Stefanie Wald: RGB und RGB nicht dasselbe ?

Beitrag lesen

Hallo Stefan !

So ist das mit der Seitenbastlerei. Es gibt eigentlich so gut wie keine theoretischen Loesungen, auf die man sich verlassen kann - es gibt immer nur Dinge, die so einigermassen funktionieren in der Browser-Praxis.

Ich glaub es Dir nur ungern, aber die Praxis ist Beweis genug! Was ich nicht verstehen möchte,
warum das so ein großes Problem ist und vorallem warum es sich keiner der lieben Programmierer darum kümmert. Da gibt es eine Norm, die RGB-Norm, oder CYMK, oder wie
diese Farbnormen alle heißen und keiner kümmert sich richtig darum? Als ich Photoshop installiert bekam und zum erstem Mal startete, fragte mich das Programm wie die Farbpalette optimiert sein soll. Ich kenne immer nur eine Farbpalette, die bildet sich halt aus RGB.
Wenn ein Lackierer eine Autotür neu lackieren muß, kann er sich ja auch keinen Trick einfallen lassen, oder?

dann sollte es eigentlich gehen ... und wenn du dann noch die feste Netscape-Farbpalette benutzt (nur RGB-Werte, die aus 0,51,120,153,204 und 255 bestehen), vielleicht noch eher ...

das mit den Werten verstehe ich noch nicht so ganz, wie kommen diese Wert zustande ?

Bist du auch sicher, dass du richtig von Dezimal nach Hexadezimal gerechnet hast? Denn in Grafikprogrammen gibt man RGB ja meistens mit 0...255 an, in HTML dagegen mit 0...FF.

Du kannst ruhig davon ausgehen, daß ich die Dezimalwerte korrekt in Hexadezimal umgewandelt habe (das macht mein Taschenrechner ganz alleine).

Meine Grüße zurück

Steffi