Hallo small-step,
(at) und (dot) können die spam-robots garantiert auch schon interpretieren.
ich denke, ein link zu einem kontaktformular oder eine, mit "menschlicher logik" "verschlüsselte" adresse sind die einzigen alternativen abgesehen von spamfiltern und dem geheimhalten der adresse.
soll heissen:
TEXT
"ohne die worte 'spendet mehr für selfhtml' im betreff der mail kommt keine mail durch meinen spanfilter."
an so etwas dürften sich die robots noch eine weile die zähne ausbeissen, weil sich solche formulierungen nicht nach einem maschinellen schema parsen lassen.
freundl. Grüße aus Berlin, Raik