Hi Mathias,
Jede zusätzliche Fehlerquelle macht das
Produkt schlechter - dies muß in einem
vernünftigen Verhältnis zum erzielbaren
Gewinn stehen.
Michael, komme einmal bitte herunter. Es geht hier
um das Basteln von Webseiten. Produkt - Gewinn - du
bist im falschen Film.
Ich kann Dich nicht daran hindern, meine Sätze beim
Lesen mißzuverstehen.
Interpretiere "Gewinn" so, wie _ich_ es gemeint habe -
dann wirst Du meiner Aussage nicht widersprechen
können. Von "Geld" etc., was Du stillschweigend zu
unterstellen scheinst, stand nichts in meiner Aussage.
Ein Produkt ist etwas, was durch einen _Vorgang_ pro-
duziert wird - nicht durch eine Firma.
Und ein Gewinn ist etwas, das eine beliebige Sache
_besser_ macht - das muß nicht in Geld ausdrückbar
sein, es kann genauso gut Usability einer Webseite
sein. Oder Lustgewinn des Programmierers - dann aber
auch 'negativer Lustgewinn' bei der Pflege des Codes.
Was habt ihr nur für eine verfälschte Sicht auf das
Kommunikationsmedium Hypertext,
Wie schön, daß Du der Einzige bist, der die richtige
Sicht der Dinge hast. Sehr tolerant, wirklich. :-\
ich finde es grausig, manchmal gefallen mir die
Postings von Menschen hier am liebsten, welche der
Technik wenig bis keine Bedeutung zumessen,
Der Sinn meines Postings war es, den Fragesteller dazu
zu ermutigen, _weniger_ Technik einzusetzen, weil der
Einsatz von _mehr_ Technik in diesem Falle in keinem
angemessenen Verhältnis zur erzielbaren Verbesserung
seiner Seite steht.
Schön wär's, wenn man alles mit einem Maßstab messen
könnte
Und weil das nun mal nicht so einfach ist, findest Du
es richtig, sich lieber überhaupt keine Gedanken zu
machen? Sorry, dieser These vermag ich mich nicht an-
zuschließen.
Mit ist beim besten Willen nicht verständlich, wie
ihr durch eure Argumentationen das Web verbessern
möchtet
_Ich_ möchte das nicht. "Das Web" ist keine Person,
um die zu kümmern sich für mich lohnen würde.
mit eurer selbstherrlichen Argumentationsweise und
überhaupt dass ihr euch mit Jan streitet, welcher
m.M.n. richtigerweise anmerkt, dass es problema-
tischeren Einsatz von JavaScript gibt, den man
besprechen sollte
An dieser Stelle kann ich Dir ebenfalls nicht zustim-
men. Nach welchem Kriterien _bestimmst_ Du, über welche
Fragestellungen man diskutieren "sollte" und über wel-
che nicht? Habe ich verpaßt, daß Du zum Forum-Zensor
ernannt worden bist? ;-)
in einem Dialog mit Seitenbastlern, welche für diese
Probleme tatsächlich nicht sensibilisiert sind,
einfach nicht zieht.
Richtig erkannt: Diese Sensibilisierung ist der Sinn
der Postings von Cheatah und mir.
Wer sich der Probleme im Umgang mit einer Technik be-
wußt ist und _dann_ vom 'geraden Weg' abweicht, der
muß sich der Konsequenzen bewußt sein.
Je mehr der Fragesteller zeigt, daß er sich auskennt,
desto weniger ist es notwendig, ihn auf Dinge hinzu-
weisen, gegen die er nicht _unbewußt_ verstoßen sollte.
Nicht, daß wir beide das nicht schon tausendmal in
diversen (archivierten) Postings so erklärt hätten -
ich erkläre es Dir gerne noch ein weiteres Mal. ;-)
Oh! Drei bedingte Anweisungen, die die jeweiligen
Objekte abfragen! Noch einmal: bitte auf den Tep-
pich kommen.
Aber ein ganzes Kapitel SELFHTML zusätzlich zu lesen,
um zu verstehen, warum exakt diese drei Zeilen das
tun, was sie tun sollen.
Oder um es noch krasser zu formulieren: Der Einsatz
einer Programmiersprache für die Lösung eines Problems,
das alleine mit HTML auch hinreichend gut zu lösen ge-
wesen wäre.
Deine Darstellung "das sind doch nur drei Zeilen" ist
genau das, was die Schmarotzer in die Foren treibt und
quengeln läßt: "Gebt mir die fertige Lösung, das sind
doch nur drei Zeilen, das könnt Ihr aus dem Ärmel
schütteln!".
<arrgoant>Ja, könnten wir</arrogant> - aber die Er-
klärung, welche Nachteile diese drei Zeilen haben und
in welchen Situationen sie nicht funktionieren werden,
ist länger als drei Zeilen, und _die_ wird der Frage-
steller in diesem Moment nicht hören wollen. Er wird
eine Lösung bekommen, deren Tragweite er nicht "be-
herrscht".
Und das ist es, was ich mit "schlechter Service" meine:
Ich würde dem Fragesteller ein Flugzeug verkaufen, ohne
ihn zu fragen, ob er eine Fluglizenz hat. Das ist nicht
mein Stil. Nenne es arrogant, wenn Du möchtest - ich
würde es "fürsorglich" nennen.
Ich sehe keine Fehlerquelle, es geht um eine simple
Zuweisung visibility='visible'. Diesbezüglich hat
Jan alles gesagt.
Die Fehlerquelle lautet "Es geht nicht" - ausgesprochen
von einem Benutzer, bei dem diese Zuweisung entweder
nicht funktioniert oder gar nicht erst ankommt (Brow-
ser-Konfiguration des Firmen-Admin, filternde Firewall,
veralteter Browser, whatever).
Wer sich dieser Konsequenzen nicht bewußt ist, setzt
etwas ein, das er nicht versteht - und kann nicht re-
agieren, wenn ein Besucher ein Problem damit hat.
Wir reden hier nicht von komplexem Programmcode.
Doch, das tun wir.
Jeder Programmcode ist komplex, und einer, der als
Grundlage für seine Funktion das Verständnis des
kompletten DOM-Systems voraussetzt, ist _wesentlich_
komplexer als beispielsweise eine Zählschleife von 1
bis 100 - obwohl diese als mehr Zeichen im Quelltext
besteht.
Beurteilst Du die Komplexität eines Buchs nach der
Anzahl der Buchstaben? Dann wäre ein Telefonbuch
komplexer als ein Aufsatz eines Nobelpreisträgers.
Es ist eine simple Objekteigenschaftwertzuweisung,
welche durch einen Event-Handler ausgelöst wird.
Du bist anscheinend genau in der Phase des Wissens-
erwerbs, in der Du vergessen hast, daß Dinge, die Du
beherrschst, früher einmal schwierig für Dich waren.
Aus dem Blickwinkel von reinem HTML-Wissen sind Be-
griffe wie "Objekt" und "Event-Handler" etwas, das
nicht innerhalb von wenigen Minuten zu vermitteln ist.
Und _das_ ist die Komplexität der Lösung - nicht die
konkreten drei Zeilen, sondern das Wissen, warum es
_diese_ drei Zeilen sein müssen.
Diese Diskussion ist sinnlos, wenn es nur einmal
wieder darum geht, dem JavaScript ist scheiße[tm]-
Dogma zu huldigen.
Ich finde JavaScript keineswegs unbrauchbar - denn
_dann_ würde ich mich gerade an solchen Diskussionen
in der Tat nicht mehr beteiligen. Gerade _weil_ ich
JavaScript für das einzige Mittel halte, bestimmte
Dinge _überhaupt_ lösen zu können (weil serverseitige
Intelligenz nicht die entsprechenden Informationen
etwa über Fenster oder Frames besitzt), will und muß
ich mich mit diesem Thema täglich auseinandersetzen.
Tja, hätte ich jetzt einen neuen Thread aufgemacht
und ihn "was seid ihr eigentlich für arrogante
Schnösel" genannt, hätte ich womöglich dieselbe
Wirkung wie durch dieses Posting gehabt (wer weiß),
aber ich hoffe es ist klar geworden, was ich
kritisiere, wie ich es kritisieren möchte und welche
Absicht ich habe.
Ich hoffe, Dir ist auch klar geworden, welche Absicht
_ich_ habe. Denn das ist der Zweck _dieses_ Postings.
Dein Posting war engagiert genug, um diese "komplexe"
Antwort zu rechtfertigen - ich hoffe, sie nützt Dir
etwas. Denn ich möchte Dich gerne von meiner Sicht der
Dinge _überzeugen_.
Viele Grüße
Michael