Der Martin: ipod-hasser soll ipod touchpad reparieren

Beitrag lesen

Hallo,

Die erklärten mir aber, da drin habe man üblicherweise Temperaturen von 40°C oder etwas mehr und eine Luftfeuchte nahe 100% (siehe Dampfbad).
Das sowas auch unter Sauna fällt, war mir neu.

nun ja, das war bisher meine einzige persönliche Erfahrung mit dem Thema Sauna (und wird es vermutlich auch bleiben). Daher hielt ich das für allgemeingültig.

Bei >= 100°C und 100% relativer Luftfeuchte ist der Sauerstoffgehalt Null.
Das erscheint mir physikalisch nicht nachvollziehbar. Bei 100°C und 100% relativer Luftfeuchte sind das rund 600g Wasserdampf pro Kubikmeter Luft.
Und welches Volumen nehmen die 600g ein?

Na, steht doch da: 1m³, als homogenes Gemisch mit der Luft, die diese Menge Wasserdampf "trägt".

Ein Aufguß in einer Sauna kann schon mal über ein Liter sein (eher weniger).

Natürlich, eine Sauna hat ja auch mehr als 1m³ Raum. Abgesehen davon: Sobald man Wasserdampf tatsächlich sieht, beträgt die Dampfkonzentration an dieser Stelle rechnerisch über 100%, es kommt zur Tröpfchenbildung. Mit Wasserdampf gesättigte Luft sieht man nämlich nicht, weil das ein homogenes Gasgemisch ist.

Ich habe aber eine andere "Rechnung" aufgemacht. Bei 100°C ist reiner Wasserdampf an der Sättigungsgrenze also relative und absolute Luftfeuchte betragen 100% da ist praktisch keine Luft mehr vorhanden.

Deine Betrachtung ist falsch. Wir reden nicht von reinem Wasserdampf, sondern von Luft, die bis zur Sättigung mit Wasserdampf durchsetzt ist. Sättigung heißt bei 100°C etwa 600g/m³, wie schon erwähnt.
Reine Luft hat bei Normbedingungen (1013mbar, 25°C) eine Dichte von rund 1.5g/l=1.5kg/m³. Da die meisten Gase sich für technische Betrachtungen hinreichend ideal verhalten, reduziert sich die Dichte bei 100°C und demselben Druck auf etwa 1.2kg/m³. Das heißt, wir haben ein Gasgemisch, das pro Kubikmeter etwa 2/3 Luft und 1/3 Wasserdampf enthält, demzufolge immer noch etwa 13% Sauerstoff.
Das mag vielleicht schon zu Kurzatmigkeit führen, ist für manche Menschen vielleicht sogar schon problematisch, reicht aber immer noch zum Atmen.

PS: Im Artikel stht doch für die "kalte" Biosauna auch nur 40-55%.

Für das römische Dampfbad (Caldarium) gibt Tante Wiki 40..50°C und nahezu 100% Luftfeuchte an.

So long,
 Martin

--
F: Was ist wichtiger: Die Sonne oder der Mond?
A: Der Mond. Denn er scheint nachts. Die Sonne dagegen scheint tagsüber, wenn es sowieso hell ist.