emu: "Beitrag zur vollständigen Zerstörung des Mediums E-Mail" ?

Beitrag lesen

Hallo!

mit der maus markieren, strg+c strg+v trifft dich so hart?

Ich finde es einfach absurd, aufgrund der allgemeinen Spamhysterie dem einfachen E-Mail-Schreiber das Leben schwer zu machen, gleich, auf welche Art. Und ja, ich empfinde solche und ähnliche Systeme zur [scheinbaren] Spamabwehr als unbegründetes Quälen alljener, die dir tatsächlich einfach eine Nachricht zukommen lassen wollen. Es mag im Kontext dieses Forums nicht relevant sein, aber ich bezweifle auch, dass die Mehrheit der E-Mail-Nutzer fähig wären, eine solche Vorbedingung, um mit Dir (man beachte in diesem Falle die Großschreibung) in Kontakt treten zu können, erfüllen könnten.

die anderen beispiele ignorierst du, weil sie nicht zu deiner argumentation passen?

Die Adresse geheimzuhalten, ist wohl die dümmste Variante, entschuldige. Damit schaltest du jede Kommunikation aus. Und wenn ein Spamfilter ausreicht, warum beschreibst du dann noch die Variante, die mich so ärgert?

das für eine sinnvolle Kommunikation so notwendige Subject zu vermüllen
zähle mal die mails, die ein sinnvolles subjekt haben.

Ja, und? Nur, weil die Mehrheit nicht fähig oder willens ist, ein korrektes Subject anzugeben, heißt das doch nicht, dass du das Subject für deinen persönlichen Spamplan missbrauchen kannst. Eigenartige Idee, eine verbreitete Unsitte als Argument zu verwenden.

bekannte und verwandte müssen ihren kopf nur ein mal anstrengen, danach geht kopy&paste.

Bei jeder E-Mail, wohlgemerkt. Ich denke sicher nicht immer daran, andere noch weniger und im Zweifelsfall geht die E-Mail verloren.

jeden tag 10 minuten mails sortieren

Du brauchts zehn Minuten täglich zur Aussortierung von Spam? Das kann ich dir nicht glauben.

molily's law
kenn ich nicht. wovon redest du?

Von </archiv/2003/7/53506/#m296466>, ich ging davon aus, dass du mir irgendwann in der Diskussion vorhalten würdest, dass ich dir ja nicht schreiben müsse.

so, wie für die vergütung von bannerwerbung auf einer seite nicht nur die besucherzahlen an sich von bedeutung sind, sondern auch die _art_ des publikums,
so ist für den wert einer adress-sammlung auch der anteil der tatsächlich gelesenen spammails von bedeutung, nicht nur die anzahl der adressen.
und wenn sich dieser anteil mit so einer massnahme um vielleicht 90% verringern liesse, müsste der adress-sammler dann _neun_mal_so_viele_ adressen sammeln, um die gleiche vergütung zu erhalten.

Diesen Gedankengang verstehe ich nicht.

ich kann deine aussage immer noch nicht nachvollziehen, dass dadurch das medium mail "zerstört" werden soll.

Eines der Vorteile des E-Mails ist es, dass man quasi ohne Verzögerung mit jemandem kommunizieren kann und sich nicht um die lästigen Dinge des realen Lebens (Briefmarken, Postkästen, Postlaufzeiten, etc.) kümmern muss. Fängst du an, E-Mail-Adressen zu kodieren, spezielle Formrichtlinien zu verlangen oder [was du nicht vorgeschlagen hast, aber gerne gemacht wird] »Wegwerfadressen« zu benutzen (was, wenn ich in zwei Jahren schreiben will?), dann demontierst du einen der wichtigsten Vorteile zugunsten einer scheinbaren Spamsicherheit. Das zerstört das Medium mehr als die ganze Lawine an Spam.

Meine Meinung habe ich schon mehrmals dargelegt:
</archiv/2003/4/44186/#m241510>
</archiv/2003/3/42164/#m230768>
</archiv/2003/4/45380/#m247554>

Deine unterschwelligen Vorwürfe in Bezug auf meine derzeitige Zurechnungsfähigkeit oder allgemein meine Intelligenz und die unpassenden Vergleiche habe ich überlesen.

emu