Tach auch,
Weil gewisse Symbole aufgrund einer übergreifenden Übereinkunft eine gewisse Bedeutung haben. Diese Bedeutungszuweisung ist aber künstlich, kann daher im Laufe der Zeit auch wieder verlorengehen. Bestes Beispiel: Wie kennzeichnet man atomare Endlager, wenn anzunehmen ist, dass auch in mehreren zehntausend Jahren noch intelligente Individuen den Planeten bewohnen und möglicherweise das Lager betreten wollen.
Sprachen sterben auch aus. Wer garantiert dass es auch in 10k Jahren noch Menschen gibt die Englisch sprechen?
Sprachen aendern sich auch, hier in diesem Forum haben wir uns recht oft ueber "funzen" mokiert, inzwischen juckt es kaum einen mehr. Und vielleicht sagt in ein paar Jahren keiner mehr "funktionieren", sondern nur noch "funzen"?
Laut Deiner Argumentation reicht es ja aus "Notausgang", "Gefahr" oder "Erste Hilfe" hinzuschreiben.
Webseiten sind doch irgendwie wesentlich kurzlebiger, als atomare Endlager. Also muß man sich da nicht ganz so langlebige Icons einfallen lassen - wenn man es überhaupt muß. Denn bei Icons hat man eben das Problem, dass man deren Bedeutung irgendwie dem Betrachter bekannt machen muß. Das ist überhaupt das Problem vieler Icons: Was sollen sie bedeuten?
Natuerlich sind Icons nicht immer eindeutig. Ich moechte aber behaupten dass Flaggen als ziemlich allgemein bekannte Icons fuer entweder die Sprache oder das Land bekannt sind. Und daher in meinen Augen fuer den Zweck ausreichend.
Laut Deiner Argumentation wuerde es ja reichen einfache Textschilder (Schwarz auf weissem Grund) mit "Stop", "Vorfahrt", "50km/h", "Ueberholverbot" oder "Vorsicht, Kinder!" zu haben. Komischerweise haben wir die nicht.
Bei Verkehrsschildern war der Wildwuchs der Farben und Formen in der Vergangenheit wirklich ein Problem. Jedes Land hatte seine eigenen Schilder im Angebot. Zum Glück wurden die Verkehrsschilder international harmonisiert, so dass ein Fahrschüler heute international gleichartige Verkehrsschilder lernt - und nicht bei Auslandsreisen komplett neu lernen muß
Wo habe ich bitte von internationalen Unterschieden bei den Schildern geredet?
Dieses Beispiel ist also nicht wirklich vergleichbar. ;)
Nein. Dein Vergleich ist falsch, weil meine Aussage nichts mit internationaler Standardisierung zu tun hat.
Es geht um Textschilder im Gegensatz zu Symbolschildern, also Icons. Ein Schild mit dem Text "Vorfahrt achten" im Gegensatz zu einem dreieckigen Schild (Spitze unten) weiss mit roten Rand.
Wenn man die Symbole kennt und über ihre Bedeutung informiert ist, ist ein Symbol sicherlich schneller zu erfassen, als ein Wort gleichen Inhalts. Wenn man aber raten muß, was einem das Symbol wohl sagen will, wird es schwierig. Ein Wort ist dann aber nicht zwingend besser, denn das kann ja immer noch in der "falschen" (mir unverständlichen) Sprache erscheinen.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass allzuviele Menschen raten muessen um was es sich bei einer Flagge handelt. Und das ist fuer mich gut genug um sie fuer diese Zwecke einzusetzen.
Gruss,
Armin
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/