Texter mit x: Wiederholungskurs Physik für Anfänger.

Beitrag lesen

Das sich das innerhalb eines Beitrags auflöst, hätte ich nicht mehr gedacht. Ich riskiere dennoch ein paar Worte.

Ja okay, dann bekomme ich heraus, welche Menge ich von welchen Zutaten zugeben muss, um das Gewünschte zu erhalten. Trotzdem ist die Frage, wieviel Volumen der Alkohol in diesem Gemisch einnimmt, nicht sinnvoll. Er nimmt nämlich das gesamte Volumen ein, aber eben nicht in einer Konzentration von 100%.

Wenn du meinst. Wenn Du zufällig 100% erreichen wolltest, wäre Dir zumindest aufgegangen, daß Du nichts anderes mehr reintun darfst.

Übrigens habe ich jetzt die Aussage gefunden, daß ein Liter Wasser zu 1,673 m³ Wasserdampf verdunsten, was ziemlich genau mit den 588,359 g/m³ Sättigungsmenge bei 100°C laut Tabelle übereinstimmt.

Genau das war mein Denkfehler: Wir erreichen die 100% bei 100°C in der Sauna nicht, ...

Es ging mir gerade darum, daß dieser Zustand nicht annähernd erreicht wird. Nicht, weil er kaum zu erreichen ist, sondern weil er für Menschen nicht auszuhalten ist. Da Menschen aber auch eine 100°C-Sauna mit Aufguß aushalten, kann die relative Luftfeuchtigkeit nicht sehr hoch sein (worum es ja wegen der Trocknung ging).

Bei Seidetemperatur (und darüber) und einer relativen Luftfeuchte von 100% handelt es sich um reinen Wasserdampf, egal bei welchem Druck.

Ja, habe ich jetzt auch begriffen. Nur ist es irreführend, dann noch von Luftfeuchte zu sprechen, wenn gar keine Luft mehr in diesem Gas vorkommt.

Der Begriff Luftfeuchte ist halt nur für einen Anteil von ca. 1 - 1/unendlich der Fälle so richtig richtig.

Und wenn nun jemand die Saunatür aufmacht und so wieder für Druckausgleich sorgt, ...
Dann sind da aber weder vorher noch nachher 100% relative Luftfeuchte bei 100°C (bzw. Siedetemperatur), den Fall kann ich also nicht meinen.

Dann kannst du auch nicht die Sauna meinen, denn da erreichen wir diesen Grenzzustand gar nicht. ;-)

Nein, nein, nicht ";-)", genau das sollte mein Argument sein gegen hohe Luftfeuchte in der Sauna, ganz ohne genaue Zahlen kennen zu müssen oder genaue Formeln zu berechnen. Nur meinte ich eine richtige Sauna ("in der Regel zwischen 80 °C und 100 °C").