Sönke esch: Design-Bewertung

Beitrag lesen

da hat Craecker wohl recht - denn schließlich möchte ich keine Seite in der Größen-Ordnung von GMX, Microsoft oder sonstigem machen - und in diesem Falle sollten die Server damit wohl problemlos klarkommen.

In der Tat richtig, aber es zeugt nichtsdestotrotz von Umsicht, Arbeit zu sparen.

Und falls nicht - wieso sollte ich dann kein PHP einsetzen  -  es

Aus meiner Sicht besteht das PHP-Problem weniger im PHP-Einsatz selber als darin, daß ein guter Skripteinsatz nicht zu sehen sein sollte.
Unschönster Ausdruck von PHP-Seiten ist leider, daß dabei allzu oft URLs à la "/index.php?cid=x01" genutzt werden*. Das Fragezeichen ist für Benutzereingaben wie beispielsweise bei Suchmaschinen ("search.cgi?q=bla") gedacht, nicht als Ersatz für eine vernünftige Pfadstruktur - und obendrein kann sich kein Schwein diese Dinger merken.
Gute URLs sehen auf den ersten Blick logisch aus, gute URLs kann man sich auch ohne Computerunterstützung im Kopf merken, gute URLs braucht man sich nichtmal zu merken, weil man sie sich auf Grund ihres logischen Aufbaus aus vorhandenen Informationen selbst zusammenbauen kann. Mal ehrlich: "/impressum" ist doch um einiges besser als Deine obige "index.php?0815tralala"-Konstruktion, oder nicht? Informiere Dich über Dinge wie PATH_INFO, mod_rewrite (für schwierige Fälle) und Multiviews (hier im Forum gab es zu allem schon diverse Artikel).

Gruß,
  soenk.e

*: Diese Dinger treten auch woanders auf, bei PHP scheint es aber besonders häufig vorzukommen.