Moin,
Hi,
es scheint in Deutschland immer klarer zu werden, dass der Stabilitaetspakt nichts taugt, so liest es sich z.B. gerade im 'SPIEGEL': http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,277330,00.html
Das musste er auch noch nie. Der Geldmarkt ist unerbittlicher. Wenn ein Staat nach Auffassung der Kreditmärkte zu viel Schulden aufgenommen hat (also im Ranking runter geht), werden Kredite für ihn teurer, seine Zinszahlungen steigen. Das kann man mittlerweile selbst innerhalb Deutschlands sehen. Es ist schon lang nicht mehr so, dass alle Länder ein AAA haben. Das macht bei den Refinanzierungskosten nicht unerheblich Unterschiede aus.
Die Inflationsgefahren sehe ich nicht mehr so dramatisch, nachdem die EZB etabliert ist. Sie ist unabhängig genug.
Viele Grüße
Swen