Hallo, Michael,
Jede zusätzliche Fehlerquelle macht das
Produkt schlechter - dies muß in einem
vernünftigen Verhältnis zum erzielbaren
Gewinn stehen.
Michael, komme einmal bitte herunter. Es geht hier
um das Basteln von Webseiten. Produkt - Gewinn - du
bist im falschen Film.
Ich kann Dich nicht daran hindern, meine Sätze beim
Lesen mißzuverstehen.
Interpretiere "Gewinn" so, wie _ich_ es gemeint habe -
dann wirst Du meiner Aussage nicht widersprechen
können. Von "Geld" etc., was Du stillschweigend zu
unterstellen scheinst, stand nichts in meiner Aussage.
(...)
Ok, verstanden. Ich habe es nicht nicht in den Bereich finanziellen Gewinn o.ä. deuten wollen, aber nach deinen Erklärungen ist es mir jetzt deutlicher, worauf du hinaus wolltest. Mir erschienen die Begriffe nur im Zusammenhang des "Bastelns von Webseiten" ein wenig... deplatziert, obwohl sie hier eine von dir in sie gelegte Bedeutung haben, der ich tatsächlich nicht widersprechen möchte. Dies war aber nur *ein* Mosaikstein, welcher die Wirkung deines Postings und damit meine Rezeption ausmachte.
Was habt ihr nur für eine verfälschte Sicht auf das
Kommunikationsmedium Hypertext,
Wie schön, daß Du der Einzige bist, der die richtige
Sicht der Dinge hast. Sehr tolerant, wirklich. :-\
Was erwartest du als Antwort auf einen solchen Kommentar? Ich möchte gerade nicht, dass es darum geht, sich anzukeifen oder den Diskussionspartner zu diskreditieren, ich weiß nicht, wieoft ich noch dazuschreiben soll, dass es meine private, eben meine 'humble', meine bescheidene und subjektive Meinung ist, die ich kundtue, wenn ich also sage, dass es mir vorkommt, dass du/ihr/irgendwer eine sonderbare Meinung von dem Kommunikationsmedium bzw. der Technik Hypertext hat, dann ist das ebenfalls als subjektive Beobachtung/Auffassung/Empfindung zu verstehen, folglich war diese Äußerung von mir nicht anders intendiert als auszusagen, dass ich eine andere Vorstellung habe. Deine Reaktion hingegen grenzt m.E. an ähnliche für mich unverständliche Umgangsformen (man könnte sie auch subtile Verbalattacken nennen), wie du sie gegenüber Jan gezeigt hast, speziell im letzten Satz deines Postings, welchen ich auch bemängelt habe. Du greifst dir einen Satz von mir heraus, um ihm das Intoleranz-Stempel aufzudrücken, dabei ist dies IMHO gar nicht der kritikwürdige Punkt, denn wenn ich einen Austausch anstrebe, indem ich meine Auffassung darlege, sind Pauschalvorwürfe und "das tut mir leid für dich" für mich nichts, welches ich im Bezug auf die Entwicklung meiner Meinung bzw. meiner Meinungsbildung verwenden könnte (um in Folge dessen toleranter zu werden).
Ich will dir nicht einmal eine Absicht und noch weniger eine "böse" unterstellen, aber mir ist es auch nur möglich, von der *Wirkung* deines Postings auf deine dahinterliegenden Absichten zu schließen.
ich finde es grausig, manchmal gefallen mir die
Postings von Menschen hier am liebsten, welche der
Technik wenig bis keine Bedeutung zumessen,
Der Sinn meines Postings war es, den Fragesteller dazu
zu ermutigen, _weniger_ Technik einzusetzen, weil der
Einsatz von _mehr_ Technik in diesem Falle in keinem
angemessenen Verhältnis zur erzielbaren Verbesserung
seiner Seite steht.
Ich bin der Meinung, dass es sich für viele Dinge nicht lohnt, die Sinnfrage zu stellen, vor allem wenn es darum geht, eine Webseite visuell/multimedial bzw. mit Scripten aufzuwerten, ab einem gewissen Punkt steht der Nutzen in keinem Vergleich zur investierten Arbeit (damit beziehe ich mich nicht auf ein Tooltip-Script). Sicherlich muss man alles in der Waage halten und ggf. einen Schritt zurücktreten, um ein umfassenderes Bild zu bekommen, anstatt sich bspw. in diesem konkreten Falle im Erstellen von einzelnen Grafik- oder JavaScript-Spielereien zu verlieren - das ist für mich eine wichtige und von mir problemlos nachvollziehbare Möglichkeit, das "Produkt" Webseite in einem unaufhörlichen Prozess des Hinterfragens zu verbessern, bspw. auch indem man die Perspektive wechseln und aus dem Standpunkt eines Nutzers die Seite betrachtet (für diese Methode stehe ich im speziellen oft ein). Kurz gesagt: diese Vorgehensweise bzw. Problembewusstsein glaube ich bei Jan "in völlig ausreichendem Maß" entdeckt zu haben.
Ich scheue mich schlichtweg davor, diesen übertragenen "Radikalutilitarismus" auf alles mögliche anzuwenden. Wenn Jan oder irgendwer die Kosten/Nutzen-Rechnung für sich persönlich angemessen, ganzheitlich und nachvollziehbar genügend durchdacht hat - und das hat Jan, bzw. es ging um eine theoretische Diskussion und Jan hatte alle Eventualitäten berücksichtigt und genannt -, dann sehe ich keinen Grund, darauf zu insistieren, dass hier unbedingt wieder die scheinbare objektiv-moralische Sichtweise hochgehalten werden muss, welche grundsätzlich und theoretisch argumentiert und das Thema völlig aus den Augen verliert - ich weiß nicht wie andere das sehen, aber für mich macht ihr aus einer Mücke einen Elefanten. Man könnte seine Energien auf jeden Fall produktiver verwenden, möchte ich meinen.
Schön wär's, wenn man alles mit einem Maßstab messen
könnte
Und weil das nun mal nicht so einfach ist, findest Du
es richtig, sich lieber überhaupt keine Gedanken zu
machen? Sorry, dieser These vermag ich mich nicht an-
zuschließen.
Das verstehe ich nicht - ich wollte hier keine Diskussion verhinden, sonst hätte ich mich nicht zu Wort gemeldet und nicht zum Thema geäußert, auch wollte ich nicht das Thema der Diskussion für nichtig erklären. Ich verstehe auch nicht, wo ich implizit sage, dass ein Diskurs unnötig/unwichtig/unsinnig ist, ich habe lediglich versucht anzumerken, dass das Ergebnis der Debatte ungefähr da liegen dürfte, wo du das Kosten/Nutzen-Verhältnis von Tooltips vermutest (<=0) - es kommt schlicht und einfach nichts dabei herum.
Bitte nehme einfach meine Auffassung an, dass ich beim Verfolgen der Diskussion gemerkt habe, dass sie sich vom urspünglichen Thema vollkommen entfernte und im Endeffekt zumindest von einer Seite jeder Sachlichkeit entbehrte.
Mit ist beim besten Willen nicht verständlich, wie
ihr durch eure Argumentationen das Web verbessern
möchtet
_Ich_ möchte das nicht. "Das Web" ist keine Person,
um die zu kümmern sich für mich lohnen würde.
Ich denke, du weißt, wie ich das gemeint habe. (Wenn nicht, auch gut. ;)))
Der Sinn meines Postings war es, den Fragesteller dazu
zu ermutigen, ...
und
Denn ich möchte Dich gerne von meiner Sicht der
Dinge _überzeugen_.
Wenn es dir egal wäre, ob andere Menschen schlechte Webseiten verfassen, dann sollte dir deine Meinung so gleichgültig sein, dass du nicht andere davon überzeugen willst (wölltest?). Dass dir dennoch etwas an der Entwicklung des Webs "im ganzen" liegt, glaube ich durch dein Engagement erkannt zu haben. Oder wie immer du es nennen magst, meinetwegen Interesse. Aus purem Eigen-Nutz (sic, siehe oben, *winkmitzaunpfahl*) machst du es wahrscheinlich nicht.
mit eurer selbstherrlichen Argumentationsweise und
überhaupt dass ihr euch mit Jan streitet, welcher
m.M.n. richtigerweise anmerkt, dass es problema-
tischeren Einsatz von JavaScript gibt, den man
besprechen sollte
An dieser Stelle kann ich Dir ebenfalls nicht zustim-
men. Nach welchem Kriterien _bestimmst_ Du, über welche
Fragestellungen man diskutieren "sollte" und über wel-
che nicht? Habe ich verpaßt, daß Du zum Forum-Zensor
ernannt worden bist? ;-)
Siehe oben. Dass sich diese Diskussion schon in den Anfängen totgelaufen hat, sollte aufgefallen sein. IMHO.
in einem Dialog mit Seitenbastlern, welche für diese
Probleme tatsächlich nicht sensibilisiert sind,
einfach nicht zieht.
Richtig erkannt: Diese Sensibilisierung ist der Sinn
der Postings von Cheatah und mir.
Jan hat m.E. schon in seinen ersten Postings eine differenzierte Sichtweise offenbart, deswegen meinte ich "tatsächlich nicht sensibilisiert", weil es in dieser Diskussion nicht um die Vermittlung von Wissen oder Belehrungen (nicht negativ gemeint) ging.
In dieses Forum werden tagtäglich hunderte im Gegensatz dazu völlig unreflektierte Fragen geblasen, mit diesen Fragenden ist IMHO eine Diskussion viel notwendiger, "fruchtbarer" und sogar - nützlicher.
[->]