Alexander Foken: (RECHT) Zitatsammlung?

Beitrag lesen

Moin Moin !

Aber man wird jawohl Sachen wie "Jetzt guckst du mal wieder wie'n Auto" in's Netz stellen dürfen?!

Ja, aber nicht unbedingt mit vollem Namen des Lehrers. Erst recht nicht, wenn es an seine Ehre ginge.

Oder bietet die Pressefreiheit da genügen Schutz?

Wer von Euch ist Reporter? Ich glaube nicht, daß an dieser Stelle die Pressefreiheit greift.

Wir könnten mit der Schülerzeitung zusammenarbeiten und das ganze als "Internetausgabe" laufen lassen.

Zugegeben, eine hilfreiche Krücke. Dann sollte es aber mehr als eine Ausgabe im WWW geben, sonst ist das klar als "Tarnen und Täuschen" zu erkennen.

Auch bei einer Schülerzeitung wäre ich vorsichtig, was das Presserecht angeht. IANAL, aber ich könnte mir vorstellen, das für Schülerzeitungen andere Rahmenbedingungen gelten als für "richtige" Zeitungen.

Und für den Fall der Fälle: Sorgt für Beweissicherung, sprich: Datierte Ausdrucke und/oder CVS-Archiv. Es könnte ja sein, daß man sich eine Note erklagen muß ... ;-)

Unter datierte Ausdrücke verstehst du, dass derjenige, der das Zitat liefert es aufschreibt, Datum und Unterschrift druntersetzt?

Das meinte ich nicht, ist aber eine gute Idee. Am besten auch gleich noch ein oder zwei Zeugen mit benennen und unterschreiben lassen. Ort und Uhrzeit wären auch nicht schlecht.

Ich meinte, daß unmittelbar nach jeder Änderung der Webseite diese Änderung vollständig dokumentiert wird (wer? was? warum?). Im einfachsten Fall druckt man die Webseite mit Datumsangabe aus, und führt irgendwo ein Changelog. Einfach nur, damit nicht nachher jemand behaupten kann, daß ein "böses Zitat" ewig auf der Webseite gestanden hätte.

Alexander

--
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".