Ich hab jetzt eher gemeint wie der HTML-Code ausschaut, den das Tool generiert ;-)
Das ist eine Mischung aus Tabellen, Fieldsets und anderem Zeug - je nach Bedarf und Art der Felder.
Ein entsprechendes Element hätte HTML 5 bereitstellen können, das wäre erstens semantisch korrekt und zum zweiten könnte es auch eine tabellarische Verhaltensweise mitbringen.
Warum, dass sich Dinge vom Aussehen her Verhalten wie eine Tabelle ist aufgabe von CSS. Das geht schon ewig, nur sind noch ein paar alte Browser "dagegen".