Hallo Thomas,
Dein etwas verbittertes Posting läßt erahnen, dass Du mittelbar oder unmittelbar Erfahrung hast sammeln dürfen mit dem genannten Thema.
Dabei sollte aber auch berücksichtigt werden, dass (a) die Ursache allen Übels diegenigen Zeitgenossen sind, die diese Dinger in die Welt setzen und (b) ein gerüttelt Maß Mitschuld diejenigen Damen und Herren in verantwortlicher Position tragen, die durch nicht-handeln keine international rechtliche Basis und Handhabe schaffen, die Übeltäter dingfest zu machen und ihnen den Schaden auslöffeln zu lassen, den sie angerichtet haben. Und schließlich sind (c) die allermeisten hier im Forum damit beschäftigt, die elektronischen Medien fortzuentwickeln und sie dem gemeinen Volk nahezubringen. Dabei schreitet die Technolgie in einem schnelleren Maß fort, als dies der einfache eMail-Leser nachvollziehen kann. Es geht hier eine Schere auseinander, die vielleicht nicht immer allen Leuten offensichtlich ist. Wenn ich so meinen Bekannten- und Kundenkreis betrachte, haben die meisten irgend einen Job oder eine Firma, in der eMail und Internet vielleicht Mittel zum Zweck ist, aber definitiv _nicht_ der Fokus in ihrem Lebensumfeld. Die elektronischen Medien müssen - zumindest in einem gewissen, alltagstauglichen Umfeld - einen Stand erreichen, indem zum gefahrlosen Senden und Empfangen einer eMail kein abgeschlossenes Informatik-Studium erforderlich ist. Keiner muss mehr wissen, was eine Nockenwelle ist, um mit dem Auto von A nach B zu kommen. Auf diesen Stand müssen wir in unserem Bereich auch kommen.
Hans-Peter