Moin
Ich denke, Self* steht eben nicht nur für den Themenbereich "web", sondern primär für die Energie des Verstehens. Das SelfHTML eben auch eng verbunden mit dem Gedanken der offenen Standards verbunden ist [1], liegt doch wohl eher daran, dass SelfHTML sich mit HTML befasst und dort offene Standards eine wesentliche Rolle spielen.
Das sollte aber IMHO kein K.O-Kriterium für andere Dokus sein, solange sie sich am Verstehens-Aspekt orientieren. In dem Sinne kann SelfVB durchaus eine gute Sache sein, unabhängig davon ob ich persöhnlich nun VB mag oder nicht.
Das gilt auch für die weiteren Self*-Ideen. Ein Self-woMussIchInFlashKlickenDamitEsSchönBuntWird ist - obwohl es unbestreitbar was mit dem Web und damit mit SelfHTML zu tun hat - sicherlich genausowenig sinnvoll wie ein reines SelfExcel im Sinne von Self-wasMussIchInExcelTunDamitDieZellenZusammengezähltWerden. Dagegen kann ein Self-TabellenKalkulationAmBeispielVonExcel reizvoll sein, da es etwas zum Verstehen eines Gebietes beiträgt, und zu eigenem kreativen Arbeiten befähigt.
[1] http://aktuell.de.selfhtml.org/archiv/doku/7.0/tbdd.htm, wo ist der Teil eigentlich in Selfhtml 8.0?
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin