TomIRl: - Stabilitaetspakt

Beitrag lesen

es scheint in Deutschland immer klarer zu werden, dass der Stabilitaetspakt nichts taugt, so liest es sich z.B. gerade im 'SPIEGEL': http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,277330,00.html

Der Satabilitätspackt hat noch nie was getaugt, dies liegt aber nicht am Packt sondern an der Politik.

Sinngemaess heisst es da, dass man eigentlich keinen Stabilitaetspakt benoetigt, denn dessen Folgen fuehren in der Rezession zu einer unnoetig starken Belastung der Schuldnerlaender

Steht da nicht!
Da steht dass der Wirtschaftsaufschwung verzögert werden würde, wen man den Stabilitätspackt einhalten würde.

Ich dachte immer es wuerde den Stabilitaetspakt geben, damit bestimmte Laender nicht 1.) zu hohe Schulden aufnehmen und 2.) diese dann per Inflationsanheizung versuchen abzuzahlen.

Wie kommst Du auf diese Idee?
Wie sollen die Länder die Inflation anheizen?
Steuererhöhungen?
Und dann?

Ohne Stabilitaetspakt wuerde solch ein egoistisches und fuer die Staatengemeinschaft schaedliches Verhalten einiger Staaten nicht mehr konditioniert werden koennen und waere damit logisch gesehen richtig.

Erkläre mal ein bischen auführlicher warum sollte es für die Staatengemeinschaft schädlich sein?
Deutschaln ist Weltwiert immer noch mit einem AAA oder auch A+ Rating versehen.
Das heist Deutschland kann immer Kredit bekommen.
Andere Staaten in der EU Portugal hat ein B oder auch nur A.
Die Verschuldung der Länder ist schon jetz auf einem Niveau wo Deutschlnad erst einmal hinkommen muß.

Das Grundsätzliche Problem liegt in der Natur unserer Demokratie.
Die Politiker wollen wiedergewählt werden.
1999 u. 2000 waren fette Jahr, in denen Deutschland gut und gern auf die Aufnahme neuer Kredite hätte verzichten können.
Unsere Politiker allen voran Herr Eichel haben geglaubt, dass dies so weiter geht.
Also Kredit rein, wer nicht investiert in seine Wirtschaft, der macht keine Gewinne in der Zukunft.
Aber woher sollte das Wachstum kommen?
So, die Quittung bezahlen wir jetzt, die Planungen waren so optimistisch, dass diese Erwartungen nicht erfüllt werden können.
Der richtige Weg wäre in den Fetten Jahren zu sparen, und in den schlechten Jahren zu invetieren.
(Keynes) Funktioiert nicht weil die Politik zu Machtgeil ist.
(Sehr vereinfacht.)

TomIRL