Hallo,
Das TYPO3-Backend ist nicht deiner Meinung :) (Stichwort: TCA)
Und btw: Man sollte die Semantikkirche auch mal im Dorf lassen.
Das Tool kenn ich nicht, da ich nicht mit Typo3 arbeite. Wie schaut da der Output aus? Und was verstehen wir eigentlich unter einem vernünftigen Formular? So sollte ein Formular aus Usabilitysicht aufgebaut sein:
Name: Inputfeld
Interessen: checkbox HTML
checkbox Javascript
checkbox Sonstiges: Inputfield
Und jetzt kann der Benutzer beliebige Formularfelder mit beliebigen Labeln aufbauen. Alles berechnen mit durchschnittlicher Buchstabenweite für die Breite der Labelfelder, damit alles schön ausgereichtet ist?
Da wurde mit HTML5 wieder eine große Chance verpasst, dem Thema Rechnung zu tragen.
Und alles fest in tabellen betonieren, damit bei geringfügigen einer Layoutanpassung wieder herumdoktorn darf? :)
Meinst du die ganze Seite oder die Tabelle? ;-) Betonieren finde ich auf jeden Fall den falschen Ausdruck, weil Tabellen ja dynamischen Ausgleich schaffen :)
Und was sind denn die geringfügigen Änderungen, die alles auf den Kopf stellen? Einmal sauber in XSL definiert und fertig :)
Viele Grüße
Siri