Cyx23: - Stabilitaetspakt

Beitrag lesen

http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-05a

Der geringere Umsatz mit sinkenden Stückzahlen führt zu steigenden Produktionskosten.
Nur dann wenn keine Überkapizitäten vorhanden sind.
Die sind aber in so gut wie allen Bereichen vorhanden.

das ist Unfug, ob nun Produktionskosten steigen wegen geringer Stückzahlen oder
ob ich das Problem auf das Lager verschiebe und z.B. Butter einfriere.

Das getz der Massenproduktion ist auch nicht der einzig ausschlaggebende Faktor für die Produktionskosten.

Abgesehen von den Aspekten der Fertigung müssen ja noch die Entwicklungkosten
umgelegt werden. Wenn du just-in-time produzierst, steigt dein Aufwand für
Planung, und Werkzeugkosten usw. lassen sich nicht reduzieren.

Vielmehr reagieren die Betriebe mit Umstrukturierungen um die Kosten zu senken.

Wovon schreibst du hier, welche Umstrukturierungen?

Dazu kommt im Binnenmarkt oft -und wo überhaupt möglich- der nötige Ersatz der eingesparten, zusammengebrochenen oder privatisierten und dann z.B. mangels Konkurrenz zu teuren Infrastruktur.

Hehehe wir leben nicht in Paraguay, wo die Infrastruktur zusammengebrochen ist.

Doch.

Vielmehr ist es so, das die Transportkosten seit der Markfreigabe irgendwann 93-94 um 35 % gesunken sind.

Nein. Du meinst Teile der überwiegend exportierenden Industrie, ich meine den mittelständischen Binnemarkt.
Transportkosten wie auch Kosten für Strom und weite Bereiche der Telekommunikation steigen.
In einigen Bereichen haben sich die Transportkosten in den letzten zwei-drei Jahren verfünffacht, ansonsten oft verdoppelt.
Einige sehr grosse Versandhäuser sind durch eigenen Versand oder sehr hohes verhandelbares Volumen allerdings weniger betroffen.

Die Messen werden zum großen Teilen nicht mehr Wahrgenommen zumindest nicht als Aussteller.

Was nicht nur an anderen Marktmechanismen und Vertriebsstrukturen liegt, sondern auch einen nicht mehr funktionierenden Markt und fehlgeleitete Föderungen indiziert.

Achja zum Thema Handel sag ich Dir nur eins, gucke Dir die Zahlen im Einzelhandel an. Vor allen Dingen im Discountbereich ist es wohl so, dass der Markt gewachsen ist.
Kein  Mitleid mit dem Handel.

Du meinst den Metrokonzern, ich nicht.

http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-05c