Hallo Michael,
aber egal, ich kann diese ständigen statistik
disskusionen echt nicht mehr ab.
warum fängst Du dann nicht nur damit an, sondern reitest jetzt auch noch darauf herum?
nein, ich reite nicht drauf rum, ich will nicht, ich wollte am anfang nur gesagt haben, dass es der kleinere teil ist, der js nicht aktiviert hat nicht mehr und nicht weniger und es ist doch so oder will mich jetzt jemand belehren ,dass es umgekehrt ist , darf ich das nicht sagen, ist es verboten, muss gleich wieder jedes wort auf die goldwaage gelegt werden, kann man es nicht einfach mal so stehen lassen und im kontext meines postings sehen, ich würde mich freuen wenn ihr das ausnahmsweise jetzt mal tun würdet obwohl ich weis, dass ich im nächsten posting wieder gefragt werde warum ich nun so darauf rum reite.
ich reite nicht.
ich versteh nicht warum du um so eine
belanglosigkeit so einen terz machst.
Weil es Ansichtssache ist, was eine 'Belanglosigkeit' ist.
da stimm ich dir zu.
Jede zusätzliche Fehlerquelle macht das Produkt schlechter - dies muß in einem vernünftigen Verhältnis zum erzielbaren Gewinn stehen.
da geb ich dir prinzipiell auch recht, obwohl ich immer noch denke, dass die potentielle fehlerquelle in dem speziellen fall überschaubar ist.
meiner meinung ,in unserer disskusion, lege ich zu grunde, dass es so funktioniert, dass in allen gängigen browsern der einzige fehler ist, dass der effekt nicht angezeigt wird aber keine anderen beeinträchtigungen auftreten.
alles andere wäre dann nicht akzeptabel.
mein gott,ein halbes kb mehr, du musst die arbeit
nicht machen und was potentielle fehlerquellen
angeht, das läst sich wohl prüfen und halt so
gestalten, dass es keine fehler gibt.
Wie prüfst Du eine Funktion auf allen _zukünftigen_ Browsern?
was erwartest du für eine antwort, natürlich gar nicht, doch ich denke das es in js nun mal auch gewisse richtlinien gibt die neue browser wohl kaum von heute auf morgen über den haufen werfen werden.
wenn ich deine aussage zu grunde lege, bedeutet es ja, dass man eigentlich überhaupt kein js einsetzen kann da man ja nun das nicht in zukünftigen browsern testen kann oder versteh ich das falsch?
kann man html4.01 in zukünftigen browsern testen?
Außerdem ist es zusätzlicher Code, den derjenige, der die Seite _nach_ dem Autor wird pflegen müssen, erst mal wieder verstehen muß - und womöglich (genau wie Cheatah und ich) seinen Sinn nicht verstehen wird (weil selbiger eben überhaupt fraglich ist).
stimm ich zu, trifft aber halt nur in dem fall zu das autor und betreuer nicht die selbe person ist wenn es nicht so ist, dürfte es weniger relevant sein
Wenn Du glaubst, dass ich hier stillschweigend
Tipps toleriere, wie man es falsch macht, dann
kennst Du mich schlecht.
ich glaub nicht, dass du der hüter über richtig und
falsch bist
Wofür soll das relevant sein?
das trifft darauf zu, dass einfach gesagt wird, dass etwas falsch ist was eine allgemeine aussage nicht rechtfertig, er ist der meinung, ich nicht, in diesem fall gibt es keine absolutheit.
wenn er geschrieben hätte ....wie mann es schlecht (von mir aus auch sehr schlecht)macht......., kann ich das als persönliche meinung akzeptieren aber nicht in der absolutheit die hier fehl am platz ist.
in deiner persönlichen meinung mag es falsch sein
aber das ist dein ding, die sache als generell
falsch hinzustellen ist unsinnig.
Wenn es objektive Gründe gegen eine Funktion gibt (kein Nutzeffekt, aber zusätzlicher Aufwand - egal, in welcher Maßeinheit), dann ist die Lösung _objektiv_ falsch. Das ist dann keine Frage einer Meinung mehr.
nein, ich finde nicht das es objektiv falsch ist, es gibt einen nutzeffekt, der "tooltip" kann die navigation erleichtern.
kein user hat einen nachteil den er nicht hätte wenn das feature nicht eingesetzt würde. wo ist das problem?
wenn alles funktioniert, davon gehe ich immer noch aus.
und was man nicht wies macht einen nicht heiß.
Du hast den Sinn der Energie des Verstehens nicht verstanden. Schade für Dich.
diesen kommentar finde ich an dieser stelle sehr unschön.
ich habe meine persönlich meinung und die habe ich nicht erst seit einer woche. ich bin durchaus in der lage abzuwägen was sinnvoll sein kann und was nicht, nicht du alleine, du bist es nicht, der etwas als absolute richtigkeit hinstellen kann und das verstehen für sich zu beanspruchen kann wenn du das tust solltest du dir mal ein paar gedanken machen.
und ich finde es schon fast eine frechheit mich auf diese weise zu disqulifizieren.
und das ist schade für dich und schade für diese disskusion.
mfg, jan aus dresden
[der immer noch nicht reitet]