Das ist richtig - aber viele Eingabeformulare weichen doch von diesem Schema ab - da wirds mit einer Tabelle schnell Unhandlich.
Und mit was oder wie ist es handlicher?
Durch die Verwendung von entsprechend auszeichnetem Markup welches die Inhalte entsprechend gliedert.
Hier kann auch ein wechsel aus zwischen Tabellen und andersartig Strukturiertem Inhalt sinnvoll sein.
z.B. Personliche Daten:
PERSÖNLICHE DATEN
Vorname: [ ]
Nachname: [ ]
Straße: [ ]
Hausnummer: [ ]
PLZ: [ ]
Ort: [ ]
Das lässt sich gut mit einer Tabelle abbilden, wenn das aber jetzt so aussehen soll, wird es schwierig:
PERSÖNLICHE DATEN Vorname / Nachname: [ ][ ]
Straße / Hausnummer: [ ][ ]
PLZ / Ort: [ ][ ]
Hier könntest du zwar auch eine Tabelle machen (und musst das Markup umbauen), die Semantik wird hier aber stark strapaziert.
Sinnvoller ist es, hier die Elemente entsprechend mit fieldsets und generischen Containern zu gruppieren - das könnte dann z.B. so aussehen:
<fieldset>
<legend>Persönliche Daten></legend>
<div class="row">
<span class="label">
<label for="vorname">Vorname</label>
<label for="nachname">Nachname</label>
</span>
<input type="text" id="vorname" name="vorname" />
<input type="text" id="nachname" name="nachname" />
</div>
<!-- usw -->
</fieldset>