Arnie: IE versteht's, Netscape nicht!!!

Hallo miteinander,

mein Ausbilder und ich haben eine Navigation mit JScript geschrieben. Als ich die Seite aber unter Netscape 4.78 & 6.0 testete, funktionierte nichts von alledem. Nach reichlichem überlegen und "Alert Boxen" einfügen, fand ich die Stelle, wo's hagt.

eval('document["' + 'menu' + Rubrik + '"].top = netwert');

Da scheint ein Fehler drinne zu sein, doch da ich mit JScript noch nicht so die Erfahrung habe, kann ich keinen erkennen.

Zur Info: Habe ne Abfrage, ob Netscape oder IExplorer, wenn Netscape, dann geht er dort rein.

Danke im voraus für Eure Hilfe
Christian

P.S.: Um menü zu sehen, einfach auf URL klicken!

  1. mein Ausbilder und ich haben eine Navigation mit JScript geschrieben. Als ich die Seite aber unter Netscape 4.78 & 6.0 testete, funktionierte nichts von alledem. Nach reichlichem überlegen und "Alert Boxen" einfügen, fand ich die Stelle, wo's hagt.

    eval('document["' + 'menu' + Rubrik + '"].top = netwert');

    Ganz korrekt käme noch ein ";" hinter "netwert".

    Da scheint ein Fehler drinne zu sein, doch da ich mit JScript noch nicht so die Erfahrung habe, kann ich keinen erkennen.

    Naja, ausgeschrieben heißt das

    document["menu$VARIABLE"].top = netwert;

    Diese Art des Zugriffs (ich nehme mal an, es geht um einen Layer?) klappt eben in Netscape nicht, da mußt Du document.layers() beim NN4 bzw. document.getElementByID() im NN6+ ansprechen. Sollte aber in SelfHTML stehen.

  2. Hallo,

    mein Ausbilder und ich haben eine Navigation mit JScript geschrieben. Als ich die Seite aber unter Netscape 4.78 & 6.0 testete, funktionierte nichts von alledem.

    Klar - Netscape kann nur JavaScript. JScript ist eine Erfindung von Microsoft.

    Nach reichlichem überlegen und "Alert Boxen" einfügen, fand ich die Stelle, wo's hagt.

    eval('document["' + 'menu' + Rubrik + '"].top = netwert');

    Da scheint ein Fehler drinne zu sein, doch da ich mit JScript noch nicht so die Erfahrung habe, kann ich keinen erkennen.

    Wenn Du ein so etwas machen willst, dann musst so arbeiten:

    if (document.getElementById) { /* DOM-Methode http://selfhtml.teamone.de/dhtml/modelle/dom.htm */
      // code
    } else if (document.all) { /* alte IE4-Methode http://selfhtml.teamone.de/dhtml/modelle/microsoft.htm */
      // code
    } else if (document.layers) { /* alte NN4-Methode http://selfhtml.teamone.de/dhtml/modelle/netscape.htm */
      // code
    } else { /* kein DHTML */
      // code, z.B. document.write ("Ihr Browser unterstützt kein DHTML");
    }

    Die DOM-Methode ist der eigentliche Standard im WWW, daher kann man den IE4/NN4-Teil u.U. weglassen (und nicht _nur_ IE4-Methode verwenden), denn IE ab 5.0, NN ab 6.0, Mozilla und Opera können das. (Opera leider nur teilweise)

    Noch etwas: eval ist böse[tm] (es startet eine neue JavaScript-Instanz und verbraucht ewig viel Rechenzeit - und in dem Fall brauchst Du es nicht mal).

    Grüße,

    Christian

    1. Hallo,

      Die DOM-Methode ist der eigentliche Standard im WWW, daher kann man den IE4/NN4-Teil u.U. weglassen (und nicht _nur_ IE4-Methode verwenden), denn IE ab 5.0, NN ab 6.0, Mozilla und Opera können das. (Opera leider nur teilweise)

      ^^^^^^^^^^^^

      du meinst offiziell oder ggf. noch zukünftig.
      De facto sieht es anders aus.
      Und _eigentlich_ können ja alle IE document.all, auch Opera behauptet das.
      Und in der Realität sind noch 10 - 20 % Surfer mit dem Netscape 4 unterwegs.

      Grüsse

      Cyx23

      1. Hallo,

        Die DOM-Methode ist der eigentliche Standard im WWW, daher kann man den IE4/NN4-Teil u.U. weglassen (und nicht _nur_ IE4-Methode verwenden), denn IE ab 5.0, NN ab 6.0, Mozilla und Opera können das. (Opera leider nur teilweise)
                                   ^^^^^^^^^^^^

        du meinst offiziell oder ggf. noch zukünftig.

        wieso zukünftig. Auf den meisten Seiten sind über 90% IE 5+. (wenn man jetzt nicht-"technische" Seiten nimmt)

        De facto sieht es anders aus.
        Und _eigentlich_ können ja alle IE document.all, auch Opera behauptet das.

        Ist aber kein Standard.

        Und in der Realität sind noch 10 - 20 % Surfer mit dem Netscape 4 unterwegs.

        Bei eher "technischen" Seiten, im schulischen und akademischen Raum - ja. Bei anderen Seiten unter 10%.

        Grüße,

        Christian

        1. Hallo,

          Bei eher "technischen" Seiten, im schulischen und akademischen Raum - ja. Bei anderen Seiten unter 10%.

          genau das stimmt so nicht, zumindest weder nach verschiedenen Statistiken noch nach mir bekannten Logfiles.

          Es sind nicht nur Surfer die durch den Zugang über einer veraltete Struktur Netscape 4 nehmen müssen, Netscape 4 wird einfach noch oft benutzt, nach meinen persönlichen Erfahrungen mit 12% Anteil.

          Der de facto Standard wäre allerdings mit 86% document.all und 12% document.layers und vernachlässigbaren 1% getelementbyid...

          Das ist ja das Problem der Mozilla-protagonisten, deshalb tun die sich auch mit Netscape 4 doppelt schwer.

          Grüsse

          Cyx23

          1. Hallo,

            Der de facto Standard wäre allerdings mit 86% document.all und 12% document.layers und vernachlässigbaren 1% getelementbyid...

            Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast. Natürlich stimmen diese Werte ungefähr. Allerdings erreicht man mit getElementById auch locker 86% mit IE 5 und 6, Moz 1.x, NS 6 und 7 und Opera.

            Gruß,
            Henning

            1. Hallo,

              Der de facto Standard wäre allerdings mit 86% document.all und 12% document.layers und vernachlässigbaren 1% getelementbyid...

              Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast. Natürlich stimmen diese Werte ungefähr. Allerdings erreicht man mit getElementById auch locker 86% mit IE 5 und 6, Moz 1.x, NS 6 und 7 und Opera.

              nur dass m.E. einige Normierungfetischisten deswegen besonders gegen
              den Netscape 4 Front machen, weil sie meinen mit dem document.layers
              zugleich auch das document.all besser unterm Teppich halten zu können.
              Und dann denken einige anscheinend man könne Netscape 4 User zum
              Umstieg zwingen, fragt sich nur auf welchen Browser...

              Grüsse

              Cyx23

              1. Hallo,

                Und dann denken einige anscheinend man könne Netscape 4 User zum
                Umstieg zwingen, fragt sich nur auf welchen Browser...

                1. ich glaube niemand will hier irgendjemanden zwingen, den Browser zu wechseln. Netscape 4 ist halt nun mal veraltet. (und ein Webdesign-Albtraum) Wenn jemand noch damit Surfen will, dann bitte, aber er soll sich halt nicht wundern, wenn einiges nicht mehr geht. (aber er kann ruhig so lange damit Surfen, wie er Lust hat)

                2. Wenn er sich dann doch entschlossen hat (aus _freien Stücken_), umzusteigen, wieso "auf welchen Browser"? Mozilla und Opera sind doch echte Alternativen.

                Grüße,

                Christian

                1. Hallo,

                  1. ich glaube niemand will hier irgendjemanden zwingen, den Browser zu wechseln. Netscape 4 ist halt nun mal veraltet. (und ein Webdesign-Albtraum) Wenn jemand noch damit Surfen will, dann bitte, aber er soll sich halt nicht wundern, wenn einiges nicht mehr geht. (aber er kann ruhig so lange damit Surfen, wie er Lust hat)

                  es gibt hier öfters Empfehlungen Netscape 4 nicht zu berücksichtigen,
                  du formulierst gerade wieder den gleichen Kram, obwohl damit 10 - 20 %
                  der Surfer unterwegs sind.
                  Das kann ja nur bedeuten dass schlechte Seiten propagiert werden,
                  denn eine nicht zugängliche seite ist eine schlechte seite,
                  (komm mir jetzt nicht dass eine Seite mit schrott-layout zugänglich sei)
                  und dass man versucht Nutzer zum Wechsel des Browsers zu nötigen.

                  1. Wenn er sich dann doch entschlossen hat (aus _freien Stücken_), umzusteigen, wieso "auf welchen Browser"? Mozilla und Opera sind doch echte Alternativen.

                  auch wenn Kai was anderes behauptet, Mozilla ist recht lahm. Das kostet
                  Zeit und Geld, und wer dsl nutzt braucht halt immer noch mehr Zeit.
                  Und Opera ist zumindets mir zu buggy bzw. eigen, und in mancher Hinsicht
                  ist Opera sehr ressourcenhungrig, man kann z.B. manche Seite, besonders
                  Seiten mit frameset, nur mit einem 19" Monitor anschauen, wo andere
                  Browser auf einem 17"er klarkommen.

                  Grüsse

                  Cyx23

                  1. Hallo,

                    es gibt hier öfters Empfehlungen Netscape 4 nicht zu berücksichtigen,
                    du formulierst gerade wieder den gleichen Kram, obwohl damit 10 - 20 %
                    der Surfer unterwegs sind.
                    Das kann ja nur bedeuten dass schlechte Seiten propagiert werden,
                    denn eine nicht zugängliche seite ist eine schlechte seite,

                    Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich habe lediglich vorgeschlagen, das JavaScript-Zeugs nicht mehr Netscape4-kompatibel zu machen; ich rede jetzt _nicht_ vom Layout. Wenn man ein CSS-Layout macht und den Netscape4 mit einem vereinfachten Stylesheet abserviert und desweiteren die JavaScript-Funktionalität so einschränkt, dass sie nur bei DOM-kompatiblen Browsern funktioniert und der nicht-DOM-Browser-Benutzer sieht dann halt das gleiche wie der nicht-Js-Browser-Benutzer. (was die Seite in der Funktionalität jedoch in keinster Weise einschränken soll) Ich sehe da das Problem nicht. Der NN4-User bekommt halt eine Seite ohne großes Drum und Dran zu sehen (evtl. nur Text+funktionsfähig Navig+Logo) und alle anderen sehen halt was gescheites.

                    und dass man versucht Nutzer zum Wechsel des Browsers zu nötigen.

                    Nötigen? Ich habe versch. Leuten vorgeschlagen, auf Netscape 4 zu verzichen und ihnen Argumente gebracht. Genötigt habe ich in der Richtung noch niemanden.

                    auch wenn Kai was anderes behauptet,

                    Ich hab' das anders in Erinnerung: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/7/16248/#m90962

                    Mozilla ist recht lahm. Das kostet Zeit und Geld,

                    Hast du schon mal versucht, eine komplexe Tabelle in NN4 rendern zu lassen? Der brauhct Ewigkeiten. Er ist zwar z.T. "lahm", aber im Vergleich zu NN4?

                    und wer dsl nutzt braucht halt immer noch mehr Zeit.

                    Das verstehe ich jetzt nicht so ganz.

                    Und Opera ist zumindets mir zu buggy bzw. eigen, und in mancher Hinsicht
                    ist Opera sehr ressourcenhungrig, man kann z.B. manche Seite, besonders
                    Seiten mit frameset, nur mit einem 19" Monitor anschauen, wo andere
                    Browser auf einem 17"er klarkommen.

                    Ich mag Opera auch nicht besonders, aber wir machen ja einen Vergleich zu NN4 und nicht zum IE, oder?

                    Grüße,

                    Christian

                    1. Hallo,

                      jetzt wirds etwas unübersichtlich...

                      Ich habe lediglich vorgeschlagen, das JavaScript-Zeugs nicht mehr Netscape4-kompatibel zu machen;

                      also gerade das geht oft viel einfacher als ein verschachteltest CSS anzupassen, was ist JavaScript-Zeugs?
                      Man kann weitgehend auf <layer> verzichten und man kann für NN 4 <div> mit top, left, visibility (hidden, visible) arbeiten.
                      Man hat z.B. nur eine variable mit dem Object crossbrowser, also ggf. dreimal, definiert, danach gehts oft immer mit gleichem script.
                      Aber ich weiss jetzt nicht genau was du alles (JavaScript) meinst.

                      (was die Seite in der Funktionalität jedoch in keinster Weise einschränken soll) Ich sehe da das Problem nicht.
                      Der NN4-User bekommt halt eine Seite ohne großes Drum und Dran zu sehen (evtl. nur Text+funktionsfähig Navig+Logo) und alle anderen sehen halt was gescheites.

                      ich will ja keine Sprachstudie betreiben, aber wenn der NN4 user nichts gescheites sieht, solltest du wenigstens das problem sehen.
                      Oder anders, Ansprüche sind an eine NN4 Lösung schon zu stellen.

                      Oder noch anders, warum wartest du nicht mit solchen Strategien bis der Anteil NN4 von ganz allein bei 0.5% liegt??

                      Hast du schon mal versucht, eine komplexe Tabelle in NN4 rendern zu lassen? Der brauhct Ewigkeiten. Er ist zwar z.T. "lahm", aber im Vergleich zu NN4?

                      windows 98, Nestcape 4 so einstellen dass edit-pref.-adavnced-cache der Plattencache 0 ist, der memorycache gross (oder Plattencache auf ramdisk legen).
                      Z.B. Memory 4096 und Disk 2048 auf ram ( xmsdsk, Franck Uberto)
                      Den gleichen Vorteil kann man auch Mozilla einräumen. NN4 ist schneller, und da mein System nicht so ungewöhnlich ist sollte das nachvollziehbar sein.

                      und wer dsl nutzt braucht halt immer noch mehr Zeit.
                      Das verstehe ich jetzt nicht so ganz.

                      Sorry; Flatrate vorausgesetzt kostet die Zeit keine onlinegebühren, aber Lebenszeit.

                      Ich mag Opera auch nicht besonders, aber wir machen ja einen Vergleich zu NN4 und nicht zum IE, oder?

                      Also welche Alternativen gibt es, IE zu unsicher, Opera zu bröselig, Mozilla zu lahm.

                      Grüsse

                      Cyx23

                      1. Hallo,

                        jetzt wirds etwas unübersichtlich...

                        macht nix, schließlich bin ich nicht ganz unschuldig ;)

                        Ich habe lediglich vorgeschlagen, das JavaScript-Zeugs nicht mehr Netscape4-kompatibel zu machen;

                        also gerade das geht oft viel einfacher als ein verschachteltest CSS anzupassen, was ist JavaScript-Zeugs?
                        Man kann weitgehend auf <layer> verzichten und man kann für NN 4 <div> mit top, left, visibility (hidden, visible) arbeiten.
                        Man hat z.B. nur eine variable mit dem Object crossbrowser, also ggf. dreimal, definiert, danach gehts oft immer mit gleichem script.
                        Aber ich weiss jetzt nicht genau was du alles (JavaScript) meinst.

                        Aber man traut sich z.B. nichts zu verwenden, von dem man weiß, dass ein NN4-Workaround entweder zu komplex oder unmöglich wird. Beispiel: Netscape 4 erkennt <div>s nur als Objekte, wenn "position: absolute" ist - schreib' mal da einen Workaround - viel Spaß! Da lasse ich NN4 lieber gleicht dasselbe sehen, wie Browser, bei denen JS aus ist.

                        (was die Seite in der Funktionalität jedoch in keinster Weise einschränken soll) Ich sehe da das Problem nicht.
                        Der NN4-User bekommt halt eine Seite ohne großes Drum und Dran zu sehen (evtl. nur Text+funktionsfähig Navig+Logo) und alle anderen sehen halt was gescheites.

                        ich will ja keine Sprachstudie betreiben, aber wenn der NN4 user nichts gescheites sieht, solltest du wenigstens das problem sehen.
                        Oder anders, Ansprüche sind an eine NN4 Lösung schon zu stellen.

                        Wieso? Den einzigen Anspruch, den ich an Seiten stelle, ist dass sie unter allen Browsern (die zumnindest einigermaßen den HTML-Standard verstehen) lesbar und navigierbar sind.

                        Oder noch anders, warum wartest du nicht mit solchen Strategien bis der Anteil NN4 von ganz allein bei 0.5% liegt??

                        Wenn Du meinst, dann warte ich eben noch 6 Monate.

                        windows 98, Nestcape 4 so einstellen dass edit-pref.-adavnced-cache der Plattencache 0 ist, der memorycache gross (oder Plattencache auf ramdisk legen).
                        Z.B. Memory 4096 und Disk 2048 auf ram ( xmsdsk, Franck Uberto)
                        Den gleichen Vorteil kann man auch Mozilla einräumen. NN4 ist schneller, und da mein System nicht so ungewöhnlich ist sollte das nachvollziehbar sein.

                        Ich hab' Mozilla 0.9.2 (der war wirklich lahm, im Vergleich zu 1.x) eine Zeit lang auf einem P150 mit 48 MB RAM verwendet. Es war akzeptabel (im Sinne: benutzbar).

                        Also welche Alternativen gibt es, IE zu unsicher, Opera zu bröselig, Mozilla zu lahm.

                        Ich habe mich auch ziemlich lange an NN4 geklammert Aber der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Mozilla und Netscape 4 ist nicht mehr sooo groß. Das UI ist langsamer; aber die Rendering-Engine ist eindeutig schneller (Mozilla 10 sec für eine 400 KB große Tabelle (Intranet-Anwendung, und das war kein Layout-Bestandteil), Netscape 4 70 sec) und die Interpretation von HTML/CSS/JavaScript ist x-mal besser. Vor kurzer Zeit war ich mal mit NN4 Unterwegs und dachte nur "O Gott".

                        Grüße,

                        Christian

                        1. Hallo,

                          Aber man traut sich z.B. nichts zu verwenden, von dem man weiß, dass ein NN4-Workaround entweder zu komplex oder unmöglich wird. Beispiel: Netscape 4 erkennt <div>s nur als Objekte, wenn "position: absolute" ist - schreib' mal da einen Workaround - viel Spaß! Da lasse ich NN4 lieber gleicht dasselbe sehen, wie Browser, bei denen JS aus ist.

                          da kann sogar position:relative verwendet werden, z.B. um visibility
                          anzusprechen, geht sogar in Tabellen, aber es kann natürlich dennoch
                          eine ärgerliche Einschränkung sein.

                          Wieso? Den einzigen Anspruch, den ich an Seiten stelle, ist dass sie unter allen Browsern (die zumnindest einigermaßen den HTML-Standard verstehen) lesbar und navigierbar sind.

                          kommt ja auf die Inhalte usw. an ob diese Anspruchslosigkeit zumutbar ist.

                          Wenn Du meinst, dann warte ich eben noch 6 Monate.

                          m.E. ja, allerdings wird der Mozilla in den 6 Monaten wohl nicht
                          zur Pistensau mutieren und ladezeitmässig alles überholen.

                          Ich hab' Mozilla 0.9.2 (der war wirklich lahm, im Vergleich zu 1.x) eine Zeit lang auf einem P150 mit 48 MB RAM verwendet. Es war akzeptabel (im Sinne: benutzbar).

                          Genau, ich hatte Mozilla 1 auf einem K6 bei 32 MB, der war relativ schnell.
                          Mozilla kann m.E. gerade auf älteren Systemen erstaunlich gut mithalten.

                          Ich habe mich auch ziemlich lange an NN4 geklammert Aber der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Mozilla und Netscape 4 ist nicht mehr sooo groß. Das UI ist langsamer; aber die Rendering-Engine ist eindeutig schneller (Mozilla 10 sec für eine 400 KB große Tabelle (Intranet-Anwendung, und das war kein Layout-Bestandteil), Netscape 4 70 sec) und die Interpretation von HTML/CSS/JavaScript ist x-mal besser. Vor kurzer Zeit war ich mal mit NN4 Unterwegs und dachte nur "O Gott".

                          Also ich habe Mozilla 1.1 griffbereit installiert, jedesmal wenn ich den
                          benutze denke ich '"O Gott"'.
                          Den Test habe ich jetzt gemacht, allerding noch nicht über den switch
                          sondern auf eigener hd, 300kb Tabelle offline, NN 4 zwischen 0.9
                          und 1.2 Sekunden, Mozilla bei 1.4 bis 1.5.
                          Hast du -ich hab das nur mit Windows getestet, Linux mag sich anders
                          verhalten- jemals die genannten Cache Einstellungen oder gar ramdisk
                          versucht?

                          Grüsse

                          Cyx23

                          1. Hallo,

                            m.E. ja, allerdings wird der Mozilla in den 6 Monaten wohl nicht
                            zur Pistensau mutieren und ladezeitmässig alles überholen.

                            Das nicht, aber ich denke, die 12 % kommen doch nicht alleine von dir ;)

                            Genau, ich hatte Mozilla 1 auf einem K6 bei 32 MB, der war relativ schnell.
                            Mozilla kann m.E. gerade auf älteren Systemen erstaunlich gut mithalten.

                            Jepp. (und das obwohl Mindestanforderung 64 MB RAM sind ;) )

                            Also ich habe Mozilla 1.1 griffbereit installiert, jedesmal wenn ich den
                            benutze denke ich '"O Gott"'.

                            Hmmm. Wieso eigentlich? Tabbed Browsing, Cookie Manager, Sidebar, Internet Keywords, Suchen über die Adressleiste, in der Version 1.1 sogar HTML 2 konform, soll ich fortfahren?

                            Den Test habe ich jetzt gemacht, allerding noch nicht über den switch
                            sondern auf eigener hd, 300kb Tabelle offline, NN 4 zwischen 0.9
                            und 1.2 Sekunden, Mozilla bei 1.4 bis 1.5.

                            Was für 'nen NN4 hast du denn???????? Wenn das _so_ ist, dann kann ich deine Einstellung zumindest nachvollziehen.

                            Hast du -ich hab das nur mit Windows getestet, Linux mag sich anders
                            verhalten- jemals die genannten Cache Einstellungen oder gar ramdisk
                            versucht?

                            Nope - Cache auf Standardeinstellungen gelassen. (wenn ich Webanwendungen entwickle, ist das sinnvoll, den kein DAU würde das umstellen)

                            Grüße,

                            Christian

                            1. Hallo,

                              Hmmm. Wieso eigentlich? Tabbed Browsing, Cookie Manager, Sidebar, Internet Keywords, Suchen über die Adressleiste, in der Version 1.1 sogar HTML 2 konform, soll ich fortfahren?

                              Tabbed Browsing, du meinst die Fenster in einer Instanz? Da mach ich
                              im NN4 neue Fenster auf, wo soll der Unterschied sein?
                              ... andere Features sind erstmal nicht so konfigurierbar dass es mir
                              überhaupt praktisch vorkommt.
                              Cookie Manager, kann der differenzieren wenn ich auf der gleichen
                              Seite mal Cookies möchte und mal nicht? usw..
                              Der Downloadmanager kann abgebrochene Downloads nicht fortsetzen, bzw.
                              Mozilla soll es wohl können wenn der Dowenloadmanager abgestellt ist.
                              Und HTML 2? was ist das ? als Surfer??
                              XML wäre interessant, da ist aber wohl beim IE5 oder 5.5 so unheitlich
                              umgesetzt worden dass es noch dauern wird bis ernsthaft etwas im www
                              auftaucht.

                              Und sonst, neue Bildformate, oder vrml, lavasoft usw., svga, ist da
                              irgendwo etwas  tatsächlich im www aufgetaucht, geschweige denn
                              etabliert in den letzten Jahren?

                              Was für 'nen NN4 hast du denn???????? Wenn das _so_ ist, dann kann ich deine Einstellung zumindest nachvollziehen.

                              nach 4.78 und 4.79 den 4.80. Könnte aber bei allen 4.x oder 4.7x
                              ähnlich sein wenn der cache so eingestellt oder auf Ramdisk ist.
                              Win 98, 133fsb/cl2 Speicher satt, sonst üblicher 1.1GHz P3, keine
                              Gamergrafik. AOL und Smartupdate und Crashprotokollierung abgestellt.
                              32 MB Ramdisk.

                              Nope - Cache auf Standardeinstellungen gelassen. (wenn ich Webanwendungen entwickle, ist das sinnvoll, den kein DAU würde das umstellen)

                              war wohl früher auch mal in einer Zeitschrift thematisiert, da fiel
                              auf dass so etwas beim IE wenig bringt.
                              Ich hatte angenommen dass die Möglichkeiten beim NN4 bekannter wären.
                              Der Mozilla 1.1 ist auf Ramdisk als cache auch schneller, aber
                              erreicht bei mir den NN4 trotzdem nicht.
                              Ramdisk hat noch den Vorteil gegenüber nur Memorycache dass der
                              cache einsehbar ist, ausserdem müsste der Netscape auch bei
                              "0" für Diskcache einige Dateien auf Disk behalten.

                              Grüsse

                              Cyx23

                              1. Hallo,

                                Tabbed Browsing, du meinst die Fenster in einer Instanz? Da mach ich
                                im NN4 neue Fenster auf, wo soll der Unterschied sein?

                                Du hast nicht hunderte Fenster in der Taskleiste (war mir zu unübersichtlich)

                                ... andere Features sind erstmal nicht so konfigurierbar dass es mir
                                überhaupt praktisch vorkommt.
                                Cookie Manager, kann der differenzieren wenn ich auf der gleichen
                                Seite mal Cookies möchte und mal nicht? usw..

                                Einfach [ ] Remember this decision

                                Der Downloadmanager kann abgebrochene Downloads nicht fortsetzen, bzw.
                                Mozilla soll es wohl können wenn der Dowenloadmanager abgestellt ist.

                                Jepp - wenn der normale Download-Dialog eingestellt ist (Edit->Preferences->Navigator->Downloads)

                                Und HTML 2? was ist das ? als Surfer??

                                Stichwort "Site navigation bar".

                                XML wäre interessant, da ist aber wohl beim IE5 oder 5.5 so unheitlich
                                umgesetzt worden dass es noch dauern wird bis ernsthaft etwas im www
                                auftaucht.

                                Leider wahr.

                                Ach ja: was ist mit gespeicherten Passwörtern? Die kann man mit einem Master-Passwort verschlüsseln und dann hat man seine Ruhe.

                                Und sonst, neue Bildformate, oder vrml, lavasoft usw., svga, ist da
                                irgendwo etwas  tatsächlich im www aufgetaucht, geschweige denn
                                etabliert in den letzten Jahren?

                                PNG hat sich zumindest teilweise etabliert. Netscape 4 kann keine Transparenz bei PNGs (Alphakanal verlange ich ja nicht mal, nur Transparent ja/nein würde mir _vorerst_ reichen, um die ganzen GIFs zu ersetzen)

                                nach 4.78 und 4.79 den 4.80. Könnte aber bei allen 4.x oder 4.7x
                                ähnlich sein wenn der cache so eingestellt oder auf Ramdisk ist.
                                Win 98, 133fsb/cl2 Speicher satt, sonst üblicher 1.1GHz P3, keine
                                Gamergrafik. AOL und Smartupdate und Crashprotokollierung abgestellt.
                                32 MB Ramdisk.

                                Ja ok bei 1,1 Ghz und CL2-Speicher. mit Ramdisk. Meine 400KB-Tabelle (die in einem Formular war wo jede Zeile 2 jeweils gleiche Selects vorhanden waren) hab' ich auf 'nem 800er (Speicher keine Ahnung) mit NN4 getestet (ohne Ramdisk) Da hat das schon 60-70sec gedauert (nur das _Rendering_, wo er ein "aufgehängtes" Aussehen hat, aber in wirklichkeit nur rechnet).

                                war wohl früher auch mal in einer Zeitschrift thematisiert, da fiel
                                auf dass so etwas beim IE wenig bringt.

                                Ach ja - der IE. Der ist bei mir schon bei großen Tabellen abgeschmiert und hat den Computer mitgenommen. Der Mozilla hat zwar ewig gebraucht, hat's aber am Ende noch angezeigt.

                                Ich hatte angenommen dass die Möglichkeiten beim NN4 bekannter wären.

                                Der NN4 wird heutzutage größtenteils noch in (großen) Firmen verwendet. Dort wissen die meisten (Angestellten) auch nicht, was ein Browser ist. Daher wissen sie auch nicht, was Cache ist.

                                Der Mozilla 1.1 ist auf Ramdisk als cache auch schneller, aber
                                erreicht bei mir den NN4 trotzdem nicht.
                                Ramdisk hat noch den Vorteil gegenüber nur Memorycache dass der
                                cache einsehbar ist, ausserdem müsste der Netscape auch bei
                                "0" für Diskcache einige Dateien auf Disk behalten.

                                Ach ja - dann werde ich mal, sobald ich wieder Zeit habe, ein /dev/ram in meine mtab eintragen ...

                                Grüße,

                                Christian

                  2. Hallo,

                    Mozilla ist recht lahm.

                    Zumindest mit aktiviertem Schnellstarter ist er bei mir genauso schnell wie der IE 6.

                    Gruß,
                    Henning

          2. Moin!

            Es sind nicht nur Surfer die durch den Zugang über einer veraltete Struktur Netscape 4 nehmen müssen, Netscape 4 wird einfach noch oft benutzt, nach meinen persönlichen Erfahrungen mit 12% Anteil.

            Der de facto Standard wäre allerdings mit 86% document.all und 12% document.layers und vernachlässigbaren 1% getelementbyid...

            Ich widerspreche: Der IE 4 ist wirklich nahezu ausgestorben. Von den 86% document.all-Browsern können daher mindestens 85% document.getElementById - das kann der IE seit Version 5. Zusammen mit dem 1%, welches _nur_ getElementById kann, hat diese Art des Zugriffs eine komfortable Mehrheit von 86%.

            Nochmal übersichtlich:

            IE ab 5:          85% -> document.getElementById und document.all
            Moz, Opera, etc.:  1% -> document.getElementById
            NS 4:             12% -> document.layers
            IE 4:         max. 1% -> document.all
            Rest ohne JS:      1% -> nichts

            So, und wenn man sich jetzt Gedanken macht, welche Zugriffsmethode am sinnvollsten ist, dann dürfte klar sein: Hat man nur einen Wunsch frei, nimmt man getElementById. Diese Methode sollte die primäre sein, da sie als echter (nicht nur defacto-) Standard vom W3C propagiert wird - und es ist anzunehmen, dass künftige, neu entwickelte Browser diese Methode weiterhin kennen und verwenden können.

            Wenn man wirklich alle Browser unterstützen will, dann bleibt nichts anderes übrig, als auch für die Zugriffsmethoden document.layers und (was IMO extrem verzichtbar wäre) document.all Code zu schreiben.

            Das ist ja das Problem der Mozilla-protagonisten, deshalb tun die sich auch mit Netscape 4 doppelt schwer.

            Was irgendwelche Leute für Probleme haben, weiß ich nicht. Fakt ist: Netscape 4 ist eine Qual, wenn man mal ein wenig mit CSS loslegen will. Da bleibt leider meist nichts anderes übrig, als ihn von gewissen CSS-Formatierungen auszuschließen. Und wenn er es nicht hinbekommt, gewisse zwingend notwendige Formatierungen (z.B. bei Ausklapp-Menüs) hinzukriegen, dann ist es sinnlos, für document.layers zu programmieren - da bleibt dann nur noch der (für javascript-lose Browser ohnehin notwendige) Weg, die Hauptmenüpunkte zu verlinken und ansonsten keine dynamischen Inhalte anzubieten. Die Seite funktioniert dann, sieht zwar doof aus (sprich: Hat mit dem ursprünglichen Design nicht mehr viel gemeinsam), aber Netscape 4-Benutzer sehen zumindest was.

            - Sven Rautenberg

            1. Hallo,

              Wenn man wirklich alle Browser unterstützen will, dann bleibt nichts anderes übrig, als auch für die Zugriffsmethoden document.layers und (was IMO extrem verzichtbar wäre) document.all Code zu schreiben.

              genau, du hast Recht (natürlich auch getElementById usw.).
              Allerdings bleibt da noch das Extrawürstchen Opera...

              Trotzdem sollte die Gegenrechnung nicht ganz unbeachtet bleiben,
              zumal es immer noch einige Sites gibt die mit all und layers eben
              auch ihre Besucherstatistik hinreichend füllen, oder es sind
              vergessene sites ohne update.

              Das ist ja das Problem der Mozilla-protagonisten, deshalb tun die sich auch mit Netscape 4 doppelt schwer.
              Was irgendwelche Leute für Probleme haben, weiß ich nicht.
              Fakt ist: Netscape 4 ist eine Qual, wenn man mal ein wenig mit CSS loslegen will. Da bleibt leider meist nichts anderes übrig, als ihn von gewissen CSS-Formatierungen auszuschließen.

              Ich will und muss Netscape 4 gar nicht in Schutz nehmen, er wird benutzt,
              es kommen Besucher, und m.E. zu viele um das zu ignorieren oder diese irgendwie
              schlechter zu bedienen, auf unsere Seiten.

              Die ganzen Überlegungen wären überflüssig wenn man etwas Geduld hätte bis
              die Netscape 4 User weniger geworden sind.

              Ansonsten sehe ich momentan das grössere Problem bei XML bzw. xsl, da weiss
              ich gar nicht so genau was denn der IE5 kann und was erst der IE6, und ob
              ich letztendlich mit xml überhaupt genug Nutzen erreiche.
              Auch hier fällt Opera wohl wieder raus.

              XML wäre - vorausgesetzt ich kann ähnlich wie mit Datenbanken, aber auch
              clientseitig ohne JavaScript, arbeiten- wirklich _der_ Grund auf NN 4 zu
              verzichten, allerdings hängt da wohl einiges bei IE 5 oder 5.5?

              Grüsse

              Cyx23

              1. Moin nochmal!

                Ich will und muss Netscape 4 gar nicht in Schutz nehmen, er wird benutzt,
                es kommen Besucher, und m.E. zu viele um das zu ignorieren oder diese irgendwie
                schlechter zu bedienen, auf unsere Seiten.

                Korrekt. Netscape 4 lebt. Aber warum tut er das noch?

                Die ganzen Überlegungen wären überflüssig wenn man etwas Geduld hätte bis
                die Netscape 4 User weniger geworden sind.

                Glaubst du, die werden von selbst weniger? Alternativen zu Netscape 4 sind vielfältigst vorhanden - sie werden nicht genutzt! Sorry, aber du glaubst doch nicht ernsthaft selbst, dass sich Netscape 4 irgendwann einmal von selbst erledigt? Es gibt nicht nur alte Websites ohne Updates, es gibt auch alte Computer ohne Updates (wobei das Problem nicht das "alt" ist, sondern das "ohne Updates").

                Ansonsten sehe ich momentan das grössere Problem bei XML bzw. xsl, da weiss
                ich gar nicht so genau was denn der IE5 kann und was erst der IE6, und ob
                ich letztendlich mit xml überhaupt genug Nutzen erreiche.
                Auch hier fällt Opera wohl wieder raus.

                Zu XML nur soviel: Es ist in meinen Augen Schwachsinn, den Client mit XML zu versorgen, damit er beispielsweise mit XSL daraus eine Ansicht generiert. Der IE kanns wohl irgendwie - leider hat Microsoft zwischen den IE-Versionen das Verfahren inkompatibel geändert, so dass man hier in einer noch tieferen Falle steckt, als man mit IE4 und NS4 jemals war (die zwei lassen sich ja zum Glück mit Javascript sehr sicher unterscheiden).

                Deshalb: Jegliche XML-Operationen haben auf dem Server stattzufinden, das entstehende Dokument hat dann aus XHTML zu sein, welches auch mit Netscape 4 noch funktioniert. Dazu braucht man zwar leider den alten Mime-Typ text/html, und die Einzel-Elemente müssen "netscape4-freundlich" abgeschlossen werden (z.B. <br /> statt <br/>), aber dann kann Netscape 4 mit Ex-XML wunderbar umgehen.

                XML wäre - vorausgesetzt ich kann ähnlich wie mit Datenbanken, aber auch
                clientseitig ohne JavaScript, arbeiten- wirklich _der_ Grund auf NN 4 zu
                verzichten, allerdings hängt da wohl einiges bei IE 5 oder 5.5?

                Wenn du clientseitig mit XML arbeiten willst: Formatiere es mit CSS. Was anderes ist IMHO nicht sonderlich sinnvoll, und wird von manchen Experten (ich bin in dieser Hinsicht keiner) auch als einziges empfohlen. Irgendwelche Sicherheitsüberlegungen stecken sicherlich auch mit drin.

                - Sven Rautenberg

            2. moin auch,

              Was irgendwelche Leute für Probleme haben, weiß ich nicht. Fakt ist: Netscape 4 ist eine Qual, wenn man mal ein wenig mit CSS loslegen will. Da bleibt leider meist nichts anderes übrig, als ihn von gewissen CSS-Formatierungen auszuschließen. Und wenn er es nicht hinbekommt, gewisse zwingend notwendige Formatierungen (z.B. bei Ausklapp-Menüs) hinzukriegen, dann ist es sinnlos, für document.layers zu programmieren - da bleibt dann nur noch der (für javascript-lose Browser ohnehin notwendige) Weg, die Hauptmenüpunkte zu verlinken und ansonsten keine dynamischen Inhalte anzubieten. Die Seite funktioniert dann, sieht zwar doof aus (sprich: Hat mit dem ursprünglichen Design nicht mehr viel gemeinsam), aber Netscape 4-Benutzer sehen zumindest was.

              Also ich surfe auch mit NN4.8([de]=ausnahme) und kann alles sehr gut sehen
              auch dhtml (siehe z.B. http://home.tiscalinet.ch/legfan/spass.html )
              Man(n) muss sich halt etwas die mühe machen damit alle zufrieden sind :)
              In diesem sinne gruss vom Alain

              • Sven Rautenberg