Moin Moin !
"Lehrerzitate"
... solltet ihr vielleicht besser anonymisieren, also statt
Englischlehrerin Eve Example nach einer langen Nacht: "I become a beefsteak"
doch lieber
Englischlehrerin E. nach einer langen Nacht: "I become a beefsteak"
oder
Eine gewisse Englischlehrerin nach einer langen Nacht: "I become a beefsteak"
Außer den Schülern an der Schule kennt die Lehrer ja ohnehin keiner (jedenfalls nicht im WWW, ich jedenfalls kenne in Barsinghausen keinen einzigen Lehrer). Und die Schüler erkennen ihre Lehrer auch wohl ohne vollen Namen.
rechtliche Konsequenzen
Alles eine Frage des richtigen Anwalts ...
Wenn ihr einem Lehrer wirklich übel auf den Schlips tretet, kann der sich schon dagegen wehren.
Oder bietet die Pressefreiheit da genügen Schutz?
Wer von Euch ist Reporter? Ich glaube nicht, daß an dieser Stelle die Pressefreiheit greift.
Und zu guter Letzt: Kann das mein Abitur (das 2005 ansteht) gefährden? ;-)
Sicher. Sorg dafür, daß einige ganz üble Zitate von einem ohnehin schon reichlich genervten Abiturprüfer auf die Webseite kommen, am besten noch mit Deinem Namen als Verfasser der Seite, und der Prüfer wird hoch motiviert sein, dir die Prüfung zur Hölle zu machen.
In dem Fall kannst Du dann allerdings Rechtsmittel gegen die Prüfung einlegen und Dir die Note erklagen. Alles in allem eine wirklich ekelige Sache.
Fazit:
Bleibt mit den Zitaten im Rahmen dessen, was auch die Lehrer als lustig ansehen könnten, und haltet sie anonymisiert.
Und für den Fall der Fälle: Sorgt für Beweissicherung, sprich: Datierte Ausdrucke und/oder CVS-Archiv. Es könnte ja sein, daß man sich eine Note erklagen muß ... ;-)
Alexander
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".