Hi!
ja, aber so ist es für mich unheimlich einfach, die seite zu "pflegen", denn ich muss eine änderung im template machen, und das wird überall umgesetzt. leider habe ich kein CMS, denn dann könnte ich das lassen. außerdem ist diese "engine" wie ich es nenne unheimlich praktisch für dynamische aktionen, denn ich muss nur wenige teile (den "Inhalt" nämlich) austauschen, um eine völlig andere seite zu bekommen. das spart massig webspace. ob das mit der von dir zitierten aussage noch was zu tun hat möchte ich bezweifeln... ich sollte den text wohl ändern, sodass er bezug nimmt auf _interne_ vorgänge ;-)
Das ist selbstversträndlich wunderbar, ich wollte auch nur darauf hinaus das es nicht wirklich Traffic-Vorteile bringt, und schon gar keine Performance-Vorteile!
deine einwand mit dem parser kann ich nicht nachvollziehen, denn ich "brauche" PHP, da sich bei jeder seite etwas ändert, zum Beispiel Titel, die linke "statische" Navigation... all das passiert unabhängig vom eigentlich aufgerufenen Inhalt, sodass ich hier modular auch anders "puzzeln" könnte, was es mir sehr leicht macht, ich wiederhole mich, das ganze zu editieren.
Nicht falsch verstehen, ich habe nichtts dagegen gesagt was Du da mit PHP machst - wenn es Dir so was bringt ist doch alles in Butter! Ich bezog mich bzgl. Performance wieder auf die Aussage in deiner Homepage bzgl. Performace-Gewinn, ob Du php verwendest oder nicht ist schon ein großer Unterschied, und wenn Du den Parser durch solche Dinge zusätzlich belastest ist nunmal ein Performance-Verlust. ABER:
hast Du 10.000 Zugriffe pro Stunde? Vermutlich nicht, daher mußt Du Dir um Performance eh keine Sorgen machen, probier lieber ein wenig mit PHP herum, den Unterschied an Performance merkt man bei kleinen Webseiten eh nicht im Browser, da liegen die Engpässe woanders.
Grüße
Andreas
Fabian