Hi,
Nein!
Ich schrieb ja *ausdrücklich* "Standard(!)-OS"! D.h., anders als A/UX bzw. Xenix (die nie Standard wurden - und zumindest im Fall von Xenix sicherlich auch nie als solches gedacht war - im Fall von A/UX sehr wahrscheinlich ebenfalls nicht) war der Nachfolger des originären Atari-OS TOS (mit der GUI GEM), MiNT (mit dem GUI MultiGEM) nicht nur Posix-kompatibel, sondern voll aufwärtskompatibel zum alten OS! Das haben Apple und MS nicht gemacht und deswegen sind ihre Versuche dann auch gefloppt. MultiTOS (wie das gesamte OS dann hieß) war eben kein alternatives Betriebssystem, sondern der reguläre Nachfolger, der beim Falcon zum Lieferumfang gehörte, beim TT separat zu kaufen war.
Was Unix selbst angeht: Atari hat seinerzeit kein eigenes Unix entwickelt, sondern lieber gleich das Original (UNIX System V) lizensiert und mit dem TT gebundelt. :) Man war wohl auch der Meinung, daß dessen Kunden kein Problem mit der Bedienung eines X-Window-Systems statt GEM haben werden. >:->
Gruß, Cy-"auf einen Link zum grottenschlechten Wiki-Eintrag über MiNT (unvollständig, tendenziös und schlicht fehlerhaft) habe ich bewußt verzichtet"-baer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!