hi ;-)
Und deshalb muss ich mich nun wirklich fragen, was muss noch passieren, damit die Leute es endlich lernen, nicht jeden Mist, der im E-Mailfach landet sofort anzuklicken? Was verflixt nochmal ist so reizvoll und interessant an sample.pif?!?!
Attached file:
--CSmtpMsgPart123X456_000_008CBB19
Content-Type: application/octet-stream;
name="Sample.pif"
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Disposition: attachment;
filename="Sample.pif
TVqQAAMAAAAEAAAA//8AALgAAAAAAAAAQAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAA2AAAAA4fug4AtAnNIbgBTM0hVGhpcyBwcm9ncmFtIGNhbm5vdCBiZSBydW4gaW4gRE9TIG1v
ZGUuDQ0KJAAAAAAAAACOFpjwynf2o8p39qPKd/ajSWv4o9B39qMiaPyju3f2o5xo5aPHd/ajynf2
o8l39qPKd/ejR3f2o6ho5aPHd/ajImj9o9J39qNSaWNoynf2owAAAAAAAAAAUEUAAEwBBABZ/Rw+
AAAAAAAAAADgAA8BCwEGAAAAAAAAcAAAAAAAANbLAQAAEAAAAEABAAAAQAAAEAAAAAIAAAQAAAAA
...
PIF Dateien 'rumzuschicken ist eigentlich total obsolet, weil:
-ein PIF dient dazu dem Windoofs zu sagen wie ein DOS Programm ausgeführt wird,
-ein Programm Information File ist ohne das DOS Programm selbst witzlos.
Wozu sollte ich mir also die Mühe machen einen solchen Anhang zu lösen oder gar auszuführen.... gähn.
Und ich wüßte gar nicht wohin ich klicken soll, weil ich sehe meine Mails sowieso nur als Text, woher sie kommen, wohin sie gehen...
Mein Tipp also: Einen Mailclient verwenden der
- Mails einfach als Nummer local speichert
- Mail lesen mit more #
- Mail löschen mit del #
Rolf