Hallo Mathias,
Ich persönlich finde es kategorisch falsch, irgendwelche Programmcode zu veröffentlichen und zu verbieten, ihn weiterverwenden und modifizieren zu dürfen. Es ist asozial, Punkt. Es geht mir darum, dass ich es ablehne, dass jemand etwas nicht für die Gemeinschaft, sondern nur für seinen eigene/n Profit/Reputation erstellt.
Gerade mit der Veröffentlichung beim Programmcode ist es so eine sache, weil darin ja oft Lösungen vorgestellt werden, die man selbst schon lange gesucht hat. Natürlich muss und soll eigentlich der Veröffentlichende darüber nachdenken, dass sein Code von anderen verwendet wird. Wohl deshalb setzt man einen Copyright-Hinweis im Code, so dass andere wissen, sie dürfen diesen Code verwenden, jedoch den eigentlichen Programmierer dadurch würdigen, dass sie den Copyright im Code lassen.
Im Gegensatz dazu ist es in meinen Augen ungerechtfertigt, einen JavaScript-Zweizweiler, welcher nicht sehr "originell" ist, unter eine unfreien Lizenz zu veröffentlichen. Das ist imho weder SELF noch Energie des Verstehens, das ist einfach dreist und sinnlos.
Ich habe Fabians Scripte nicht angeschaut, also weiss ich nicht, welches Lizenzmodell er verwendet, aber sollte es eine "unfreie" Lizenz sein, könnte es nur dann Funktionieren, wenn er dafür in irgendein Form etwas verlangen würde (ob Registrierung oder Geld), aber vor allem, die Leute die auf seine HP kommen müssten vorher von dieser Lizenz wissen und ihr zustimmen, sonst ist es ziemlich irrelevant was er da schreibt.
» »» Ich habe auch Copyright auf meine Seiten, zwar nicht auf dem Code als solches, aber auf dem Inhalt der Seiten.
Ich glaube, du hast mein Posting missverstanden. Mir ging es nie darum, Urheberrechte generell zu verneinen oder die von anderen schmälern zu wollen. Ich achte die Rechte von anderen jedoch nur, wenn ich sie für gerechtfertigt halte, was ich auch i.d.R. tue, nur nich bei trivialen JavaScripten.
Das ist schlecht. Dein Satz läßt mir einen bitteren Nachgeschmack im Mund zurück, denn er hört sich so an: "ich achte die Gesetze, wenn sie mir passen". Ich bin mir nicht ganz sicher wie ernst du das meintest, aber ich finde diese Haltung doch bedenklich.
Es geht darum, dass ich geistiges "Privateigentum" ablehne. Wie ich deinen Seiten entnehme, erlaubst du es ebenso, dass man die von dir verfassten Artikel wiederveröffentlicht. Nichts anderes meinte ich. Über Modifikationen kann man natürlich streiten.
Ja, ich erlaube die Wiederveröffentlichung unter den dort genannten Umständen. Dass ich Wiederveröffentlichungen gerne sehe, und/oder erlaube, hat absolute nichts damit zu tun, dass ich etwa auf mein
"geistiges Privateigentum" verzichten würde. Ganz im Gegenteil, gerade deshalb gibt es bei mir die Hinweise zum Copyright.
Und z.B. gerade aus diesem Grund ärgern mich die Übersetzungen von Suchdiensten, da sie meine Texte verfälschen.
»»Auch ich möchte natürlich, dass meine Urheberschaft bei Modifikationen an meinen der GNU FDL unterstehenden Texte weitesgehend erhalten bleibt,
Damit scheinst du gewissermaßen deinen eingen Ausführugen zu widersprechen. Denn du bestehst ja genau so auf dein geistiges Eigentum wie ich z.B. ;-)
Grüße
Thomas