beitrag lesen

Hi,

So könnte ich stundenlang erzählen. Du kannst froh sein, daß Du nicht mein Enkel bist! >;->
gibt es denn einen?

Nein. :)

Und *Du* kommst mir auch nicht auf meinen Schoß! ;-)

Soo alt bist du doch auch noch nicht.

Könnte aber geklappt haben - ich weiß aber von nichts. O;-)

Oder hast du früh angefangen? *fg*

Zwichenmenschlicher Austausch von Körperflüssigkeiten? Doch ja. Leider aber nur in der Theorie. ;->

Turbo-Pascal war damals aber allgemein sehr hip. ;-)
Hab ich erst Anfang der 90er auf dem PC kennen und lieben gelernt. Später, als ich dann C gelernt habe und damit so allmählich sattelfest wurde, hat mich Pascal dann nicht mehr so gereizt. Zu starr, zu viele Einschränkungen für mich als Low-Level-Programmierer.

War auch auf Atari kein wirklich großer Erfolg. Es war zwar beliebt, aber die Fans programmierten später lieber in Modula, die Anwendungsprogrammierer sowieso in Turbo-C & Co., und die Programmierer aus Spaß an der Freud in GfA-Basic (was als Mischung zw. Basic, Pacal und Modula auch hinreichend lustig war ;-)).

Mit 4 MByte RAM, 32-Bit und 8 MHz konntest Du vergleichsweise erstmal entwickeln, wie Du lustig bist (erst recht in Assember!)!
Ja, aber das setzt eine Menge Doku über das System voraus, die für uns damals einfach nicht verfügbar war. Für den 64er gab's Schaltpläne, Hardware-Unterlagen, dokumentierte und kommentierte Listings der Firmware zuhauf. Da kannte man jedes Bit beim Vornamen und konnte drauf aufsetzen.

Ja wie jetzt? Erst moserst Du, es wäre langweilig, sich ins gemachte Nest zu setzen (deswegen kein ST), und jetzt moserst Du, das Nest wäre nicht gemacht genug gewesen (deswegen kein ST). =8->

Natürlich war am Anfang sowenig über das System bekannt, wie am Anfang des C64 (OK, eine System-Doku gab es für 10000 DM - IIRC 3 Bände in Telefonbuchstärke und 10 Disketten). Aber, hey, man wächst an den Herausforderungen. :) Und bald gab es ja aus Dritthand allerlei Dokus und IDEs - besser als das Original je war.

Und das gilt *auch* für Hardwarebastler, zumal der ST im Maschinenbau sehr dominant war (inkl. eigenem Echtzeit(!)-/Multitasking-OS RTOS PEARL).
Auch hier: Mangels verfügbarer Doku über die Kiste war das für uns damals nie überhaupt eine Überlegung wert

RTOS/PEARL UH - das UH steht für den Hauptentwicker, die Universität Hannover. Ich denke, die werden ihre Studenten auch mit Dokus zugeschüttet haben. ;-) Einer meiner Freunde war dort Student - und begnadeter Computerbastler vor dem Herrn. :-))

Hmm, ich weiß nicht. Ein Golf ist und bleibt eben doch bloß ein VW. :-(
Ein Phaeton auch. ;-)
Ja. Ein Grund mehr, den nicht zu kaufen, selbst wenn ich das Geld dafür übrig hätte.

Das mag jeder halten, wie er will, aber ...

Dann doch lieber ein richtiges Auto.

... das ist unter der Gürtellinie, und ...

Dem VW haftet einfach seit jeher die Aura des genial-primitiven an (stimmt heute nicht mehr so ganz, aber der Eindruck hält sich).

... der Eindruck hält sich nur bei denen, die sich nicht für den Phaeton interessieren. Die Gläserne Fabrik in Dresden sucht jedenfalls in der Welt ihresgleichen (A photo tour of the Transparent Factory in Dresden - und wenn Du dir die Müh^H^H^HFreude machst, mal die Postings zu lesen, dann kann man auch verstehen, warum die ausländischen Poster die Fabrik, IMHO zurecht, als höchsten Grad deutscher Ingenieurskunst anhimmeln).

Zumindest ich habe jedenfalls noch nichts beeindruckenderes gesehen.

Toyota hat's schlauer gemacht: Um beim Vorstoß ins Nobelsegment nicht mit Vorurteilen kämpfen zu müssen, haben sie gleich eine neue Marke "Lexus" kreiert. Dass in Wirklichkeit Toyota dahinterstand, wurde damals so gut wie möglich verschwiegen.

Das kann man auch ganz anders sehen. VW hat mit dem Phaeton auch das Design ihrer anderen Autos geändert (Corporate Design, wie es BMW und Daimler ja durch alle Klassen bereits hatten - auch die A-Klasse erkannt man sofort als Mercedes, selbst wenn der Stern fehlen würde). Der Passat erinnert jetzt optisch stark sehr an ihn. Viele "Spielereien" finden sich (wenn auch in einfacherer Form) in ihm wieder - ggf. gegen Aufpreis versteht sich). Und mag es auch unerwünscht sein, daß ein Phaeton-Fahrer an den Passat erinnert wird, es ist auf jeden Fall erwünscht, daß sich ein Passat-Fahrer an den Phaeton erinnert fühlt! 8-))

Der Phaeton ist nicht einzig Luxusmarke (dafür hat VW u.a. auch noch die Marke Bentley) wie Lexus bei Toyota. Der Phaeton ist ein Ausrufezeichen auf 4 Rädern! Das können wir! In Perfektion! Seht und staunt!

Und wer sich "nur" den Passat leisten kann? Auch gut! Der Passat-Verkauf brummt - damit wird viel Geld verdient! 8-)

Aber sie haben sich gegen die Intel-Konkurrenz dennoch nicht durchsetzen können - von ein paar Nischen abgesehen (okay, das sagt natürlich nichts über die Qualität aus).

Ganz genau. VHS hat sich ja auch nicht durchgesetzt, weil es das beste System war (um mal von was anderem als DOS und Windows zu reden ;-)).

Trotzdem mag ich die Intel-Architektur.

Ich sach ja: "Dicke Omis"! >;->

Vielleicht würde ich Motorola auch mögen - aber ich bin nie wirklich tief eingestiegen, und heute fehlt mir dazu echt der Anreiz.

Klar. Aber da wären ja noch der "Nachfolger" PowerPC und jetzt natürlich dessen Derivat Cell. :-)))

Gruß, Cybaer

--
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!