Benedikt Loepp: Design-Bewertung

Hallo,

ich bin grade dabei das Design meiner neuen Seite http://www.webocton.de fertigzustellen.

Nun würde mich interessieren, eh ich mich total in was verrenne^^, was ihr so vom Design haltet.

Würde mich über konstruktive Kritik freuen.

Der Inhalt ist noch nicht fertig - diesen braucht ihr also nicht zu bewerten - nur Design und die Seite an sich.

cu Benedikt Loepp

--
visite http://www.webocton | [gw] bigBENNE | Benedikt Loepp
  1. Hallo Benedikt,

    die Seite finde ich an sich vom Aufbau und Design sehr gut. Ich finde nur den Kontrast zwischen dem grün und grau etwas hart. Die Farben könntest du noch etwas abstimmen....

    Mike

  2. Nun würde mich interessieren, eh ich mich total in was verrenne^^, was ihr so vom Design haltet.

    Ich weiß, der Inhalt ist nicht fertig, aber:

    • Es wirkt etwas merkwürdig, wenn jemand offensichtlich alleine arbeitet, aber ständig von sich im Plural redet.
    • Ziemlich krank: Fünf verschiedene Fenstergrößen zur Auswahl. Man ist ja einiges gewohnt, aber das ist..also nee..wirklich. Was ist das, eine seriöse Firmenseite oder ein Spielplatz? Bist Du wirklich nicht in der Lage, die Seite zumindest ein klitzekleinwenig größenunabhängig zu machen? Und dann soll ich von Dir Webseiten erstellen lassen?
    • Besucherzähler, eigentlich ein Kennzeichen absoluter Einsteigerseiten. Ohne Angabe eines Zeitraums eh sinnlos und wirkt obendrein immer etwas peinlich ("Aha, 150 Besucher in einem halben Jahr, ist ja nicht gerade beliebt..").
    • Es gibt bessere Möglichkeiten, sich die Kommentare von dankbaren Kunden zu Nutze zu machen als ausgerechnet ein Gästebuch, in das jeder zumindest für einige Stunden jeden Mist reinsetzen kann.
    • Ich bin mir nicht sicher, aber ein "© by Webocton" kannst Du Dir IMO sparen: Wenn es "Webocton" rechtlich gesehen nicht gibt, kann Webocton auch keine Rechte besitzen.
    • Eine Impressumsseite ist zwar gut und richtig, aber bei reinen "Visitenkarten" reicht auch eine "Kontakt"-Seite. Impressum hört sich so nach Zeitung an, wirkt etwas fehl am Platze.

    Gruß,
      soenk.e

    1. Hallo,

      Um mich mal wieder einzumischen gg.

      Der Besucherzähler lässt sich über das CMS super easy ausblenden, insofern sehe ich da kein Problem.

      Außerdem weiß ich das man in 1600*1200 wahrscheinlich nicht den Browser auf Fullscreen laufen hat, allerdings hab ich das erstmal als kleine Spielerei eingebaut - außerdem muss man es ja auch nicht verwenden.

      Davon ab ist die Seite auch in anderen Auflösungen ohne Umschaltung gut zu betrachten.

      Zu HarryS:

      Im tr-Tag ist kein Height zulässig, das weiß ich auch - aus kompatibiliätsgründen setze ich es aber trotzdem ein.

      Was daran so schlimm sein soll den Elementen verschiedene Klassen, unter umständen auch die gleich zuzuordnen, kann ich nicht verstehen - denn zwischen span.nav, td.nav und a.nav sind schließlich Unterschiede und sie werden an unterschiedlichen Stellen gebraucht!

      Der Header ist noch unfertig und wird noch überarbeitet - da habt ihr auf jeden Fall recht!

      Warum soll ich nicht im Plural reden? Meiner Meinung nach klingt das wesentlich besser!?!

      Naja, auf jeden Fall Danke für die Kritik - deshalb mach ich ja auch so einen Post noch während der "Beta-Phase"!

      cu Benedikt Loepp

      --
      visite http://www.webocton | [gw] bigBENNE | Benedikt Loepp
      1. Warum soll ich nicht im Plural reden? Meiner Meinung nach klingt das wesentlich besser!?!

        Wenn jemand vor mir steht und von sich im Plural redet, dann habe ich exakt zwei Bewertungen dazu:

        a) Die Person leidet bedauerlicherweise an fortschreitendem Realitätsverlust.
        b) Die Person versucht, mir falsche Tatsachen vorzuspielen, kurz: sie lügt.

        Beides nicht gerade die günstigsten Voraussetzungen für eine Geschäftsbeziehung. Aber wenn Du mehr Wert auf plumpe Äußerlichkeiten legst als auf Vertrauen..

        Gruß,
          soenk.e

        1. Hallo,

          Hast schon irgendwie recht, da beide Punkte hoffentlich nicht auf mich zutreffen:)

          Soll ich stattdessen "Ich" schreiben?

          Habe jetzt übrigens mal ein wenig am Menu geschraubt und den Counter ausgeblendet!

          cu Benedikt Loepp

          --
          visite http://www.webocton | [gw] bigBENNE | Benedikt Loepp
          1. Hast schon irgendwie recht, da beide Punkte hoffentlich nicht auf mich zutreffen:)

            Nein (hoffentlich;), ich wollte Dich nur darauf hinweisen, wie diese Zusammenstellung von "wir" und einer Art Privatadresse aussehen kann.

            Soll ich stattdessen "Ich" schreiben?

            Wenn Du möchtest. Gut formuliert lässt sich damit möglicherweise sogar viel mehr Eindruck schinden, denn der Kunde spricht mit dem Chef persönlich, der Chef kümmert sich um alles persönlich und der Chef geht auch persönlich den Bach runter, wenn etwas schief geht :)
            Wer will da schon noch zu irgendeiner Agentur gehen, wo Punkt 16 Uhr alles stehen und liegen gelassen wird?

            Alternativ kannst Du natürlich auch vollkommen neutral bleiben, das erfordert aber etwas Geschick beim Formulieren.

            Wofür Du Dich auch entscheidest, es ist ganz, ganz schlecht, wenn man erst auf die Pauke haut und der Kunde früher oder später feststellen muß, daß alles nur Pappfassade ist.

            Gruß,
              soenk.e

            1. Hallo,

              Wer will da schon noch zu irgendeiner Agentur gehen, wo Punkt 16 Uhr alles stehen und liegen gelassen wird?

              Da hast du voll und ganz recht - ich werd mich mal an die Umformulierung begeben!!!
              Hatte die Inhalte auch erstmal einfach so reingeschrieben, um gute Formulierung etc. hab ich mich bisher noch nicht so gekümmert!

              cu Benedikt Loepp

              --
              visite http://www.webocton | [gw] bigBENNE | Benedikt Loepp
      2. Hallo Benedikt,

        Zu HarryS:

        Im tr-Tag ist kein Height zulässig, das weiß ich auch - aus kompatibiliätsgründen setze ich es aber trotzdem ein.

        Ähem Kompatibel wozu?

        Was daran so schlimm sein soll den Elementen verschiedene Klassen, unter umständen auch die gleich zuzuordnen, kann ich nicht verstehen - denn zwischen span.nav, td.nav und a.nav sind schließlich Unterschiede und sie werden an unterschiedlichen Stellen gebraucht!

        Och schlimm ist das nicht, aber man kann so IMHO bei nem größeren Projekt doch leicht den Überblick verlieren. Wozu ist hier das span eigentlich gut? Außer vielleicht kompatibilitätsgründe *scnr*.

        Grüße aus Nürnberg,
        HarryS

        --
        Dank des SELFcodes weiß ich endlich was ich als Signatur nehmen soll.
        sh:( fo:) ch:? rl:? br:> n4:° ie% mo:) va| de:> zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
        1. Hallo,

          Och schlimm ist das nicht, aber man kann so IMHO bei nem größeren Projekt doch leicht den Überblick verlieren. Wozu ist hier das span eigentlich gut? Außer vielleicht kompatibilitätsgründe *scnr*.

          Hab ich mittlerweile überarbeitet!

          cu Benedikt Loepp

          --
          visite http://www.webocton | [gw] bigBENNE | Benedikt Loepp
  3. Hallo!

    http://www.webocton.de

    Stichwort 800×600.

    emu

  4. habe d'ehre

    ich bin grade dabei das Design meiner neuen Seite http://www.webocton.de fertigzustellen.

    Nun würde mich interessieren, eh ich mich total in was verrenne^^, was ihr so vom Design haltet.

    Was verleitet Dich eigentlich zu der Annahme, dass Benutzer mit 1600x1200 ihre Browser im Fullscreen-Modus laufen lassen? Dann koennte ich mir ja gleich den grossen Monitor sparen und mit 1024 arbeiten. Schmeiss diese Auswahlliste raus, ist peinlich fuer den Ersteller der Seiten.

    Ansonsten: naja, die Farbgebung finde ich etwas suboptimal und viel zu viel Grafik fuer zu wenig Text.

    --
    carpe diem
    Wilhelm
  5. Hallo,

    ich versteh das Logo nicht. Naja, ich versteh ja auch den Namen Eurer Firma nicht... natürlich kannst Du es mir erklären, aber das hilft Dir "auf der Bühne des Netzes" auch nichts.

    Außerdem ist das Logo, das eh nichts wirkliches aussagt, viel zu groß. Es ist ja größer als der Bereich, in dem der Text steht, also größer als Eure Aussage. Oder anders gesagt: die nicht verständliche Aussage (Logo) ist größer als die verständliche.

    Dann probiere ich mal morgen bei meiner Ehremamtlichen Tätigkeit (da treffe ich viele aufgeschlossene Computerlaien) aus, ob sie was mit der Zeile:

    640*480    800*600    1024*768    1280*960    1600*1200

    anfangen können. Es ist ja auch für mich als Wissender zwar nett, das Du an verschiedene Auflösungen denkst (die aber auch gar nichts mit meiner Fenstergröße zu tun hat), aber warum baust Du die Seite dann nicht gleich so, das ich nicht extra umschalten muß.

    Dunkelgrau auf grau ist nicht wirklich gut lesbar (Menü bei hover und  bei den aufgeklapten menüs)

    Ansonsten wirkt das ganze Design irgendwie unmotiviert auf mich...

    Chräcker

  6. Hi,

    Nun würde mich interessieren, eh ich mich total in was verrenne^^, was ihr so vom Design haltet.

    die Farbwahl ist m.E. nicht gelungen. Zudem baut sich die Seite merkweurdig auf (im IE 6...); erst ist der Hintergund weiss, dann wird er gruen. Benutzerwaehlbare Aufloesungen sind bestimmt "uncool", der Zaehler "semiprofessionell".

    Gruss,
    Lude

  7. hi,

    ich bin grade dabei das Design meiner neuen Seite http://www.webocton.de fertigzustellen.
    Nun würde mich interessieren, eh ich mich total in was verrenne^^, was ihr so vom Design haltet.
    Würde mich über konstruktive Kritik freuen.

    der opera (getestet in 6 & 7) kommt mit deinen abgerundeten ecken nicht so ganz klar ... sieht recht unschön aus.

    gruss,
    wahsaga

  8. Hallo Benedikt,

    Also dann will ich auch etwas sagen ;-)

    Grün gestreift und grau - naja meine Lieblingsfarbe ist es nicht aber das ist Geschmackssache.

    Die runden Ecken (ähem ansich kann eine Ecke ja nicht rund sein hmmm  - wie soll man dann sagen? ach egal...) sind etwas pixelig da solltest Du noch etwas nachbessern (heißt in den Bildbearbeitungsprogrammen meistens "anti-aliasing").

    Das mittelgraue "Herzlich Willkommen" auf hellgrauen Grund ist fast nicht zu erkennen.
    Das Menü könnte, finde ich, einen einfachen CSS Hovereffekt vertragen, z.B. die Hintergrundfarbe wechseln.
    Es könnte auch manche Leute verwirren, daß man direkt auf die Schrift des Menüs gehen muß um die Zeigehand zu kriegen.

    Die geschwungene Schrift "Webocton" im Logo macht auf mich eher einen mittelalterlichen Eindruck keinesfalls etwas modernes. Der abstrakte Hintergrund gefällt mir, aber die Möve(?) auf der linken Seite passt finde ich einfach nicht dazu.

    etwas verwirrt hat mich im Quältext auch dieses:
    <tr height="20"><td height="20" class="nav"><span class="nav"><a class="nav" href="index.php?size=3&cid=x0"> News </a></span>
    </td></tr>

    die height in einem tr (ist das überhaubt zulässig?)
    dann vergibst Du die  class="nav" im td
    Du baust nochmal ein span mit class="nav"
    und beim Verweis notierst Du nochmal class="nav"

    ich möchte wetten das geht auch etwas eleganter.
    Na immerhin musste ich kein FONT... entdecken.

    Und dann die Sache mit den Bildschirmauflösungen *Auerhauerhauer*.
    Also ich finde bei diesem Content könnte man das problemlos mit Liquid Design (schönes Word finde ich *g*) machen. Denn dann brauchst Du die Auswahlmöglichkeit überhaubt nicht.

    Ok, ich hoffe das hat Dir etwas gebracht.

    Grüße aus Nürnberg,
    HarryS

    --
    Dank des SELFcodes weiß ich endlich was ich als Signatur nehmen soll.
    sh:( fo:) ch:? rl:? br:> n4:° ie% mo:) va| de:> zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
    1. Hallo,

      Die geschwungene Schrift "Webocton" im Logo

      Was genau meinst du??? Das grüne Logo oder die graue Schrift im Header???

      Diese graue Schrift sollte eigentlich nur Zierde sein, während das echte Logo der grün-geschwungene Bogen mit den beiden Achtecken und der lilanen Webocton-Schrift ist!

      cu Benedikt Loepp

      --
      visite http://www.webocton | [gw] bigBENNE | Benedikt Loepp
      1. Hallo Benedikt,

        Die geschwungene Schrift "Webocton" im Logo
        Was genau meinst du??? Das grüne Logo oder die graue Schrift im Header???

        Die graue Schrift - sieht aus wie ein Fraktur Font.

        Diese graue Schrift sollte eigentlich nur Zierde sein, während das echte Logo der grün-geschwungene Bogen mit den beiden Achtecken und der lilanen Webocton-Schrift ist!

        Schon klar, aber für mich sieht sie diese Zierschrift halt eben Altertümlich aus. Ich meine jetzt nicht die Schrift in dem grünen Bogen sondern im Schwarz-weißen Bild.

        Grüße aus Nürnberg,
        HarryS

        --
        Dank des SELFcodes weiß ich endlich was ich als Signatur nehmen soll.
        sh:( fo:) ch:? rl:? br:> n4:° ie% mo:) va| de:> zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
        1. Hallo,

          ist mittlerweile sowieso nochmal überarbeitet!

          cu Benedikt Loepp

          --
          visite http://www.webocton | [gw] bigBENNE | Benedikt Loepp
  9. Hi,

    ich bin grade dabei das Design meiner neuen Seite http://www.webocton.de fertigzustellen.

    webocton? Im Logo tauchen 2 Achtecke, also oct_ag_one auf...
    War also eigentlich weboctagon gemeint?

    Nun würde mich interessieren, eh ich mich total in was verrenne^^, was ihr so vom Design haltet.

    Also ich würde ja das Achteck aus dem Logo wieder aufgreifen und statt der Abrundungen eher Diagonalen ziehen, so daß sowohl der gesamte weiße Bereich als auch der Navigationsblock wieder ein Achteck darstellt.

    A propos - bei Veränderung der Schriftgröße gibt es da noch unschöne Effekte...

    Was soll eigentlich die Graphik oben darstellen?
    Ok der Teil mit den Achtecken und dem Firmennamen kann ich ja noch verstehen, aber der Hintergrund?
    In keiner der (überflüssigerweise) angebotenen Größen kann ich da was erkennen.

    Wozu dient das Untermenü "Adressen" bei "Kontakt"? Weg damit! Bei "News" kommt ja auch kein Submenü...
    Selbiges für "Webseiten" unter "Projekte".

    Gästebuch: halt ich bei ner Firmenseite für nicht so sinnvoll.

    Die Hover-Effekte in der Navigation find ich auch unglücklich - es ist ein Unterschied, ob der Mauszeiger über dem Text oder über dem Leerbereich ist...
    (Tip - aber als Webdesigner solltest Du das eigentlich wissen, wenn Du Webdesign anbietest: die a-Elemente zu blocklevel-Elementen machen und auf die gesamte Größe der Zelle ausdehnen).
    Ach ja, die Schriftfarbe beim Hovern der Links ist ungünstig bei dem Hintergrund.

    Beim Submenü fehlt die Trennlinie zwischen den Links

    Als Referenz eine Seite anzugeben, die nicht verfügbar ist ( Hier entsteht in nächster Zeit die Homepage von Helmut Loepp!) wirkt auch nicht professionell...

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
    1. Hallo,

      Als Referenz eine Seite anzugeben, die nicht verfügbar ist ( Hier entsteht in nächster Zeit die Homepage von Helmut Loepp!) wirkt auch nicht professionell...

      Das ganze ist noch überhaupt nicht öffentlich und offiziell sondern noch absolut im Aufbau!!!

      Deshalb ist die Seite auch noch nicht fertig!

      cu Benedikt Loepp

      --
      visite http://www.webocton | [gw] bigBENNE | Benedikt Loepp
    2. Hallo,

      War also eigentlich weboctagon gemeint?

      Da hast du recht gg
      Wir fanden webocton allerdings schöner - außerdem gibts ziemlich viele Domains mit Octagon etc.

      A propos - bei Veränderung der Schriftgröße gibt es da noch unschöne Effekte...

      Hat sich mittlerweile erledigt

      Was soll eigentlich die Graphik oben darstellen?
      Ok der Teil mit den Achtecken und dem Firmennamen kann ich ja noch verstehen, aber der Hintergrund?
      In keiner der (überflüssigerweise) angebotenen Größen kann ich da was erkennen.

      Größen-Umschaltung war eine Spielerei und ist weg!
      Der Header bekommt nachher sein 5. Überarbeitung

      Wozu dient das Untermenü "Adressen" bei "Kontakt"? Weg damit! Bei "News" kommt ja auch kein Submenü...
      Selbiges für "Webseiten" unter "Projekte".

      Sind ebenfalls weg - das Menu hat ein wenig gesponnen!

      Gästebuch: halt ich bei ner Firmenseite für nicht so sinnvoll.

      Ist auch weg!

      Die Hover-Effekte in der Navigation find ich auch unglücklich - es ist ein Unterschied, ob der Mauszeiger über dem Text oder über dem Leerbereich ist...
      (Tip - aber als Webdesigner solltest Du das eigentlich wissen, wenn Du Webdesign anbietest: die a-Elemente zu blocklevel-Elementen machen und auf die gesamte Größe der Zelle ausdehnen).

      Natürlich - habe das Menu auch grade dahingehend verändert!

      Ach ja, die Schriftfarbe beim Hovern der Links ist ungünstig bei dem Hintergrund.

      Wird überarbeitet

      Beim Submenü fehlt die Trennlinie zwischen den Links

      Das sollte eigentlich absicht sein, damit man einen Zusammenhang sieht!

      cu Benedikt Loepp

      --
      visite http://www.webocton | [gw] bigBENNE | Benedikt Loepp
  10. Hallo,

    Verstehe ich dich richtig? Du willst tatsächlich für Entgelt Webseiten erstellen? Wenn ja, dann ... viel Glück.

    Deine Seite sieht ziemlich unprofessionell aus. Sie ist weder technisch gelungen, noch spricht sie den Besucher irgendwie an. Tabellendesign ist eigentlich schon längst "out". Desweiteren sind für mich zu viele Rechtecke auf dem Bildschirm, ein übergroßes, graues Logo, das absolut gar nichts aussagt und ziemlich wenig Inhalt. Es wird "Web Content Managment" angeboten. Da solltest du wenigstens näher erläutern, wie das funktioniert. Das Impressum ist kein richtiges Impressum und deine zwei Referenzen sind für einen professionellen Webdesigner eher peinlich. Der sinnlose Einsatz von PHP unterstreicht herrlich deine Amateurhaftigkeit.

    Wenn du kein professioneller Webdesigner bist, sondern nur jemand, der _sehr_ kostengünstig einfache Internetpräsenzen erstllt, dann solltest du dies auch explizit sagen, und nicht wie eine Firma mit Web Content Managment prahlen. So hinterlässt bei mir nur den Eindruck eines HTML-bewandten Schülers, der sein Taschengeld aufbessern will.

    Das waren jetzt einige sehr direkte Worte. Sie sollten aber keinesfalls verletztend wirken. Es ist nur so, dass es heutzutage viele "Webdesigner" im Netz herumlungern ...

    Mit freundlichen Grüßen
       Dimitri Rettig

    1. Hallo,

      Der sinnlose Einsatz von PHP unterstreicht herrlich deine Amateurhaftigkeit.

      Deine Meinung in Ehren (wenn ich sie auch teils nicht ganz nachvollziehen kann, vor allem weil ich darum bat, keinen Inhalt zu bewerten): Warum ist PHP unsinnig???

      cu Benedikt Loepp

      --
      visite http://www.webocton | [gw] bigBENNE | Benedikt Loepp
      1. Hallo,

        Warum ist PHP unsinnig???

        oh, es gibt vciele sinnige Dinge, die man mit php machen kann. Ich weiß jetzt auch nicht,w as php bei Deiner Seite macht, da ich von PHP nur rudimentäre Ahnung habe und Deine Seite grad nicht errcihbar war. Aber laß mich Dimitris diesbezügliche Meinung, der ich mich zugegebenermassen anscjliessen kann, mal so erläutern. Wenn ich einen Schreiner bestelle, der mir meinen Holztisch wieder in Form bringen soll, und er muß dazu Schrauben reindrehen und nimmt nun einen Schlagbohrer mit Schraubenzieheraufsatz dazu und zieht eine Schweißerbrille an, dann mag natürlich weder ein "Schlagbohrer" an sich unsinnig sein noch das Resultat (der Tisch), aber vertrauenserweckend wäre diese Werkzeugwahl nicht.

        Chräcker

        1. Hallo,

          das mag sein - aber im Falle eines zweifellos vorhandenen CMS (wenn Dimitri das auch bezweifelt) welches mit PHP und MySQL arbeitet - warum sollte das nicht auch genutzt werden?

          Was kann außerdem direkt schlecht daran sein PHP einzusetzen?

          Um es dir zu erklären:
          Der News-Bereich, sämtliche Artikel, das Menu und so weiter werden dynamisch generiert!

          cu Benedikt Loepp

          --
          visite http://www.webocton.de | [gw] bigBENNE | Benedikt Loepp
          1. Hallo,

            das mag sein - aber im Falle eines zweifellos vorhandenen CMS (wenn Dimitri das auch bezweifelt).

            Ich glaube dir, dass ein CMS vorhanden ist.

            Was kann außerdem direkt schlecht daran sein PHP einzusetzen?
            Der News-Bereich, sämtliche Artikel, das Menu und so weiter werden dynamisch generiert!

            PHP ist sicherlich nichts schlechtes. Man sollte nur wissen, wann der Einsatz wirklich sinnvoll ist. Jedesmal, wenn eine PHP Seite aufgerufen wird, wird die diese neu generiert. Dein Server wird also um ein vielfaches mehr beansprucht, als wen er einfach nur eine HTML-Seite wegschicken müsste. Und dementsprechend länger ist auch die Ladezeit der Seite.
            Währe es wirklich so schwer, die News einmalin der Woche "manuell" einzutragen, oder auch mal einen Link in die Navigationsleiste einfügen. Bei 100 Seiten mit permanenten Ändereungen ja. Da währe der Einsatz von PHP sinnvoll. Aber bei denen 10? Wenn es wirklich so schwer ist, dann könntest du dir auch ein Perl-Script schreiben (lassen), mit dem alle deine HTML-Dateien bei bedarf dauerhaft verändert werden.

            Mit freundlichen Grüßen
               Dimitri Rettig

            1. Hallo,

              PHP ist sicherlich nichts schlechtes. Man sollte nur wissen, wann
              der Einsatz wirklich sinnvoll ist. Jedesmal, wenn eine PHP Seite
              aufgerufen wird, wird die diese neu generiert. Dein Server wird
              also um ein vielfaches mehr beansprucht, als wen er einfach nur
              eine HTML-Seite wegschicken müsste.

              naja, da würde ich allerdings sagen: nur um "meinen" Server zu entlasten, würde ich nicht auf eine Technik, die ich ansonsten als sinnvoll ansehe, zwingend verzichten. Denn ich (als Laie) kann mir kaum vorstellen, das bei einer Seite wie die hier vorgestellte, die Mehrbelastung wirklich irgend einen Serverbetrieb arg beeinflussen wird. Das wäre dann eher ein sportiver Ergeiz, hier den eh nicht stark belasteten Server zu entlasten.....

              Chräcker

              1. Hallo,

                da hat Craecker wohl recht - denn schließlich möchte ich keine Seite in der Größen-Ordnung von GMX, Microsoft oder sonstigem machen - und in diesem Falle sollten die Server damit wohl problemlos klarkommen.

                Und falls nicht - wieso sollte ich dann kein PHP einsetzen  -  es ist ja wohl ein leichtes die Seiten statisch generieren zu lassen von einem PHP-Script, sollte man das für nötig halten!

                cu Benedikt Loepp

                --
                visite http://www.webocton.de | [gw] bigBENNE | Benedikt Loepp
                1. da hat Craecker wohl recht - denn schließlich möchte ich keine Seite in der Größen-Ordnung von GMX, Microsoft oder sonstigem machen - und in diesem Falle sollten die Server damit wohl problemlos klarkommen.

                  In der Tat richtig, aber es zeugt nichtsdestotrotz von Umsicht, Arbeit zu sparen.

                  Und falls nicht - wieso sollte ich dann kein PHP einsetzen  -  es

                  Aus meiner Sicht besteht das PHP-Problem weniger im PHP-Einsatz selber als darin, daß ein guter Skripteinsatz nicht zu sehen sein sollte.
                  Unschönster Ausdruck von PHP-Seiten ist leider, daß dabei allzu oft URLs à la "/index.php?cid=x01" genutzt werden*. Das Fragezeichen ist für Benutzereingaben wie beispielsweise bei Suchmaschinen ("search.cgi?q=bla") gedacht, nicht als Ersatz für eine vernünftige Pfadstruktur - und obendrein kann sich kein Schwein diese Dinger merken.
                  Gute URLs sehen auf den ersten Blick logisch aus, gute URLs kann man sich auch ohne Computerunterstützung im Kopf merken, gute URLs braucht man sich nichtmal zu merken, weil man sie sich auf Grund ihres logischen Aufbaus aus vorhandenen Informationen selbst zusammenbauen kann. Mal ehrlich: "/impressum" ist doch um einiges besser als Deine obige "index.php?0815tralala"-Konstruktion, oder nicht? Informiere Dich über Dinge wie PATH_INFO, mod_rewrite (für schwierige Fälle) und Multiviews (hier im Forum gab es zu allem schon diverse Artikel).

                  Gruß,
                    soenk.e

                  *: Diese Dinger treten auch woanders auf, bei PHP scheint es aber besonders häufig vorzukommen.

                  1. Hallo,

                    Mal ehrlich: "/impressum" ist doch um einiges besser als Deine obige "index.php?0815tralala"-Konstruktion, oder nicht?

                    Das streite ich ja überhaupt nicht ab, ich wollte nur sagen das der komplette Verzicht auf dynamisch ausgegebene, und nicht vom Script generierte HTML-Seiten, wohl ein wenig übertrieben wäre!

                    |Informiere Dich über Dinge wie PATH_INFO, mod_rewrite (für schwierige Fälle) und Multiviews (hier im Forum gab es zu allem schon diverse Artikel).

                    Über Mod_rewrite hatte ich evtl. vor, das bei einigen Seiten einzusetzen - aber man muss zugeben, das es bei komplett dynamischen Seiten schon schwer werden kann, vernünftige URLs z.B. bei News-Systemen zu vergeben - und etwas a la "news_0304212,4218,2319.html" ist auch nicht das wahre!

                    cu Benedikt Loepp

                    --
                    visite http://www.webocton.de | [gw] bigBENNE | Benedikt Loepp
                    1. Mal ehrlich: "/impressum" ist doch um einiges besser als Deine obige "index.php?0815tralala"-Konstruktion, oder nicht?

                      Das streite ich ja überhaupt nicht ab, ich wollte nur sagen das der komplette Verzicht auf dynamisch ausgegebene, und nicht vom Script generierte HTML-Seiten, wohl ein wenig übertrieben wäre!

                      Wie gesagt: Da hast Du durchaus recht.

                      aber man muss zugeben, das es bei komplett dynamischen Seiten schon schwer werden kann, vernünftige URLs z.B. bei News-Systemen zu vergeben - und etwas a la "news_0304212,4218,2319.html" ist auch nicht das wahre!

                      Wieso, die erste Nachricht von heute, dem 19.6.2003, findet man unter "/2003/6/19/1", ist doch ganz einfach :) Und vor allen Dingen praktisch: Wer die Nachrichten vom März sehen will, gibt einfach "/2003/3" ein und bekommt die entsprechende Übersichtsseite. Ganz toll wäre es natürlich, wenn zusätzlich auch "/2003/märz" akzeptiert werden würde (was auch nicht allzu schwer zu implementieren ist).

                      Ich bin mir sicher, daß sich für so ziemlich jede Anwendung eine einfache URL-Form finden lässt.

                      Gruß,
                        soenk.e