Margarete Palffy: "Denglische" Berufsbezeichnung gesucht! ;o)

Hallo Ihr Lieben!

Es ist zwar ein etwas ungewöhnliches Anliegen, aber vielleicht könnt Ihr mir ja trotzdem helfen. Aaalso:

Ich bin demnächst zu einer Party eingeladen, auf der sich hauptsächlich Menschen aus der Werbe- und Medienbranche tummeln werden. Und da bin ich jetzt etwas ratlos: wie verklickere ich denen, was ich beruflich mache? "Technische Redakteurin" klingt so deutsch... in der Werbung nennen sich doch alle "Art Director" und "Creative Director" und "Facility Manager" und so -- da verstehen die Ärmsten bei "Technische Redakteurin" doch gar nicht, was ich ihnen sagen will... ;o)

Habt Ihr nich ne Idee? Wie wär's mit

  • "Facts Fluxioner" (bringt die Fakten zum Fließen) oder

  • "Chickenshit Adviser" (berät Kunden, wie man die Hühnerkacke aus technischen Anleitungen entfernt...?)

Aber damit bin ich noch nicht so richtig glücklich. Wißt Ihr was Besseres? Auf jeden Fall denglisch muß es sein!

Vielen Dank und herzliche Grüße,
Meg

  1. Hallo Meg,

    Technical Text Deseiner

    Technical Content Manager

    Tech Content Producer

    Grüsse aus Salzburg

    Rene

  2. Hi Meggi,

    Es ist zwar ein etwas ungewöhnliches Anliegen, aber vielleicht könnt Ihr mir ja trotzdem helfen. Aaalso:

    Das ist genau die richtige Frage! *GGG*

    Ich bin demnächst zu einer Party eingeladen, auf der sich hauptsächlich Menschen aus der Werbe- und Medienbranche tummeln werden. Und da bin ich jetzt etwas ratlos: wie verklickere ich denen, was ich beruflich mache? "Technische Redakteurin" klingt so deutsch... in der Werbung nennen sich doch alle "Art Director" und "Creative Director" und "Facility Manager" und so -- da verstehen die Ärmsten bei "Technische Redakteurin" doch gar nicht, was ich ihnen sagen will... ;o)

    Du Ärmste! Bist du sicher, dass du da hingehen willst? ;o)

    • "Facts Fluxioner" (bringt die Fakten zum Fließen) oder
    • "Chickenshit Adviser" (berät Kunden, wie man die Hühnerkacke aus technischen Anleitungen entfernt...?)
    • Bullshit Terminator (macht Schluss mit dem Quark, der in technischen Anleitungen steht)

    • Technical Sophisticator (macht aus technischen Anleitungen Dokumente, die tatsächlich zu was anderem als Klopapier zu gebrauchen sind)

    • Handbook Decorator (vielleicht doch nicht so toll...)

    • Information Manager (managt die Informations in den Handbooks)

    • Text Facilitator (macht Texte einfacher)

    • Manual Constructor (baut Handbücher)

    Reicht das für's erste? Tauglich ist davon wahrscheinlich wenig bis nichts - aber es hat Spass gemacht... ;o)

    File Griese,

    Stonie

    1. Moin Stonie,

      ach, ich wußte doch, daß ich mich auf die Kreativität meines geliebten Forums verlassen kann! ;o)

      Technical Sophisticator (macht aus technischen Anleitungen Dokumente, die tatsächlich zu was anderem als Klopapier zu gebrauchen sind)

      Das gefällt mir schon seeehr gut -- geht in die richtige Richtung und klingt irgendwie sophisticated...

      Liebe Grüße,
      Meg

  3. Tach auch,

    • "Facts Fluxioner" (bringt die Fakten zum Fließen) oder
    • "Chickenshit Adviser" (berät Kunden, wie man die Hühnerkacke aus technischen Anleitungen entfernt...?)

    Sorry, aber die taugen beide nix.

    Aber damit bin ich noch nicht so richtig glücklich. Wißt Ihr was Besseres? Auf jeden Fall denglisch muß es sein!

    Also... Erstmal solltest Du "Director of something or other" sein. Fast jeder ist doch heute "Director". Dann ist man wichtiger. Das waere damit geklaert. Weiter. Du hast ja was mit Technik zu tun, also sollte da "technology" oder sowas rein. Dann vielleicht was mit "editor" oder "editing", so von wegen Redakteur. "Creativity" darf auch nicht fehlen, sind ja alles Werbeleute und so. Da faellt mir gerade so ein, bist Du eigentlich freiberuflich taetig? In dem Fall waerest Du ja auch gleich noch CEO der Palffy AG.

    Hey presto:

    Gestatten, Meg Palffy, CEO and Director of Technology Editing and Creative Writing...

    Vielen Dank und herzliche Grüße,

    Bitte und Gruesse zurueck aus Swindon (frei nach neuen Forumsgepflogenheiten)...

    Gruss,
    Armin

    1. Hi,

      Gestatten, Meg Palffy, CEO and Director of Technology Editing and Creative Writing...

      Ich würde dann eher zu 'Director of Technology Editing and Consulting' tendieren, das läßt sich dann auch toll in DTEC abkürzen, womit auch gleich ein hippes FFLW entsanden ist;-)

      Grüße aus Gratkorn
        Klaus

      1. Hallo Klaus,
        Hallo Armin

        jetzt brauche ich aber ein bißchen Nachhilfe: was ist ein "FFLW"?

        Gestatten, Meg Palffy, CEO and Director of Technology Editing and Creative Writing...

        Ich würde dann eher zu 'Director of Technology Editing and Consulting' tendieren, das läßt sich dann auch toll in DTEC abkürzen

        Klasse, Ihr beiden! Das kommt in die engere Auswahl... läßt sich zwar nur mit allerhöchster Konzentration glatt aussprechen, aber auf einer Visitenkarte würde sich das sehr gut machen. Ich glaub, ich laß mir noch schnell welche drucken...

        Herzliche Grüße (wie immer aus Hamburg *g*),
        Meg

        1. Hallo Meg,

          jetzt brauche ich aber ein bißchen Nachhilfe: was ist ein "FFLW"?

          Historisch gesehen begann alles mit einem Buch über Superbase (kennt das überhaupt noch wer?). Da gings um ein TLW (Three Letter Word). Naja und als die IT-Branche mit drei Zeichen nicht mehr auskam, hat irgendwer einmal gemeint, daß es ab jetzt an der Zeit ist, auch mit 'F*cking Four Letter Words' umgehen zu lernen;-)

          Klasse, Ihr beiden! Das kommt in die engere Auswahl... läßt sich zwar nur mit allerhöchster Konzentration glatt aussprechen, ...

          Deshalb habe ich auch an DTEC (dietek) gedacht, das geht IMHO leichter. Aber wenn ich so nachdenke, dann sollte es ja eigentlich DMEG sein, also irgendwas in Richtung 'Director of Manual Editing and ...'. So und jetzt fällt mir spontan nichts für 'G' ein :-(

          Grüße aus Gratkorn
            Klaus

          1. Hallo Leute

            jetzt brauche ich aber ein bißchen Nachhilfe: was ist ein "FFLW"?

            Historisch gesehen begann alles mit einem Buch über Superbase (kennt das überhaupt noch wer?). Da gings um ein TLW (Three Letter Word). Naja und als die IT-Branche mit drei Zeichen nicht mehr auskam, hat irgendwer einmal gemeint, daß es ab jetzt an der Zeit ist, auch mit 'F*cking Four Letter Words' umgehen zu lernen;-)

            *g*

            Aber wenn ich so nachdenke, dann sollte es ja eigentlich DMEG sein, also irgendwas in Richtung 'Director of Manual Editing and ...'. So und jetzt fällt mir spontan nichts für 'G' ein :-(

            DMEG:= Director of Manual Editing in German

            Damib bleibts auch denglisch und nicht englisch ;). Nee, ich würd' dir empfehlen, deine ursprüngliche Berufsbezeichnung zu behalten, das Imponiert viel mehr, denn wer sagt heute denn noch, was für ein Beruf er wirklich hat.
            Wir sollten jedoch jeden Montag Diskusionen in diesem Stil/mit diesem Unterhaltungswert einführen :).

            MfG (hey, das ist ja ein TLW...)

            Tom2, welcher Schlicht und Einfach Lehrling (Azubi?) ist (oder bin ich doch High-Tech-IT-And-Webmaster-Apprentice? :)

          2. Hallo Klaus

            'F*cking Four Letter Words'

            Das erinnert mich an einen leider verflossenen, ehemals guten Freund in England, der "ARCM" war, das steht für "Associate of the Royal College of Music". Statt mit "Peter Walker[1] ARCM" unterschrieb er allerdings private Briefe in der Regel mit "Peter Walker FAMD" (d.h. "Fuck All Musical Diplomas" ;o)...)

            Deshalb habe ich auch an DTEC (dietek) gedacht, das geht IMHO leichter.

            "IMHO" als akademischer Grad wäre vielleicht auch nicht schlecht, wenn mans nur schnell genug ausspricht "ai-em-eitsch-ou" -- dann darf nur keiner nachfragen, wofür die Abkürzung steht... ;o)

            Aber wenn ich so nachdenke, dann sollte es ja eigentlich DMEG sein, also irgendwas in Richtung 'Director of Manual Editing and ...'. So und jetzt fällt mir spontan nichts für 'G' ein :-(

            "Diligence Manager of Extraneous Gopher" ... ?

            Ach, das macht Spaß! *grinnns*

            Grüße aus -- immer wieder -- Hamburch,
            Meg

            [1] Name von der Redaktion geändert

            1. Holladiri

              "IMHO" als akademischer Grad wäre vielleicht auch nicht schlecht, wenn mans nur schnell genug ausspricht "ai-em-eitsch-ou" -- dann darf nur keiner nachfragen, wofür die Abkürzung steht... ;o)

              Wow, vielleicht kommt man da mit sogar zum Militär :-)
              I major ! *g*

              Oder auch nach einer erfolgreichen Anmache:
              I made you !

              Aber wenn ich so nachdenke, dann sollte es ja eigentlich DMEG sein, also irgendwas in Richtung 'Director of Manual Editing and ...'. So und jetzt fällt mir spontan nichts für 'G' ein :-(

              "Diligence Manager of Extraneous Gopher" ... ?

              Directrice of Manual Editing and ghostscripting ?

              Ciaociao aus

              Grüße aus -- immer wieder -- Hamburch,

              G--ach-kennt-doch-eh-keiner-des-Kaff-...

              Harry

          3. Hi!

            Deshalb habe ich auch an DTEC (dietek) gedacht, das geht IMHO leichter.

            Eieiei, das kann aber zu Markenstreitigkeiten mit der Firma ditec führen. :)

            Aber wenn ich so nachdenke, dann sollte es ja eigentlich DMEG sein, also irgendwas in Richtung 'Director of Manual Editing and ...'. So und jetzt fällt mir spontan nichts für 'G' ein :-(

            Hm, Generating?

            VG->Cologne
            Simon

    2. Hallo Armin, hallo Margarete,

      Also... Erstmal solltest Du "Director of something or other" sein. Fast jeder ist doch heute "Director". Dann ist man wichtiger.

      Wenn schon wichtig, dann auch richtig: und zwar als 'Executive Writing Overhead Consultant' (EWOC).

      *****
      Exkurs: Warum ist ein EWOC wichtiger als ein Director of Technology Editing and Creative Writing?

      Nehmen wir einmal an, ein Projekt zum Handbook Enlightenment ist gescheitert. Dann braucht man einen Sündenbock, und wer ist dann für das unverständliche Handbuch verantwortlich? Natürlich der Director, denn seine Berufsbezeichnung riecht gewaltig nach Verantwortung. Der EWOC kann an der Misere nicht Schuld sein, denn alle seine Buzzwords ('Executive', 'Overhead', 'Consultant') implizieren ja, daß er sich mit so etwas bodenständigem wie Arbeit gar nicht erst abgibt.

      Was passiert aber, wenn das Handbuch den Pulitzer Price for Industrial Writing gewinnt? Gewöhnliche Firmenmitarbeiter können das kaum zuwege gebracht haben. Den entscheidenden Unterschied haben dann der Value-Ad und das Leveraged Enhancement durch den Holistic Input [1] des EWOC gemacht.

      Fazit: Der Tech Writer macht die Arbeit, der Director verdient gut, macht als Sündenbock aber keine Karriere und der Executive Writing Overhead Consultant geht mit 30 in der Karibik in den Ruhestand.

      [1] Da ein Consultant über kein spezifisches Wissen verfügt, löst er alle Probleme ganzheitlich.

      Exkurs Ende
      *****

      Einen schönen Tag noch,
      CG

  4. Moin!

    Designer for Reading Usability (Usability ist "buzzword" ohnegleichen)

    Creative Talkaround Producer (wie man kreativ um den heißen Brei herumredet)

    Innovative Manual Supervisor (innovativ Manuals überwachen...)

    :)

    - Sven Rautenberg

    1. Moin Sven,

      (*sich den Bauch haltend und mühsam wieder unter dem Schreibtisch hervorkriechend*) -- puh, selten so gelacht!!! ;o)))

      Creative Talkaround Producer (wie man kreativ um den heißen Brei herumredet)

      Das ist genial!! *schonwiederpruuust*

      Halb-hysterische Grüße,
      Meg

  5. Hallo Meg,

    Ich bin demnächst zu einer Party eingeladen, auf der sich hauptsächlich Menschen aus der Werbe- und Medienbranche tummeln werden. Und da bin ich jetzt etwas ratlos: wie verklickere ich denen, was ich beruflich mache? "Technische Redakteurin" klingt so deutsch...

    Warum nicht den Titel dafuer nehmen, den man an amerikanischen Unis im Bereich Technische Dokumentation (dort Technical Writing) erwerben kann: Technical Writer. Heißt das dann verweiblicht Writetress? Klingt aber vielleicht fuer die anderen gut ;-).

    MfG, Thomas

  6. Hallo Meg

    Habt Ihr nich ne Idee? Wie wär's mit

    • "Facts Fluxioner" (bringt die Fakten zum Fließen) oder
    • "Chickenshit Adviser" (berät Kunden, wie man die Hühnerkacke aus technischen Anleitungen entfernt...?)

    Halt, halt, halt, halt! Du überlegst viel zu weit! Was ist denn die ober-super-krasse-halbgott-Berufsgattung? Webmaster! Egal was du machst, nenn dich Webmaster und es öffnen sich Tür und Tor in die Welt der Very Important Persons!

    MfG ;-)

    Tom2

  7. Wenn Du "technische Redakteurin" bist dann solltest Du auch diese Berufsbezeichnung behalten.

    Da es keinen englischen Begriff dafür gibt wäre es Beschiss wenn Du Dir da was ausdenkst.

    Und wieso muss man immer mit dem Trend gehen?

    Gruss,
    CS

    1. Hallo Captain

      Wenn Du "technische Redakteurin" bist dann solltest Du auch diese Berufsbezeichnung behalten.

      Sehe ich eigentlich auch so ...

      Da es keinen englischen Begriff dafür gibt wäre es Beschiss wenn Du Dir da was ausdenkst.

      Geben tuts den schon - nennt sich "technical writer" und hat meines Wissens im angelsaechsischen Raum sogar einen hoeheren "Positionswert" als im Deutschen der "Technische Redakteur".

      Ich finde es aber wichtiger, die Bezeichnung des "Technischen Redakteurs" salonfaehiger zu machen, statt ihn durch irgendein nebuloeses Schwafelenglisch-Gewaesch zu ersetzen. Ich weiss ja nicht, wen Meg auf der Party beeindrucken will - aber waere es nicht schoen, mit so viel Selbstbewusstsein da hingehen zu koennen und auf Fragen nach dem eigenen Tun zu antworten: "ich mach was Richtiges, ich bin Technische Redakteurin"?

      viele Gruesse
        Stefan Muenz

      1. Hoi Stefan,

        "ich mach was Richtiges, ich bin Technische Redakteurin"?

        Damit disqualifizierst du also alle anderen Berufe zu etwas
        'unrichtigem'?

        Gruesse diesmal aus dem nassen Muenster,
         c.j.k

        1. Hallo Christian,

          Damit disqualifizierst du also alle anderen Berufe zu etwas
          'unrichtigem'?

          Nein - ich nahm die fiktive Gesprachssituation an, irgendso ein Typ mit 200-Euro-Jeans, schwarzem Rollkragenpulli und rotem Samtjackett macht sich mit einem schwimmbadgruenen Cocktail in der Hand an unsere Meg ran und stellt sich "creative art sonstwas semi vice president" vor - dann waere das die passende Antwort (nur damit die gute Meg nicht in falsche Haende geraet ;-)

          viele Gruesse
            Stefan Muenz

          1. Hoi Stefan,

            Damit disqualifizierst du also alle anderen Berufe zu etwas
            'unrichtigem'?

            Nein - ich nahm die fiktive Gesprachssituation an, irgendso ein Typ
            mit 200-Euro-Jeans, schwarzem Rollkragenpulli und rotem Samtjackett
            macht sich mit einem schwimmbadgruenen Cocktail in der Hand an
            unsere Meg ran und stellt sich "creative art sonstwas semi vice
            president" vor - dann waere das die passende Antwort (nur damit die
            gute Meg nicht in falsche Haende geraet ;-)

            *lol*
            Gut, dann hatte ich dich ja doch falsch verstanden *g*

            Gruesse, diesmal aus dem nassen Muenster,
             c.j.k

          2. Moin Stefan

            irgendso ein Typ mit 200-Euro-Jeans, schwarzem Rollkragenpulli und rotem Samtjackett macht sich mit einem schwimmbadgruenen Cocktail in der Hand an unsere Meg ran und stellt sich "creative art sonstwas semi vice president" vor - dann waere das die passende Antwort (nur damit die gute Meg nicht in falsche Haende geraet ;-)

            Oh, wie knuffich -- Du machst Dir Sorgen um mich!!! *grinnns*

            Aber da kann ich Dich beruhigen: Ich lass' mich doch nicht von so 'nem Bunte-Cocktails-Schlürfer abschleppen! Ich kann sowieso keine teuren Markenjeans erkennen, und wenn mich einer auf Englisch anquatscht, kann es ihm höchstens passieren, daß er danach das gesamte folgende Gespräch mit mir auf Englisch führen muß... ;o)

            Liebe Grüße,
            Meg

            1. Moin Meg

              Aber da kann ich Dich beruhigen: Ich lass' mich doch nicht von so 'nem Bunte-Cocktails-Schlürfer abschleppen!

              *grmpf*
              Cocktail-Schluerfer sind nicht generell Idioten oder aehnliches. :-)

              Gruesse
              Wilhelm

              dem in diesem Zusammenhang gerade wieder das "Barfly" in Muenchen einfaellt. Da haengt zwar auch so mancher Dottie oder besser gesagt  Exdottie rum, aber die haben dort so richtig nette Eimerchen fuer die Drinks. Zwei von den Teilen und ........... hallo Frau Kollegin! :-)

              1. Moin Wilhelm

                Cocktail-Schluerfer sind nicht generell Idioten oder aehnliches. :-)

                Naja, _vor_ dem Schlürfen vielleicht nicht... aber _danach_ schon gelegentlich... ;o)

                Nichts gegen Cocktails, aber ich hab's doch lieber weniger bunt, dafür rein und klar und vor allem Niederprozentig -- Weinchen oder Bierchen bevorzugt.

                Herzliche Grüße,
                Meg

      2. Moin Stefan,
        Moin Solo,

        ich glaub, Ihr nehmt das ein bißchen zu ernst... ;o)

        Also, nur so für alle Fälle, stell ich mal lieber schnell was richtig:

        Ich bin sehr zufrieden mit meinem Beruf und der Berufsbezeichnung "Technische Redakteurin", und langweilig ist die auch nicht, denn es kommt eigentlich immer die Nachfrage: "Aha, was ist das denn?" -- und wenn ich dann sage, daß ich Software-Handbücher schreibe, ist flugs das lebhafteste Gespräch im Gange... Über mangelnde Resonanz kann ich mich also nicht beklagen.

        Es geht mir eher darum, mir eine fiktive Berufsbezeichnung zuzulegen, die so offensichtlich (!) idiotisch ist, daß man es sofort merkt -- weil ich nämlich diese Bullshitterei (oder "Chickenshitterei" *g*) mit den Berufsbezeichnungen vollkommen panne finde und den Leuten gerne mal den "Eulenspiegel" vorhalten möchte. Natürlich nicht in bösartiger Absicht, sondern eher als Schmunzler am Rande... immer vorausgesetzt natürlich, meine lieben Mit-Gäste dort nehmen sich selbst nicht sooo ernst, daß sie überhaupt nicht mehr über sich schmunzeln können -- in diesem Fall werde ich an Stonies Frage denken ("Bist du sicher, dass du da hingehen willst?") und einfach die U-Bahn nach Hause nehmen. Diesmal findet die Party nämlich gottseidank nicht im idyllisch-abgelegenen "Heidebüttelsbek" (http://www.megpalffy.org/artikel/a07/a07.html), sondern in Hamburg statt... ;o)

        waere es nicht schoen, mit so viel Selbstbewusstsein da hingehen zu koennen und auf Fragen nach dem eigenen Tun zu antworten: "ich mach was Richtiges, ich bin Technische Redakteurin"?

        Das ist sogar wunderschön, und das mache ich auch normalerweise. Aber mir ist grade so danach, mal was Verrücktes zu tun, nicht immer so "Normalo-Gespräche" zu führen... Wahrscheinlich sind's die Frühlingshormone: die Hasen drehen durch und schlagen Haken, und die Technischen Redakteurinnen verwandeln sich in "Diligence Manipulators" oder "Creative Talkaround Producers"... Probier's mal aus, es befreit... ;o)

        Liebe Grüße,
        Meg Palffy I.M.H.O.
        Raving Technical Truth Distributor

        1. Hallo Meg,

          ich glaub, Ihr nehmt das ein bißchen zu ernst... ;o)

          Och nee ... siehe meine Antwort an Christian, wir machen uns nur Sorgen um dich, dass du aufgrund einer solchen erfundenen Berufsangabe einen neuen Job in der Dotcom-Brance bekommst, dessen Bezeichnung du nicht verstehst, und zu dem man dir nur sagt, es sei was irre Hippes - und am Ende besteht die Taetigkeit darin, dem Konkursverwalter seine Excel-Tabellen zu formatieren ... ;-)

          viele Gruesse
            Stefan Muenz

        2. Hoi!

          Ich bin sehr zufrieden mit meinem Beruf und der Berufsbezeichnung "Technische Redakteurin", und langweilig ist die auch nicht, denn es kommt eigentlich immer die Nachfrage: "Aha, was ist das denn?" -- und wenn ich dann sage, daß ich Software-Handbücher schreibe, ist flugs das lebhafteste Gespräch im Gange... Über mangelnde Resonanz kann ich mich also nicht beklagen.

          Handbücher? Hm, dann wäre vielleicht das "FFLW" RTFM angebracht - kannst denen ja erzählen, das hieße sowas, wie "resource tech facility manager".

          VG->Cologne
          Simon

  8. Hallo Meg,

    Aber damit bin ich noch nicht so richtig glücklich. Wißt Ihr was Besseres? Auf jeden Fall denglisch muß es sein!

    Frag doch mal bei Jung von Matt in Hamburg nach. Das hat zwar Radio PSR schon vor Dir getan, aber vielleicht bist Du ja erfolgreicher :

    http://www.jvm.de/presse/bilder/jvmtel3.mov ;-)

    (sorry, hab das Teil nur als Quicktime-Movie gefunden, ich hoffe, ihr könnt alle was damit anfangen. Es lohnt sich wirklich!!! *g*)

    Gruß,
    _Dirk

    1. Hallo Schür,

      http://www.jvm.de/presse/bilder/jvmtel3.mov ;-)

      Das ist wahrlich das schlimmste Ding seit Mahtma Fatal Error! Ich wische mir immer noch die Lachtränen aus den Augen....

      Danke, sowas braucht der Mensch am Montag!

      File Griese,

      Stonie

    2. Hallo Dirk

      http://www.jvm.de/presse/bilder/jvmtel3.mov ;-)

      *schallendlach*

      Sehr schöne Ideensammlung -- das mit den "Outgoing Incomes" macht allerdings doch eher ein Kollege, und mit "Lightning and Strike Detonation" hab ich nur am Rande was zu tun... "Junk and Trash Cutter" käme schon eher in Frage... ;o)

      Herzliche Grüße,
      Meg

  9. Holladiwaldfee ...

    Ich bin demnächst zu einer Party eingeladen, auf der sich hauptsächlich Menschen aus der Werbe- und Medienbranche tummeln werden. Und da bin ich jetzt etwas ratlos: wie verklickere ich denen, was ich beruflich mache? "Technische Redakteurin" klingt so deutsch... in der Werbung nennen sich doch alle "Art Director" und "Creative Director" und "Facility Manager" und so -- da verstehen die Ärmsten bei "Technische Redakteurin" doch gar nicht, was ich ihnen sagen will... ;o)

    Mal ganz abgesehen davon, daß ich die Vermischung und Vermatschung von Sprache, bedoners die meiner Muttersprache natürlich aufs tiefste verabscheue ...

    ... macht's doch immer wieder Spaß mit so'ner absolut kranken Berufbezeichnung so richtig anzugeben ;-)

    Habt Ihr nich ne Idee?

    Advanced n00bs aerial holding instructor

    Multiple Workplaces using technical advisor and child's kitchen and cooking managerin   (evtl.)

    Self discussion areas mens friendliness survellior

    The. M.E.G.          (wichtig ist, nie zu erklären, für was diese Abkürzung eigentlich steht ... das ist dann so wie der streng geheime und ultra wichtige WNW-Ordner im Büro meines Vaters ... "Weiß nicht wohin" *g*)

    Independent n00bs cutted thumb grow proccess analyzer (was ja nicht wirklich stimmt, aber das könntest Du ja noch schnell nachholen) (hehe)

    M.E. (s.o.)

    Aber damit bin ich noch nicht so richtig glücklich. Wißt Ihr was Besseres? Auf jeden Fall denglisch muß es sein!

    Nö ... hauptsache es klingt irre wichtig ... so wie "funeral master" (=Totengräber, der Typ der Begriff erfunden hat gehört gesteinigt)

    Ciao,

    Harry
     (ID=42)

    1. Moin Harry,

      Independent n00bs cutted thumb grow proccess analyzer (was ja nicht wirklich stimmt, aber das könntest Du ja noch schnell nachholen) (hehe)

      Wer ist denn hier independent, der Process Analyzer oder das n00b? Ich hoffe doch schwer, es ist der Process Analyzer, denn sonst müßte ich mal rasch auf den Dachboden flitzen und schauen, welcher Nachbarsjunge neuerdings die Antenne hält ;-)

      Harry
      (ID=42)

      Gruß,
      _Dirk
      (ID=59 + 1271)
               ^^^^ n00b-Nr.

      1. Hi!

        Wer ist denn hier independent, der Process Analyzer oder das n00b? Ich hoffe doch schwer, es ist der Process Analyzer, denn sonst müßte ich mal rasch auf den Dachboden flitzen und schauen, welcher Nachbarsjunge neuerdings die Antenne hält ;-)

        Ist das n00b eigentlich verwandt mit dem Dustpuppy? Denn der Lebensraum ist ja doch vergleichbar...

        VG->Cologne
        Simon
        (will auch ein n00b :( )

        1. Hi!

          Ist das n00b eigentlich verwandt mit dem Dustpuppy? Denn der Lebensraum ist ja doch vergleichbar...

          Wer ist das? Jetzt mußt Du uns mal aufklären... mich jedenfalls, bitte.

          Gruß (aus Münster übrigens),
          _Dirk

          1. Hi!

            Ist das n00b eigentlich verwandt mit dem Dustpuppy? Denn der Lebensraum ist ja doch vergleichbar...

            Wer ist das? Jetzt mußt Du uns mal aufklären... mich jedenfalls, bitte.

            Hast Du das noch nötig? ;-)
            Nein, Spaß beiseite, Dust Puppy ist der Main Character der Userfriendly-Cartoons (http://www.userfriendly.org/), _dem_ Musscartoon für alle (Möchtegern-)Geeks (Geek? achja: http://info.astrian.net/jargon/terms/c/computer_geek.html).
            Eine Beschreibung, wie Dust Puppy entstanden ist, gibt es hier: http://www.userfriendly.org/cartoons/dustpuppy/.

            VG->Cologne
            Simon

  10. Moin Ihr Lieben!

    Also, dann mal vielen herzlichen Dank Euch allen für die großartige Inspiration... das wird bestimmt 'n sehr interessanter Abend! ;o)))

    Liebe Grüße,
    Meg Palffy I.M.H.O.
    Director of S.O.O. [1]
    Immoderation Supervisor and Derision Adjuster

    [1] i.e. "Something Or Other", with special thanks to Armin! ;o)