Dimitri Rettig: Design-Bewertung

Beitrag lesen

Hallo,

das mag sein - aber im Falle eines zweifellos vorhandenen CMS (wenn Dimitri das auch bezweifelt).

Ich glaube dir, dass ein CMS vorhanden ist.

Was kann außerdem direkt schlecht daran sein PHP einzusetzen?
Der News-Bereich, sämtliche Artikel, das Menu und so weiter werden dynamisch generiert!

PHP ist sicherlich nichts schlechtes. Man sollte nur wissen, wann der Einsatz wirklich sinnvoll ist. Jedesmal, wenn eine PHP Seite aufgerufen wird, wird die diese neu generiert. Dein Server wird also um ein vielfaches mehr beansprucht, als wen er einfach nur eine HTML-Seite wegschicken müsste. Und dementsprechend länger ist auch die Ladezeit der Seite.
Währe es wirklich so schwer, die News einmalin der Woche "manuell" einzutragen, oder auch mal einen Link in die Navigationsleiste einfügen. Bei 100 Seiten mit permanenten Ändereungen ja. Da währe der Einsatz von PHP sinnvoll. Aber bei denen 10? Wenn es wirklich so schwer ist, dann könntest du dir auch ein Perl-Script schreiben (lassen), mit dem alle deine HTML-Dateien bei bedarf dauerhaft verändert werden.

Mit freundlichen Grüßen
   Dimitri Rettig