Moin!
Der richtige Weg wäre in den Fetten Jahren zu sparen, und in den schlechten Jahren zu invetieren. (Keynes)
ACK.
Dieser Ansatz ist uralt und in der Praxis nicht umsetzbar, weil...
Funktioiert nicht weil die Politik zu Machtgeil ist. (Sehr vereinfacht.)
Gratuliere, gut erkannt. ;-)
... man die in den schlechten Zeiten hochgefahrenen Förderungen in guten Zeiten nicht wieder runterfährt bzw. nicht runterfahren kann. Diese Fähigkeit ist kein Fehler der Politiker (die es ja eigentlich regeln müßten), sondern da stecken erhebliche Lobbyistenmächte dahinter, die das zu verhindern wissen.
Freiwillig gibt ja niemand einen einmal errungenen Vorteil wieder auf. Zumal die Gesetze meist so gestrickt sind, dass sie eine Förderung erstmal dauerhaft einführen - und dann ggf. die Abschaffung beschlossen werden muß.
Antizyklisches Verhalten klingt auf den ersten Blick logisch - die Wirtschaftswissenschaft ist aber von solch einfachen Lösungen für komplexe Probleme auch schon wieder runter, bzw. weiter.
Das sind alles Stammtischparolen.
- Sven Rautenberg
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)