-Adresse hier so angeben, dass robots sie net rausbekommen
benji
Hallo Forum !
Ich habe das hier vor ungefähr 2 Wochen schon mal gepostet, doch dank der suuupertollen Suche kann ich nicht danach suchen - und damals hatte ich keine Zeit, auf das Thread zu antworten bzw. es mitzuverfolgen.
Also, das, wovon ich denke, dass es ein Problem werden könnte: E-Mail-Adresse hier angeben. Ich würde es ja gerne tun, wenn ich nicht wüsste, dass es so Programme in der art von Suchmaschienenrobots gibt, die das Internet systematisch nach E-Mail-Adressen durchsuchen. Also, nix da mit blabla@bloblo.bli - sonst hat man ganz schnell Spam :( - aber den hat man auch so - naja, bei 4 E-Mail-Adressen bekomme ich momentan so gut wie gar keinen Spam - da ich sie fast niergendswo "hier im Internet" auf klartext stehen habe.
Und genau um das Klartext geht es auch: Was kann ein Robot (ich nenne diese Durchforstungsprogramme jetzt mal "Robots" wie die Suchmaschinenrobots) noch interpretieren, was nicht mehr ?
z.B. könnte er blabla[@]bloblo.bli bestimmt noch interpretieren. Wenn man anstatt des @ ein Sonderzeichen macht - oder leerzeichen - bestimmt auch noch.
Daher: Was findet ihr als sicher ? Oder: Was denkt ihr überhaupt wäre die beste möglichkeit ? (bitte nicht "e-Mail-adresse gar nicht angeben"... ;-) )
benji
PS: Dass es natürlich auch noch Leute gibt, die die E-Mail-Adressen dann eben aufschreiben und in ihre Spam-Listen eintragen, ist klar, mir gehts auch nur darum, dass ich die Wahrscheinlichkeit, dass ich Spam bekomme, verkleiner.
Hallo,
Daher: Was findet ihr als sicher ? Oder: Was denkt ihr überhaupt wäre die beste möglichkeit ? (bitte nicht "e-Mail-adresse gar nicht angeben"... ;-) )
Wegwerf-E-Mail-Adressen (so wie meine ;-)), einen guten Spamfilter, oder einfach in der Signatur die E-Mail-Adresse in einer beliebigen Form (foo dot bar at example dot org) angeben.
gruß,
Severin
Moin!
Daher: Was findet ihr als sicher ? Oder: Was denkt ihr überhaupt wäre die beste möglichkeit ? (bitte nicht "e-Mail-adresse gar nicht angeben"... ;-) )
Ja.. doch. Ich zum Beispiel vermeide das. Allerdings habe ich auch die Möglichkeit eine Webseite anzugeben, wo sich dann irgendwo ein Kontaktformular findet. Andererseits ist genau dort auch meine Maildresse. (Impressumpflicht)
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo,
Suchbegriffe: "benji E-Mail-Adresse hier angeben"
</archiv/2003/12/65827/#m374919>
Grüße
Jeena Paradies
Danke Jeena, wusste gar nicht, dass die Suche und das Archiv wieder funktionieren.
benji
Hallo benji,
du scheinst bei deinem Versuch die Suche zu bemühen immer zu schnell aufzugeben.
Wenn ich die Archivsuche bemühte, kam es zwar auch vor, dass ich den freundlichen Hinweis erhielt, dass diese zur Zeit nicht möglich ist, aber bei weiteren Versuchen (meist nur wenige Sekunden später), bekam ich meine Suchergebnisse.
MFG
Detlef
Hallo Detlef,
du scheinst bei deinem Versuch die Suche zu bemühen immer zu schnell aufzugeben.
Wenn ich die Archivsuche bemühte, kam es zwar auch vor, dass ich den freundlichen Hinweis erhielt, dass diese zur Zeit nicht möglich ist, aber bei weiteren Versuchen (meist nur wenige Sekunden später), bekam ich meine Suchergebnisse.
seltsam. Ich probiere es zufällig seit sehr langem (1-2 Monate !?) nun schon jedes mal mit einer Suche, bei mir hat es bei ungefähr 10% aller Fälle geklappt. Und dass man nicht mehr in das Archiv kommt - ist bei mir seit vorgestern das erste mal aufgetreten - nach mehrmaligen Versuchen bin ich auch nicht reingekommen :(
Wie also machst du das ? Ok, es kann sein, dass du meinetwegen eine schnelle Verbindung hast und dann auch nicht Freenet als Provider hast, d.h. sozusagen DSL mit was anderem als Freenet (das wäre doch noch immer meine Traumvorstellung, eine DSL-Flatrate ;-). Ansonsten zahle ich bei _lediglich_ innerhalb von 10 Min. so ungefähr 5 mal Testen (was auch immer) dann ... 37 Cent - wahnsinn (die Telefonrechnung vom November betrag bei mir 120 Euro, das ist nunmal leider _etwas_ zu viel :-( )
benji
Hallo benji!
Ok, es kann sein, dass du meinetwegen eine schnelle Verbindung hast
Nein, stinknormales ISDN.
Wie also machst du das ?
Also, ich warte nicht auf die Suche oder das Archiv.
Ich rufe online die Forumshauptseite auf. Wärend diese noch lädt, rufe ich in einem neuen Browserfenster die Suche auf oder/und das Archiv oder/und interessante Threads. Dabei habe ich für jedes ein separates Fenster offen. Wenn etwas nicht sofort kommt, mache ich im anderen Fenster weiter oder starte die Suche neu.
Dann trenne ich die Internetverbindung, wähle im Browser den "Offline Betrieb" und lese in Ruhe, was mich interessiert, suche mir dieses heraus oder schreibe eine Antwort.
Wenn ich mit dem offline verfügbaren fertig bin, log ich mich wieder ein, schicke meine Antworten ab, starte wenn nötig die Suche neu, klicke alles neue, was mich interessiert kurz durch (lade es also in den Browsercache), trenne meine Verbindung und gehe wieder in den Offline Betrieb.
Das ist vielleicht etwas umständlich, ich muss aufpassen, dass ich nicht den Überblick über die vielen geöffneten Fenster verliere und meine Antworten kommen mit einer entsprechenden Verzögerung.
Aber,
in der Zeit, die ich online bin, werden fast ununterbrochen Daten übertragen. So bin ich pro Stunde Forum nur etwa 5 Minuten online.
MFG
Detlef
Hallo!
Was denkt ihr überhaupt wäre die beste möglichkeit?
Spam schulterzuckend in Kauf nehmen. Schont Nerven und die Geduld des Forums.
emu
Hallo benji,
Also, das, wovon ich denke, dass es ein Problem werden könnte: E-Mail-Adresse hier angeben. Ich würde es ja gerne tun, wenn ich nicht wüsste, dass es so Programme in der art von Suchmaschienenrobots gibt, die das Internet systematisch nach E-Mail-Adressen durchsuchen. Also, nix da mit blabla@bloblo.bli - sonst hat man ganz schnell Spam :( - aber den hat man auch so - naja, bei 4 E-Mail-Adressen bekomme ich momentan so gut wie gar keinen Spam - da ich sie fast niergendswo "hier im Internet" auf klartext stehen habe.
Also ich bekomme auf diese Adresse hier so gut wie nie Spam. Höchstens eine oder zwei Mails pro Woche. Auf eine GMX Adresse krieg ich am Tag allerdings etwa 100 Spams ...
Bezüglich dem "nicht im Klartext" ... Mach's dir doch selbst :-)
Schreib halt z.B. small-step (at) web (dot) de. Wer dir schreiben möchte wird sich die Arbeit machen und die Zeichen ersetzen ...
Gruß,
small-step
Hallo small-step,
(at) und (dot) können die spam-robots garantiert auch schon interpretieren.
ich denke, ein link zu einem kontaktformular oder eine, mit "menschlicher logik" "verschlüsselte" adresse sind die einzigen alternativen abgesehen von spamfiltern und dem geheimhalten der adresse.
soll heissen:
TEXT
"ohne die worte 'spendet mehr für selfhtml' im betreff der mail kommt keine mail durch meinen spanfilter."
an so etwas dürften sich die robots noch eine weile die zähne ausbeissen, weil sich solche formulierungen nicht nach einem maschinellen schema parsen lassen.
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
Hallo Raik,
soll heissen:
TEXT
"ohne die worte 'spendet mehr für selfhtml' im betreff der mail kommt keine mail durch meinen spanfilter."
an so etwas dürften sich die robots noch eine weile die zähne ausbeissen, weil sich solche formulierungen nicht nach einem maschinellen schema parsen lassen.
hmmm ? Verstehe ich nicht. Wo ist da die E-Mail-Adresse ?
benji
Hallo benji,
»» "ohne die worte 'spendet mehr für selfhtml' im betreff der mail kommt keine mail durch meinen spanfilter."
hmmm ? Verstehe ich nicht. Wo ist da die E-Mail-Adresse ?
soll heisen: ohne die (im wahrsten sinne des wortes) "schlüssel-worte" im betreff gibts keinen einlass zu meinem postfach, also ist die adresse wertlos.
und da die menschliche sprache eine fast unendliche vielfalt von formulierungen ermöglicht, um eine irgendwie geartete bedingung zu beschreiben, die erfüllt sein muss, damit die mail durch den mailfilter kommt, ist es annähernd unmöglich, mit einem programm automatisiert diese "schlüssel" zu den mail-adressen zu erkennen und mit abzuspeichern in einer spammer-adress-datenbank.
z.b.:
<font color="red" .... ein fiktiver absatz ... damit eure mail durch meinen mailfilter kommt,
müsst ihr den rot markierten absatz im body der mail am ende mit einfügen.</font>
oder:
"lasst in der mail die ersten 8 zeilen frei und schreibt in die neunte zeile _nur_ meinen nickname aus dem forum in grossbuchstaben. sonst kommt die mail nicht durch meinen mailfilter. danke"
das da jeweils irgendwo drunter die mail-adresse steht, ist für die beispiele bedeutungslos. denk sie dir einfach drunter.
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
habe d'ehre
»» "ohne die worte 'spendet mehr für selfhtml' im betreff der mail kommt keine mail durch meinen spanfilter."
hmmm ? Verstehe ich nicht. Wo ist da die E-Mail-Adresse ?soll heisen: ohne die (im wahrsten sinne des wortes) "schlüssel-worte" im betreff gibts keinen einlass zu meinem postfach, also ist die adresse wertlos.
und da die menschliche sprache eine fast unendliche vielfalt von formulierungen ermöglicht, um eine irgendwie geartete bedingung zu beschreiben, die erfüllt sein muss, damit die mail durch den mailfilter kommt, ist es annähernd unmöglich, mit einem programm automatisiert diese "schlüssel" zu den mail-adressen zu erkennen und mit abzuspeichern in einer spammer-adress-datenbank.
Paranoia in Reinkultur.
IMHO ist in Berlin jetzt auch "Winter". ;-)
carpe diem
Wilhelm
Hallo Wilhelm,
Paranoia in Reinkultur.
guck mal da oben. siehst du da einen derartigen hinweis von mir, wie ich ihn beschrieben habe?
nein? oops, hab ich glatt vergessen.
ich beschreibe hier nur möglichkeiten. sehr effektiv wäre das ganze. eine whitelist, die nicht nach bekannt und unbekannt sortiert, sondern nach "denkendes wesen" und "doofer robot".
würde die gewinn-margen im spam-geschäft wohl kräftig in den keller reissen.
aber wie gesagt, ich beschreibe nur, was möglich ist.
IMHO ist in Berlin jetzt auch "Winter". ;-)
naja, nicht so richtig ...
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
Hallo!
"ohne die worte 'spendet mehr für selfhtml' im betreff der mail kommt keine mail durch meinen spanfilter."
Vielen Dank für ihren Beitrag zur vollständigen Zerstörung des Mediums E-Mail.
emu
[kopfschüttelnd]
Hallo emu,
Vielen Dank für ihren Beitrag zur vollständigen Zerstörung des Mediums E-Mail.
[kopfschüttelnd]
kannst du mal etwas deutlicher werden? was ist das problem? das du nicht in der lage bist, ausser der mail-adresse noch 4 worte in den betreff mit aufzunehmen?
oder sind das die magischen worte, die jeden mail-server mit irreparablen hardwareschäden zum total-absturz bringen?
warum soll ich statt nach 1000 möglichen betreffs und absenderadressen eine blacklist aufzustellen, die nie vollständig sein wird, nicht einfach eine whitelist aufstellen, die anhand selbstbestimmter merkmale arbeitet?
jedes forum, jedes board mit anmeldung arbeitet genau nach diesem prinzip, also wo ist dein problem?
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
Hallo!
Vielen Dank für ihren Beitrag zur vollständigen Zerstörung des Mediums E-Mail.
kannst du mal etwas deutlicher werden? was ist das problem?
Das Problem ist, dass du damit die triffst, die E-Mails schreiben, um etwas mitzuteilen und nicht, um zu spammen. Ich habe keine Lust, um eine E-Mail zu schreiben, zuerst Codes zu decodieren, das für eine sinnvolle Kommunikation so notwendige Subject zu vermüllen und ganz allgemein, nur, damit du dir ein paar Sekunden tägliches Spamlöschen sparen kanst, jede E-Mail zu einem Rätselraten, welche Form ein deinem Filter genehmes Mail denn nun haben soll, werden zu lassen.
Gegen das Argument, was jetzt so sicher kommt wie Chräckers Generaleinwand in der Barrierediskussion, verteidige ich mich mit molily's law. Danke.
emu
Hallo emu,
Das Problem ist, dass du damit die triffst, die E-Mails schreiben, um etwas mitzuteilen und nicht, um zu spammen.
mit der maus markieren, strg+c strg+v trifft dich so hart?
schliesse bitte deine wohnungstür nicht mehr. du triffst damit die besucher, die dir wohlgesonnen sind. die ärmsten müssen erst klingeln und sogar vor der tür warten, wenn du grad nicht zuhause bist.
Ich habe keine Lust, um eine E-Mail zu schreiben, zuerst Codes zu decodieren, ...
wer hat gesagt, das ich da etwas verschlüsseln will? da steht ein einfacher, einen satz langer, klar verständlicher hinweis. zuviel zu lesen? zu schwer nachzudenken? dann hast du mir auch nichts bedeutsammes mitzuteilen.
... das für eine sinnvolle Kommunikation so notwendige Subject zu vermüllen
das war _ein_ beispiel, wie so etwas aussehen könnte. die anderen beispiele ignorierst du, weil sie nicht zu deiner argumentation passen?
zähle mal die mails, die ein sinnvolles subjekt haben. nach abzug des spamms sind das bei mir ca. 20% und diese "schlüssel-worte" _sind_ in diesem zusammenhang _sinnvoll_.
... damit du dir ein paar Sekunden tägliches Spamlöschen sparen kanst, ...
bekannte und verwandte müssen ihren kopf nur ein mal anstrengen, danach geht kopy&paste.
für _irgendjemanden_, den ich _nicht_kenne_ und der mir etwas mitteilen will, werde ich nicht jeden tag 10 minuten mails sortieren,um ihm 10 sekunden arbeit zu ersparen. wenn ihm das zu viel ist, war seine nachricht ohne bedeutung.
siehe oben, wenn das verstehen meiner beispiele deine geistigen fähigkeiten schon so sehr fordert, wirst du mir wohl kaum etwas interessantes zu erzählen haben.
Gegen das Argument, was jetzt so sicher kommt wie Chräckers Generaleinwand in der Barrierediskussion, verteidige ich mich mit molily's law. Danke.
kenn ich nicht. wovon redest du?
so, wie für die vergütung von bannerwerbung auf einer seite nicht nur die besucherzahlen an sich von bedeutung sind, sondern auch die _art_ des publikums,
so ist für den wert einer adress-sammlung auch der anteil der tatsächlich gelesenen spammails von bedeutung, nicht nur die anzahl der adressen.
und wenn sich dieser anteil mit so einer massnahme um vielleicht 90% verringern liesse, müsste der adress-sammler dann _neun_mal_so_viele_ adressen sammeln, um die gleiche vergütung zu erhalten.
ich kann deine aussage immer noch nicht nachvollziehen, dass dadurch das medium mail "zerstört" werden soll. findest du nicht, du solltest dich erst mal hinsetzen, in ruhe einen kaffee trinken und noch mal drüber meditieren?
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
Hallo!
mit der maus markieren, strg+c strg+v trifft dich so hart?
Ich finde es einfach absurd, aufgrund der allgemeinen Spamhysterie dem einfachen E-Mail-Schreiber das Leben schwer zu machen, gleich, auf welche Art. Und ja, ich empfinde solche und ähnliche Systeme zur [scheinbaren] Spamabwehr als unbegründetes Quälen alljener, die dir tatsächlich einfach eine Nachricht zukommen lassen wollen. Es mag im Kontext dieses Forums nicht relevant sein, aber ich bezweifle auch, dass die Mehrheit der E-Mail-Nutzer fähig wären, eine solche Vorbedingung, um mit Dir (man beachte in diesem Falle die Großschreibung) in Kontakt treten zu können, erfüllen könnten.
die anderen beispiele ignorierst du, weil sie nicht zu deiner argumentation passen?
Die Adresse geheimzuhalten, ist wohl die dümmste Variante, entschuldige. Damit schaltest du jede Kommunikation aus. Und wenn ein Spamfilter ausreicht, warum beschreibst du dann noch die Variante, die mich so ärgert?
das für eine sinnvolle Kommunikation so notwendige Subject zu vermüllen
zähle mal die mails, die ein sinnvolles subjekt haben.
Ja, und? Nur, weil die Mehrheit nicht fähig oder willens ist, ein korrektes Subject anzugeben, heißt das doch nicht, dass du das Subject für deinen persönlichen Spamplan missbrauchen kannst. Eigenartige Idee, eine verbreitete Unsitte als Argument zu verwenden.
bekannte und verwandte müssen ihren kopf nur ein mal anstrengen, danach geht kopy&paste.
Bei jeder E-Mail, wohlgemerkt. Ich denke sicher nicht immer daran, andere noch weniger und im Zweifelsfall geht die E-Mail verloren.
jeden tag 10 minuten mails sortieren
Du brauchts zehn Minuten täglich zur Aussortierung von Spam? Das kann ich dir nicht glauben.
molily's law
kenn ich nicht. wovon redest du?
Von </archiv/2003/7/53506/#m296466>, ich ging davon aus, dass du mir irgendwann in der Diskussion vorhalten würdest, dass ich dir ja nicht schreiben müsse.
so, wie für die vergütung von bannerwerbung auf einer seite nicht nur die besucherzahlen an sich von bedeutung sind, sondern auch die _art_ des publikums,
so ist für den wert einer adress-sammlung auch der anteil der tatsächlich gelesenen spammails von bedeutung, nicht nur die anzahl der adressen.
und wenn sich dieser anteil mit so einer massnahme um vielleicht 90% verringern liesse, müsste der adress-sammler dann _neun_mal_so_viele_ adressen sammeln, um die gleiche vergütung zu erhalten.
Diesen Gedankengang verstehe ich nicht.
ich kann deine aussage immer noch nicht nachvollziehen, dass dadurch das medium mail "zerstört" werden soll.
Eines der Vorteile des E-Mails ist es, dass man quasi ohne Verzögerung mit jemandem kommunizieren kann und sich nicht um die lästigen Dinge des realen Lebens (Briefmarken, Postkästen, Postlaufzeiten, etc.) kümmern muss. Fängst du an, E-Mail-Adressen zu kodieren, spezielle Formrichtlinien zu verlangen oder [was du nicht vorgeschlagen hast, aber gerne gemacht wird] »Wegwerfadressen« zu benutzen (was, wenn ich in zwei Jahren schreiben will?), dann demontierst du einen der wichtigsten Vorteile zugunsten einer scheinbaren Spamsicherheit. Das zerstört das Medium mehr als die ganze Lawine an Spam.
Meine Meinung habe ich schon mehrmals dargelegt:
</archiv/2003/4/44186/#m241510>
</archiv/2003/3/42164/#m230768>
</archiv/2003/4/45380/#m247554>
Deine unterschwelligen Vorwürfe in Bezug auf meine derzeitige Zurechnungsfähigkeit oder allgemein meine Intelligenz und die unpassenden Vergleiche habe ich überlesen.
emu
Hallo emu,
schau erst mal da oben. du siehst? richtig, meine email-adresse, undzwar die erste, die ich mir eingerichtet hab, als ich das internet "betrat". und darunter meine "schlüssel-wo... äh... oops, hab ich vergessen. ;-)
also: was ich beschrieben habe, war eine _möglichkeit_, sich vor spam zu schützen.
Ich finde es einfach absurd, ...
... daraus gleich das ende jeglicher komunikation per mail abzuleiten
... dem einfachen E-Mail-Schreiber das Leben schwer zu machen, gleich, auf welche Art.
genau! ich wollte dir, selbstverständlich mit aussagekräftigem subjekt eine geschichte zu _viagra_ mailen. aber wegen deines spamfilters muss ich mich jetzt der unsäglichen qual aussetzen, mir zu überlegen, wie ich das subjekt formuliere, ohne gegen deine filterregeln zu verstossen.
wie unser stubentiger mit seinem _schwanz_ spielt, werde ich dir so wohl auch nicht berichten können.
also sei so gut und beseitige dieses hindernis menschlicher komunikation. ;-)
Und ja, ich empfinde solche und ähnliche Systeme zur [scheinbaren] Spamabwehr als unbegründetes Quälen alljener, die dir tatsächlich einfach eine Nachricht zukommen lassen wollen.
oops, das war ja _dein_ text, da gehört ja ein »» davor. ;-)
Es mag im Kontext dieses Forums nicht relevant sein, aber ich bezweifle auch, dass die Mehrheit der E-Mail-Nutzer fähig wären, eine solche Vorbedingung, um mit Dir (man beachte in diesem Falle die Großschreibung) in Kontakt treten zu können, erfüllen könnten.
da bin ich ja beruhigt, das ich zufällig genau in dem forum gelandet bin, in dem sich der intelligente teil der menschheit versammelt hat. wenn ich mir das vorstelle: da draussen würde mich keiner verstehen ... *grusel* *grins*
Die Adresse geheimzuhalten, ist wohl die dümmste Variante, entschuldige. Damit schaltest du jede Kommunikation aus.
öhm ... "geheimhalten" ? zuerst hab ich sie angeblich "verschlüsselt" und nun gleich ganz verborgen? wo steht das? *fragend_guck*
Und wenn ein Spamfilter ausreicht, warum beschreibst du dann noch die Variante, die mich so ärgert?
wie konnte ich das nur übersehen, das dich sowas derart ärgert! nein, wie unaufmerksam von mir!
... weil die Mehrheit nicht fähig oder willens ist, ein korrektes Subject anzugeben, ...
... bricht die gesamte e-mail-komunikation zusammen _und_ich_bin_schuld_! *in_tränen_ausbrech*
»» bekannte und verwandte müssen ihren kopf nur ein mal anstrengen, danach geht kopy&paste.
Bei jeder E-Mail, wohlgemerkt. Ich denke sicher nicht immer daran, andere noch weniger und im Zweifelsfall geht die E-Mail verloren.
meine verwandten und freunde habe ich einfach gebeten, meinen zweiten vornamen in der anrede zu benutzen, der im internet niemandem bekannt ist. "ich habe fertig".
als rudoph diesel seinen motor erfunden hat, haben gewisse leute das ende der welt vorausgesehen. in kürzester zeit würden alle menschen von diesen stinkenden, lärmenden ungeheuern überrollt werden und die menschheit aussterben.
ein bischen leiser sind die dinger heute und mehr sind es auch, aber die menschheit lebt immer noch.
frage: "ist der mensch fähig, sich veränderten umweltbedingungen anzupassen?" *stirn_in_falten_leg*
Von </archiv/2003/7/53506/#m296466>, ich ging davon aus, dass du mir irgendwann in der Diskussion vorhalten würdest, dass ich dir ja nicht schreiben müsse.
jo, wär mal ne idee. *gg*
ich setz mich vor den spiegel und diskutiere mit mir über meine meinung. da widerspricht wenigstens keiner. rofl ;-D
Diesen Gedankengang verstehe ich nicht.
nehmen wir einen club, zu dem nur mitglieder eines weltweiten vereins zutritt haben.
heutige mailfilter arbeiten mit einem immer komplizierter und aufwändiger werdenden regelwerk,
was als spam anzusehen ist und was nicht.
also musst du möglichst viele merkmale kennen, die gewöhnlich bei den clubmitgliedern vorkommen und danach über "rein" oder "draussen bleiben" entscheiden. ein paar "falsche gäste" werden immer mit durchrutschen.
meine idee ist, jeder mail ein von mir eindeutig zu erkennendes merkmal zu verpassen,
das sie von den maschinen-generierten spam-mails unterscheidet.
also bekommen die clubmitglieder mitgliedsausweise und plötzlich wird die unterscheidung ganz einfach:
wer keinen ausweis hat, bleibt draussen.
nicht mehr 95% filterleistung, sondern 100%.
und diese 5% spammails, die durch heutige filter immer noch durchrutschen sind das,
wofür der adress-einkäufer eines spam-versenders dem adress-sammler für dessen listen etwas bezahlt.
wenn sich meine "idee" also verbreiten würde, wüsste der einkäufer bald, das adressen ohne die magischen "schlüssel-worte" wertlos sind, weil sie zu 100% in den filtern hängen bleiben. und diese "schlüssel-worte" sind mit maschineller hilfe nicht einzusammeln, weil man keinen spam-robot derart intelligent programieren kann. adressen von hand zu sammeln, wäre viel zu teuer, ergo: gewinn-marge von 1% auf 0% => ENDE.
warum bricht heute keiner mehr öffentliche telefone auf? weil die telekom, statt mit den einbrechern um die wette aufzurüsten, einfach das geld aus den telefonen verbannt hat. kein geld mehr, keine motivation mehr, einzubrechen.
wenn _keine_ spam-mail mehr ihr ziel erreicht, gibt es auch keine motivation mehr, adressen zu sammeln
und spam zu verschicken.
quasi ohne Verzögerung ...
ein mal copy&paste ist eine merkliche verzögerung? das zuschliessen deiner wohnung dauert länger.
Das zerstört das Medium mehr als die ganze Lawine an Spam.
zu zeiten von rudolph diesel waren alle autos offen. ist es deshalb eine zumutung für die heutigen autofahrer, das sie ihre autos abschliessen müssen?
Meine Meinung habe ich schon mehrmals dargelegt:
</archiv/2003/4/44186/#m241510>
</archiv/2003/3/42164/#m230768>
</archiv/2003/4/45380/#m247554>
bin grad beim lesen ...
Deine unterschwelligen Vorwürfe in Bezug auf meine derzeitige Zurechnungsfähigkeit oder allgemein meine Intelligenz und die unpassenden Vergleiche habe ich überlesen.
nö, nicht vorwürfe. ich bezog mich dabei auf _deine_darstellung_, die interpretation solch eines satzes würde dich vor solche probleme stellen, das du nicht in der lage wärst, mir eine mail zu schreiben.
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
Hallo!
öhm ... "geheimhalten" ? zuerst hab ich sie angeblich "verschlüsselt" und nun gleich ganz verborgen? wo steht das? *fragend_guck*
Ich zitiere:
"verschlüsselte" adresse sind die einzigen alternativen abgesehen von spamfiltern und dem geheimhalten der adresse.
Beispiele für deine sinnlose Polemik:
das du nicht in der lage bist, ausser der mail-adresse noch 4 worte in den betreff mit aufzunehmen?
oder sind das die magischen worte, die jeden mail-server mit irreparablen hardwareschäden zum total-absturz bringen?
siehe oben, wenn das verstehen meiner beispiele deine geistigen fähigkeiten schon so sehr fordert, wirst du mir wohl kaum etwas interessantes zu erzählen haben.
findest du nicht, du solltest dich erst mal hinsetzen, in ruhe einen kaffee trinken und noch mal drüber meditieren?
ich wollte dir, selbstverständlich mit aussagekräftigem subjekt eine geschichte zu _viagra_ mailen.
wie konnte ich das nur übersehen, das dich sowas derart ärgert! nein, wie unaufmerksam von mir!
bricht die gesamte e-mail-komunikation zusammen _und_ich_bin_schuld_! *in_tränen_ausbrech*
frage: "ist der mensch fähig, sich veränderten umweltbedingungen anzupassen?"
Beispiele für nicht sinnvolle Vergleiche:
jedes forum, jedes board mit anmeldung arbeitet genau nach diesem prinzip, also wo ist dein problem?
schliesse bitte deine wohnungstür nicht mehr. du triffst damit die besucher, die dir wohlgesonnen sind. die ärmsten müssen erst klingeln und sogar vor der tür warten, wenn du grad nicht zuhause bist.
so, wie für die vergütung von bannerwerbung auf einer seite nicht nur die besucherzahlen an sich von bedeutung sind, sondern auch die _art_ des publikums,
als rudoph diesel seinen motor erfunden hat, haben gewisse leute das ende der welt vorausgesehen
nehmen wir einen club, zu dem nur mitglieder eines weltweiten vereins zutritt haben.
warum bricht heute keiner mehr öffentliche telefone auf?
zu zeiten von rudolph diesel waren alle autos offen. ist es deshalb eine zumutung für die heutigen autofahrer, das sie ihre autos abschliessen müssen?
Ich habe ehrlich gesagt, begründet, wie ich hoffe, keine Lust mehr mit dir weiterhin zu diskutieren, da du augenscheinlich nur zu Polemiken bereit bist.
emu
jeden tag 10 minuten mails sortieren
Du brauchts zehn Minuten täglich zur Aussortierung von Spam? Das kann ich dir nicht glauben.
Ich weiß nicht, wieviel Spam du bekommst, aber die Zeit, die ich für das Spam-Aussortieren täglich brauche, ist definitiv mehr als »ein paar Sekunden«. Und das sind nur die 5-15 durch die Filter von GMX und Web.de durchgekommenen Spammails, dahinter stehen zwei- bis dreimal soviel vorher aussortierte, die mich über diverse Weiterleitungen erreichen und aufgrund der vertrauenswürdigen Header von den Filtern nicht als Spam erkannt werden. Von Filtern behauptest du ja gerne, sie seien sinnlos und man bräuchte sie nicht. Wenn ich diese Filter nicht einsetzen würde, würde ich tatsächlich 10 Minuten täglich brauchen, weil eben nicht jede Mail auf den ersten Blick als Spam erkennbar ist. Daher sind deine Verharmlosungen à la »Ist das bisschen Spam wirklich so schlimm« nichts als Zynismen, die jeden beleidigen, der von Spam betroffen ist.
Hallo!
Du brauchts zehn Minuten täglich zur Aussortierung von Spam? Das kann ich dir nicht glauben.
Ich weiß nicht, wieviel Spam du bekommst.
Ich wüsste nichts, was ich noch machen könnte, um mehr Spam zu bekommen.
aber die Zeit, die ich für das Spam-Aussortieren täglich brauche, ist definitiv mehr als »ein paar Sekunden«.
Ich benutze einen Webmailaccount, kann also nicht bequem so lange die Entfernentaste betätigen, bis nur noch brauchbare E-Mails übrigbleiben. Daher muss ich etwas umständlich den Spam mit einem kleinen Kästchen markieren und dann löschen. E-Mails, die nicht einwandfrei auf den ersten Blick als Spam erkennbar sind (dubioses Subject kombiniert mit merkwürdigem Absender), tauchen etwa wöchentlich auf, im wesentlichen Kettenbriefe oder </archiv/2003/11/65118/>.
Von Filtern behauptest du ja gerne, sie seien sinnlos und man bräuchte sie nicht.
Das durchaus nicht; ich bin nur der Meinung, auf Userseite sind diese Filter, bedenkt man den Aufwand, der durch Installation und gegebenenfalls Training und Wartung entsteht, nicht effizient. Gegen providerseitige Lösungen ist im Gegenteil nichts zu sagen. Auch meine E-Mails werden, mit unterschiedlichem Erfolg, gefiltert, ich spare mir dadurch etwa eine halbe Sekunde pro Mail, die mit dem Markieren draufgehen, Zweifelsfälle werden sowieso nicht gefiltert.
Wenn ich diese Filter nicht einsetzen würde, würde ich tatsächlich 10 Minuten täglich brauchen, weil eben nicht jede Mail auf den ersten Blick als Spam erkennbar ist.
Da würde mich interessieren, welchen Spam du so bekommst. Meiner ist fast ausschließlich von einer derartigen Tolpatschigkeit, dass man nicht einmal mehr hinschauen muss, sondern sich auf das Unterbewusstsein verlassen kann.
Daher sind deine Verharmlosungen à la »Ist das bisschen Spam wirklich so schlimm« nichts als Zynismen, die jeden beleidigen, der von Spam betroffen ist.
Ich bin von Spam ebenso betroffen wie du oder andere. Nur sehe ich, dass die Spamhysterie, analog zur Viren- und Hoaxproblematik, schlimmer ist, als der Spam selbst, weil es nicht nur unverhältensmäßig viel Zeit kostet, über diverse Methoden zur Vermeidung zu philosophieren bzw. sich zu ärgern, sondern auch E-Mail-Adressen zusammenzubasteln oder Subjects korrekt zu schreiben, aktuelle Adressen zusammenzusuchen oder Webformulare zu finden. Ich empfinde das, im vollen Bewusstsein, dass jetzt viele Stammposter aufschreien werden, als einen Affront, als eine Beleidung und eine Gemeinheit gegenüber jedem, der einfach nur eine E-Mail schreiben will.
Darüberhinaus wird jeder, der auch nur irgendwann mit Barrierefreiheit argumentiert hat, seine eigenen Ideen ad absurdum führen, weil eine Zusammenbastelaktion mit eigenartig beschriebenen Algorithmen zum Zusammenpuzzlen einer Adresse jedenfalls von einem signifikanten Teil, viel größer als etwa der Anteil des Netscape-Browsers, eben nicht verstanden wird. Das hängt nichts mit Intelligenz zusammen; sehr wohl aber mit Gewöhnung an das Medium.
Ein »Filter«, der den Spammer kaum stört (bisserl potentielle Kunden weniger), dafür aber den ehrlichen[tm] Schreiber unnötige Umstände macht, kann doch nicht der Sinn der Sache sein.
emu
Hallo Raik,
jedes forum, jedes board mit anmeldung arbeitet genau nach diesem prinzip,
also wo ist dein problem?
Mein Problem wäre dieses:
Wenn ich eine Mail schreibe, dann suche ich den betreffenden aus meinem
elektronischen Adressbuch aus, ohne mich im die genaue Syntax der
Mailadresse zu kümmern. Und dann versuche ich mich darin, einen
aussagekräftigen Betreff zu schreiben, damit er Empfänger weiß, worum es
in der Mail geht.
Gut, ich habe nicht Gott und die ganze Welt in meinem Adressbuch, aber
trotzdem eine größere Menge an Leutchen, mit denen ich mehr oder minder
regelmäßig kommuniziere. Diese Schnelligkeit wäre in Deinem Fall nicht
gegeben, da ich erst mal die Notiz lesen müßte, in der ich - ich spreche
immer noch von einem hypothetischen Fall - notiert habe, daß Du besondere
Maßnahmen erforderst. Schlimmer, ich müßte mich erst erinnern, daß es zu
den für Dich besonderen Maßnahmen überhaupt eine Notiz gibt. Für unbekannte
Kontaktaufnahmen über Deine Homepage, ist das noch gangbar, da dort diese
spezielle Zusatzinformation bestimmt direkt neben der Mailadresse steht,
für regelmäßigen Mailverkehr mit elektronischen Adressbüchern wäre es Gift.
Dazu kommt das Verfremden des Betreffs. Ich bemühe mich, aussagekräftige
Betreffs zu formulieren, weil ich seit längerer Zeit diese Metainformation
schätze. Sei es, um Mails ohne sie sofort lesen zu müssen einschätzen zu
können. Aber auch, wenn man mal nicht an der dicken Leitung hängt sind
Betreffs sinnvoll. Zum Beispiel, wenn man sich erst nur die Kopfdaten der
Mails runterlädt. Zum Beispiel, wenn man über alternative Mailclients
seine Mails liest, Handys, aber auch eine Weboberfläche.
Übertragen auf dieses Forum hätte Deine Vorgehensweise diesen Effekt:
»Wir akzeptieren nur noch Threads mit dem Themenbereich PHP und dem
Titel "Zwei Frames gleichzeitig ändern"«
Würdest Du das wollen?
Tim
Hallo Tim,
Gut, ich habe nicht Gott und die ganze Welt in meinem Adressbuch,
für "feste" kontakte wäre ja auch ein eintrag des absenders in meiner whitelist ausreichend.
angenommen, dieses "schlüssel-system" würde sich durchsetzen, dann würden 1tens die anbieter von programmen bald auch ein entsprechendes feld zum speichern solcher informationen in ihre software einbauen und 2tens die user halt ihre gewohnheiten ändern, wie sie es auch bei vielen anderen dingen im täglichen leben tun.
Für unbekannte Kontaktaufnahmen über Deine Homepage, ist das noch gangbar,
dafür war es auch eigentlich gedacht. und ich denke, emu's einschätzung, das die mehrheit der leute nicht in der lage sein soll, so eine "anweisung" zu verstehen und richtig umzusetzen, ist mehr als übertrieben.
auf eine, z.b. in einem forum veröffentlichte mail-adresse kommen vielleicht 0,5 anfragen von unbekannten, aber 1000 spammails. da sehe ich nicht ein, jemandem 10s für das schreiben von 3 oder 4 worten zu ersparen und anstatt dessen 10 min. zum löschen des spams einzusetzen.
Dazu kommt das Verfremden des Betreffs.
es gibt auch das beispiel mit dem text am ende des body. ;-)
und selbst mit einem kürzeren betreff könnte ich leben, weil dieses "schlüssel-system" halt nicht mit ausgeklügelten warscheinlichkeiten arbeitet, um spam zu erkennen (und nie perfekt funktionieren wird), sondern wie eine ausweis-kontrolle. nicht mehr: das _könnte_ spam sein, sondern: ohne "ausweis" kein einlass.
und damit würde _kein_ spam mehr zugestellt werden, also auch das versenden 100%ig sinnlos werden (was zu einer grossen entlastung der mailserver führen würde).
Zum Beispiel, wenn man über alternative Mailclients seine Mails liest, Handys, aber auch eine Weboberfläche.
siehe oben, möglichkeiten gäbe es viele. ;-)
warum emu allerdings wegen dieses vorschlages die "vollständigen Zerstörung des Mediums E-Mail" beschwört, kann ich nach wie vor nicht verstehen.
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
Hallo.
auf eine, z.b. in einem forum veröffentlichte mail-adresse kommen vielleicht 0,5 anfragen von unbekannten, aber 1000 spammails. da sehe ich nicht ein, jemandem 10s für das schreiben von 3 oder 4 worten zu ersparen und anstatt dessen 10 min. zum löschen des spams einzusetzen.
Nur weil du es für dich nicht einsiehst, solltest du es hier nicht als Allheilmittel preisen.
Spätestens bei einer geschäftsmäßigen Nutzung versagt deine Methode ohnehin, wenn man nicht auch einen womöglich "sicherheitshalber" wechselnden Zugangscode auf die Visitenkarte drucken möchte.
warum emu allerdings wegen dieses vorschlages die "vollständigen Zerstörung des Mediums E-Mail" beschwört, kann ich nach wie vor nicht verstehen.
Aus der bisherigen Diskussion meine ich herauslesen zu können, dass dies nicht zwangsläufig an deinen Gesprächspartnern liegen muss.
MfG, at
Hallo small-step,
Schreib halt z.B. small-step (at) web (dot) de. Wer dir schreiben möchte wird sich die Arbeit machen und die Zeichen ersetzen ...
genau so i.d.Art habe ich es mir ja auch vorgestellt
benji
hi,
Ich habe das hier vor ungefähr 2 Wochen schon mal gepostet, doch dank der suuupertollen Suche kann ich nicht danach suchen - und damals hatte ich keine Zeit, auf das Thread zu antworten bzw. es mitzuverfolgen.
schon der thread, auf den du dich beziehst, wurde überwiegend alles andere als wohlwollende aufgenommen, weil du die frage hier schon mehr als einmal gestellt hast.
hör' doch bitte endlich auf, das problem email-spam angehen zu wollen, in dem du das forum zu eben diesem thema zuspammst.
gruss,
wahsaga