Die Dauer der Verdunstung (weit weg vom Siedepunkt) hängt wesentlich vom Dampfdruck des Wasser in der umgebenden Luft ab. Die Luft dürfte in einem Handygehäuse aber sehr schlecht ausgetauscht werden, wodurch sich Feuchtigkeit sehr lange hält.
Deswegen schrieb ich "drei Tage", während das Gerät bei gutem Luftdurchsatz (oder geöffnetem Gehäuse) auch schon nach drei Stunden wieder trocken sein müsste.
Drei Stunden? Bei so vielen tiefen schmalen Ritzen die das eng gepackte Innenleben so eines Gerätes hat? Ich vergaß, ein weiterer wesentlicher Faktor ist das Verhältnis von Oberfläche (Oberfläche mit Kontakt zur Luft) zum Volumen des Wassers was verdunsten muß. Oder werden die Handys heutzutage vergossen? Ist aber auch egal.
Okay, natürlich nicht in der Sauna oder bei Regenwetter auf dem Balkon.
Die Sauna ist mit ihrer Temperatur und der geringen relativen Luftfeuchte das Gegenteil eines verregneten Balkons. Selbst nach einem Aufguß nähert sich die relative Luftfeuchte den 100% nicht sehr an, sonst würde man keine Luft mehr bekommen (auch unabhängig von der Wirkung der Hitze). Bei >= 100°C und 100% relativer Luftfeuchte ist der Sauerstoffgehalt Null.