Hallo Steffi,
Was ich nicht verstehen möchte,
warum das so ein großes Problem ist und
vorallem warum es sich keiner der lieben
Programmierer darum kümmert.
das fragen sich einige. HTML an sich ist ja auch in gewisser Weise eine Normierung, da kümmern sich scheinbar manche Programierer auch wenig drum. Wie oft habe ich mir heimlich gedacht (weil laut darf man so einen Wunsch nur mit vielen Anführungszeichen wünschen) "Bitte bitte, übernimmt denn nicht endlich einmal ein Brwoser das komplette Monopol? Egal welcher....Da werden dann zwar die Farben sicherlich auch nicht richtig angezeigt, aber wenigstens immer gleich-nicht-richtig...."
zu diesen "komischen" Netscapefarben mit den Werten 0,51,120,153,204 und 255... das ist was ganz schlaues von Netscape. Laß mich das negative mal positiv formulieren. Nimm Dein RGB-Schema: Du kannst, um innerhalb der "Netscape-Web-sicheren" Farben zu bleiben, jede Farbe mittels RGB Zahlenkombination erstellen;-) Jede! Haubtsache, Du verwendest nur die Zahlen 0,51,120,153,204 oder 255.... ist doch großzügig, oder? Selbstredend sind das die tollsten und schönsten sowie reinsten Farben, die ... also, die... äh, also die sich so ein Programmierer vorstellen kann...
Und um Deine Worte zu mißbrauchen: warum das so ist und warum diese Farben auf jedenfall von Netscape und vielen anderen Browser richtig angezeigt werden will(!) ich nicht verstehen....
Chräcker