Klaus Junge: (ZUR INFO) 'haste mal 'ne ...'

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

Ich kenne durchaus die gegenlaeufige Bewegung...

ich auch, aber den 'Weg des geringeren Widerstandes'
auch. Bei mir und anderen.

"Die Energie des Verstehens" ist ja eindeutig die
Basis des geistigen Fortschritts.
Ohne Verstehen wird (fast) alles schematisch.
Dieses Verstehen kann auch das Verstehen des Herzens sein.

Aber alles ist am Fließen ('panta rhea', oder so),
so auch das Wissen und Verstehen der Dinge mit denen
wir tun was wir tun. Und, irgendwann ist dieses
Wissen und Verstehen dann (implizites) Allgemeingut.
Implizit insofern, daß 'Jeder' es beherrscht ohne
sich einen Kopf um die Grundlagen machen zu müßen.
Das schließt nicht aus, daß einige Menschen an eben
diesen Grundlagen weiterarbeiten.
Das halte ich wirklich für eine soziale Symbiose im
positivsten Sinne des Wortes. Über Wohl und Wehe dieser
Symbiose und dieser Aktivitäten streiten dann wieder
andere Mitglieder dieser Gemeinschaft, auch wiederum
Teile dieser sozialen Symbiose.

Etwas theoretisch?!!

Ein Telefon kann heute fast jeder benutzen.
Weiß er wie's geht? Wohl kaum, aber es gibt Menschen
die Telefone entwickeln können, die Dir heute noch
sagen können was Bell und Reisz sich so gedacht haben.
Und, an der Telephonie wie wir sie heute verwenden
waren _sehr_ viele Menschen beteiligt. Diese Menschen
haben sich für die Grundlagen interessiert, es waren
aber immer _sehr_ wenige im Vergleich zu den Nutzern.

Diese Entwicklung sehe ich auch auf 'unserem' Gebiet.
Es gibt Menschen die sich dafür interessieren wie's
geht und auch dafür, wo die Schwachstellen sind.
Andere Menschen greifen das auf. Die einen feilen
daran herum etwas mit dem zu machen was da ist,
andere wiederum feilen an den Feilen (Tools...).

Und, wieder andere diskutieren (und reflektieren)
über ihre Erfahrungen. Das haben die 'alten Griechen'
schon so getan. Meisterlich. Und, die Orte an denen
sie das getan haben sie FORUM genannt.

Welch ein Zufall aber auch.

Klaus