Hallo Tim,
Bezüglich des Forensystems: Wäre es nicht intelligenter, die
Validierung der E-Mail-Adressen im "E-Mail"-Feld wegzulassen?Der String aus dem E-Mail-Feld wird aber im HTML hinterher zu einer
Mailadresse in einer mailto-URI, sollte also eine gültige Mailadresse
sein, damit die mailto-URI auch funktioniert. So als Gedankenanregung. ;-)
ganz genau. Also sagen wir mal so..... steht da dann sowas:
<a href="mailto:{MAILADRESSE}">[bild] {MAILADRESSE}</a>
Der Server "valdiert" ja eine E-Mail-Adresse immer, überprüft also
höchstwahrscheinlich nach gewissen Schemen, evv. auch sogar, ob der
Server existiert (ich wollte mir irgendwann mal die Zeit nehmen, einen
Blick in den Forenprogrammquelltext zu wagen).
Meine Idee war nun, dass der Server zwar noch validiert, aber - wenn
sich rausstelle, die eingegebene E-Mail-Adresse sei keine gültige
E-Mail-Adresse - dann statt dem oben geschriebenen Schema etwa
<div class="mailadresse">[bild] {MAILADRESSE}</div>
schreibt (das <div> nur, damit es noch mittels CSS verziert werden
kann ... *scnr*)[1].
Naja, so toll ist die Idee auch nicht, eigentlich eher strunz, also
warum vergessen wir das ganze nicht einfach ;-)
WauWau
[1] => Wieso eigentlich, immerhin wäre es ganz sinnvoll, weil man
dann mittels eigenem CSS oder Foreneinstellungen festlegen
könnte, wie oder ob überhaupt die nicht-gültige
Mail-Adresse angezeitgt werden soll.
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]