Hallo,
Das TYPO3-Backend ist nicht deiner Meinung :) (Stichwort: TCA)
Und btw: Man sollte die Semantikkirche auch mal im Dorf lassen.
Das Tool kenn ich nicht, da ich nicht mit Typo3 arbeite. Wie schaut da der Output aus?
z.B. so:
http://www.netzwerkstudio.de/uploads/pics/typo3_screenshot_01.jpg
Und was verstehen wir eigentlich unter einem vernünftigen Formular? So sollte ein Formular aus Usabilitysicht aufgebaut sein:
Es muss übersichtlich geglieder sein - und je nach Anwendung können Eingabefelder neben- oder untereinander sein (bzw. auch gemischt, je Formular).
Wenn man z.B. die Zutatenliste eines Rezepts nimmt, könnte das Formular so aussehen:
Menge Einheit Name
Zutat 1: [ ] [ kg ]v [ ]
Zutat 2: [ ] [ Stk. ]v [ ]
weiter hinzufügen [+]
Dieses einzelne Segment könnte man sogar als Tabelle abbilden.
Da wurde mit HTML5 wieder eine große Chance verpasst, dem Thema Rechnung zu tragen.
HTML5 hat mit der Darstellung nichts (in der praxis leider doch) zu tun.
Und alles fest in tabellen betonieren, damit bei geringfügigen einer Layoutanpassung wieder herumdoktorn darf? :)
Meinst du die ganze Seite oder die Tabelle? ;-) Betonieren finde ich auf jeden Fall den falschen Ausdruck, weil Tabellen ja dynamischen Ausgleich schaffen :)
Ich meine Das Formular :) die ganze Seite mit Tabellen zu layouten wäre noch schlimmer :D
Und was sind denn die geringfügigen Änderungen, die alles auf den Kopf stellen? Einmal sauber in XSL definiert und fertig :)
Um z.B. Beispiel TCA (typo3) zurückzukommen.
Vereinfacht sagt man hier nur, wie die zu den Datenfeldern der DB als Eingabefelder im Backend beschaffen sein sollen.
Welcher Datentyp, wenn es ein Drop-Down ist, woher die Werte kommen, ob es eine Palette ist (ein-/ausklappbarer Teil) oder ein Einzelfeld, wie es Validiert wird usw.
Das allgemeine Layout/Skin des Backend bestimmt dann, wie das ganze auszusehen hat. In Summe ist das nicht völlig frei gestaltbar, sorgt aber für ein einheitliches und übersichtliches Bild.
Und wenn es in einer künftigen TYPO3-Version anders aussieht (oder nur der Redakteur sein Konfiguration entsprechend geändert hat), sieht es völlig anders aus, ohne dass jemand die Beschreibung/Definition der Formulare angreifen muss.