Moin
das ist Unfug, ob nun Produktionskosten steigen wegen geringer Stückzahlen oder
ob ich das Problem auf das Lager verschiebe und z.B. Butter
einfriere.
Butter einfrieren?
Wo lebst Du denn?
Die wird seit 30 Jahren in die Nordsee gekippt.
Klar Überkapizitäten, wir sind so voll wir wissen noch nicht einmal mit der Produktion der letzten Jahre wohin.
Abgesehen von den Aspekten der Fertigung müssen ja noch die Entwicklungkosten
Na dann lies mal ein paar Standardwerk zu Produktlebenszyklen etc.
Zu empfehlen ist der Heinen!
Dann wirst Du feststelle, dass ausgenommen in der Pharamaindustrie so gut wie keine Produktentwicklungskosten auf die Massenproduktion umgelegt werden.
Vielmehr werden diese schon durch überhöhte Preise in der Einführungsphase amortisiert.
Und das sind auch meine ganz eignen Erfahrungen im Umgang mit solchen Prozessen.
umgelegt werden. Wenn du just-in-time produzierst, steigt dein Aufwand für
Planung, und Werkzeugkosten usw. lassen sich nicht reduzieren.
So ein Quatsch entschuldigung.... ist mir so rausgerutscht.
Gucke Dir doch mal die Just in Time Anlieferung in Rastatt oder Wolfsburg oder Stuttgart an.
Da kommen komplett vormontierte Baugruppen an. Selbst bei den Mittelständischen Zulieferern wie Valeo etc ist dies so.
Wovon schreibst du hier, welche Umstrukturierungen?
Auf gut deutsch Leute entlassen Abläufe gestraft Organisationen verändert etc.
Dies machen leider meist externe, weil die eignen Chefs keine "Eier" haben diese unbeliebten Maßnahmen umzuzsetzen.
Hehehe wir leben nicht in Paraguay, wo die Infrastruktur zusammengebrochen ist.
Doch.
Naja wenn Du in Paraguay lebst wird mir einiges klar. :-)
Nein. Du meinst Teile der überwiegend exportierenden Industrie, ich meine den mittelständischen Binnemarkt.
Nein ich meine Mittelständische Speditionen.
Transportkosten wie auch Kosten für Strom und weite Bereiche der Telekommunikation steigen.
Aktuell mag dies zutreffen aber im Vergleich vor 10 Jahren sind gerade Kommunikationskosten gesunken.
Und dass kannst Du sehr schnell rausfinden.
Das Statistische Bundesamt veröffentlich genau zu diesem Themenbereich Zahlen.
Auch die Energieversorger!
In einigen Bereichen haben sich die Transportkosten in den letzten zwei-drei Jahren verfünffacht, ansonsten oft verdoppelt.
Einige sehr grosse Versandhäuser sind durch eigenen Versand oder sehr hohes verhandelbares Volumen allerdings weniger betroffen.
Na da bin ich ja mal gespannt in welchen Bereichen Du meinst.
Und vor allen Dingen welche Preise zu welchen Leistungen.
Ich kenne im Raum Stuttgart einige Speditionen, die komplette Montagen übernommen haben.
Natürlich sind diese Montagen nicht zum Nulltarif zu haben.
Aber die Transportkosten sind relativ Stabil
Nachzulesen überigens in den veröffentlichten VWZ!
Was nicht nur an anderen Marktmechanismen und Vertriebsstrukturen liegt, sondern auch einen nicht mehr funktionierenden Markt und fehlgeleitete Föderungen indiziert.
Du meinst den Metrokonzern, ich nicht.
Ich meinte Dicounter und Einzelhändler, das fängt bei Rewe an bei Lidl und Schartz bis hin zu Aldi.
Der Handel geiselt seit Jahren die Produktion vor allen Dingen im Lebensmittelbereich.
Zitat Mangermagazin:
"Bei Einkaufsverhandlungen mit Lidl und Schwartz geht es manchmal zu wie im Zoo."
Ich empfehle
http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,262131,00.html
Und ehrlich ich kann die Aussagen bestätigen ich weiss wovon ich rede .
TomIRl